Welche optimalen Trennfrequenzen bei A165V+A25.T (Vollaktiv)

Selbst die eingefleischtesten Andiran-Audio Anhänger würden den TMT wohl nicht bis 5,5kHz einsetzten.
Dann nämlich fallen Dir die Ohren ab :taetschel:

Im HiFi-Forum gab es doch mal jemanden, der die AA´s vermessen hat...
Da sah man auch ganz schön, dass die Alu-Membran ab 5kHz ziemliche Sauereien macht.

Für mich unverständlich wie der "Macher" zu einer solchen Aussage kommt :ka: :kopfkratz: ( :alki: )


Andrian_Audio_A165_Frequenzgang.gif


Andrian_Audio_A165_Ausschwingen.gif



Hier der ganze Thread:
http://www.hifi-forum.de/index.php?acti ... hread=6574



Beste Grüße,
andreas.
 
Ach sorry, hab mich verschieben.... Der "Macher" meinte 5kHz zu mir! Was sagt das "Wasserfallbild" genau über den LS aus?

lg marcel
 
Moin,

das Zerfallsdiagramm, nicht Wasserfalldiagramm, beschreibt, wielange die Membran bei welchen Frequenzen nachschwingt. Selbst 5kHz halte ich für sehr grenzwertig, aber wer weiß wie das unter Winkel aussieht und wie stark der Peak dann noch hörbar ist?

Gabor
 
im Wasserfalldiagramm erkennt man das "Abklingverhalten" - wie schnell das Chassis nach dem ursprünglichten Ton wieder "resonanzfrei" ist !!

In diesem Fall sehe ich einen Riesen Peak bei ca. 5kHz, und auch das Auschschwingverhalten ist hier mit über 4ms ungewöhnlich lang... deutet wohl auf eine Membranreso hin !!

Sind das wirklich die A165 ??? Wahnsinn...

Cya, LordSub
 
Inwifern macht sich denn das "Nachschwingen" bzw. die "Resonanzfreuqenz" bemerkbar? An was "hört" man sie?

Lg Marcel
 
Genau deshalb habe ich Dir doch gesagt, trenne mit 12dB Filter, weil der TMT obenrum zuviel rumschweineriert. Eher so bei 2,5kHz bis 3,5kHz - höher würde ich das auf keinen Fall machen.

Inwiefern hört man das? Beachten Sie den Riesenpeak im Frequenzgang... :ugly:

EDIT: Nein wurde es nicht verbessert, das ist einfach eine Eigenschaft des Membranmaterials, die aber im gedachten Arbeitsbereich des LS nicht wirklich ins Gewicht fällt.
 
das sind übrigens noch die "alten" 165 in dem Diagramm... evtl. wurde das bei den V verbessert?
 
Naja, die A165g haben aber die GLEICHE Membran aber KEINEN Peak bei 5kHz... Wie erklärst du dir das?
 
Die haben den Peak bei ca. 7kHz glaube ich. Warte, ich guck mal kurz nach links - ja so wie sie daliegen sieht mir das nach 7kHz aus... :ugly:

Da ist er glaube ich bei beiden, nur der Frequenzgang vorher ist etwas unterschiedlich.

Siehe diesen wundervollen Thread:

http://www.hifi-forum.de/index.php?acti ... &sort=&z=1

Dann sollte eigentlich auch klar sein, warum man den TMT nicht bis 5kHz laufen lassen sollte... Zumindest den G nicht, beim normalen könnte das mit entsprechenden Filtern noch klappen.
 
Die Frage ist nur welchen Sinn es macht?!?

Jetzt mal unabhängig von den AA´s, sollte jeder halbwegs brauchbare HT in der Lage sein das Signal ab 3-4kHz zu übernehmen
(richtige Trennung vorausgesetzt und Exoten ausgenommen :taetschel: ).
 
interessant.
wäre aber noch gut zu wissen, womit ihr trennt, weil 12dB@2,5K im PXA sind ja net wirklich 12@2,5K ...
 
Zurück
Oben Unten