Welche LS-Ringe (Materialfrage)?

Nicht magnetisch soll also besser sein, lohnt es sich dann anstatt Alu Rotguss zu nehmen?
Hi,

es gab hier gerade vor kurzem das Thema (im Zusammenhang mit LS-Ringen für einen Golf IV) und Anselm sagte dazu, dass Alu nicht schlechter wäre, wenn es kraftschlüssig verbaut wird.... ;) Ist schon mal eine Meinung :ugly:
 
mit Curil direkt am Fahrzeugblech verklebt und verschraubt, ohne Holz oder Schaumstoffe etc. dazwischen ;)
 
der meinung schließe ich mich vollkommen an. Der sinn der ja häufig gennant wird von den Metallringen ist ja hinter dem Lautsprecher eine möglichst große masse zu erzeugen. Wenn ein Ring KRAFTSCHLÜSSIG mit der tür verbunden ist, also auch unter extremen belastungen (die ein lautsprecher nie ausüben kann) nicht nachgibt ist das material quasi scheissegal solang es selbst nicht nachgibt, was Alu nicht tut. In dem Fall kann man die Masse hinter dem lautsprecher als "unendlich" annehmen.
Hab aus dem Grund bei mir auch nur alu genommen. Dadurch das die doorboards wirklich bombenfest an der tür sitzen und selbst auch nichtmehr nachgeben konnt ich die Bleche halt auch entsprechend dünn machen und somit die aerodynamik hinterm chassis optimieren....


grüße
jan
 
Danke ;) Wird dann schönes günstiges ALU :D

Die Ringe werden Karftschlüssig verbaut. Es sind insgesamt drei pro Tür. Der erste Ring (250mm Außen, 230mm Innen, 10mm stark) wird an das Türblech geschweißt, der zweite Ring (250mm Außen, 225mm Innen unten, 190mm Innen oben, 30mm stark) wird mit 8 M6 Schrauen an dem ersten Ring geschraubt und verspachtelt. An ihm wird auch das "MPX-Doorboard" verschraubt. Der dritte Ring wird die exakten Maßen des LS haben und an den zweiten Ring geschraubt und verspachtelt. Der LS wird eingeklebt. Sollte reichen, oder :ugly:
Die Maßen der Ringe 2 und 3 stehen noch nicht ganz fest. Das wird sich erst ergeben, wenn der erste Ring an der Tür sitzt.

P.S. Es gibt den dritten Ring nur, damit, falls ich die LS wechseln möchte, ich nur einen kleinen Ring anfertigen muss und ihn ohne großen Aufwand in "optimalen" Aufnahmen spielen zu lassen...
 
Zurück
Oben Unten