Welche Komponenten im A4 Avant

witzi

Teil der Gemeinde
Registriert
08. Nov. 2005
Beiträge
62
Hallo Leute!

Nach längerer Pause ist es wieder so weit!

Ich habe mir ein neues Auto gekauft, einen Audi A4 Avant Bj. 2003 und dieser soll eine kleine aber feine Anlage bekommen.

Jetzt zu meinen Fragen, in der Türe sind 13er verbaut welche 13er könnt ihr mir empfehlen?
Welche HT
Welchen Sub

Der Sub kommt in ein Seitenteil im Kofferraum, das Gehäuse werde ich aus GFK getreu den orginalen Steilenteilen bauen um die Orginaloptik beizubehalten, leider bin ich damit sehr festgelegt was die Liter und die Einbautiefe betrifft. Liter geschätzt 20-25l, Einbautiefe ca. 20cm.
Welchen Sub könnt ihr mir empfehlen????

Im großen und ganzen soll der Orginallook des Fahrzeuges erhalten bleiben.

Vorhanden sind: Alpine 9815RB und jede menge Arbeitseifer :D
Butget: ca 3000€, Musik: Querbeet

Ich hoffe ihr könnt mir Weiterhelfen!!

mfg
Daniel
 
Mit 3000€ kann man(n) auf jedenfall viieel anfangen. ICH würds so machen:


HT: Andrian Audio A 25.g²
TMT: Andrian Audio A 130 --> klanglich beide super, sehr neutral. können sowohl audiophil als auch übels pegeln. passt eigentlich zu allem,...................

FS Amp: Bi-Amping mit ner Steg K 4.01 (3,3µF - 6,8µF Zn-Caps vor den HT, 0,22mH - 0,39mH Kupferfolienspule vor den TMT) , die Steg passt sehr gut zum Charakter der AA Chassis, auch eine neutrale Spielweise, sehr kontrollierter strammer Bass.

Sub: Peerless XXLS 10 AL, kommt ab 18L sehr gut klar, das ORIGINAL Chassis aus Dänemark, greifen viele hersteller drauf zurück (Genesis, Exact!, Areon,..........) klanglich fein, trocken sehr schnell. und kann sehr laut! Einer der besten Allrounder meiner Meinung

Sub Amp: Steg K 2.02, absolute Kontrolle, tiefbass stark, LAUT!


Die Komponenten:
AA A 25.g ² 333€
AA A 130 199€
Peerless 240€
Steg K 4.01 500€
Steg K 2.02 500€
--------
1772€

Dann ahst du noch ausreichen Budget für Dämmung, Kabel etc.......

Habe die Komponenten fast genauso im Auto, passen zusammen!
 
wobei sich mir jetzt die frage stellt welcher a4 das genau ist. ist das noch einer der letzten facegelifteten b5? denn der nachfolger (b6) hat ja bereits 16er einbauplätze.

WENN es der b5 ist, darf man sich überlegen ob man nicht direkt doorboards baut, da die originalbefestigung doch so ihre tücken hat (lautsprecher muss in die pappe geschraubt werden, ls-gitter verzerrt, ausserdem ist ein tunnel zwischen gitter und dem lautsprecher). das ganze gibt dann wunderhübsche einbrüche im kickbassbereich :ugly:
 
2003 ist schon der B6, und der hat 16er in den Türen.

Gruß Manuel
 
Hallo!

Danke für die ganzen Antworten!
Mein A4 ist der B6! Hat der wirklich 16er in den Türen? :kopfkratz:

@Tyler weißt du zufällig wie sich die AA mit Soundstream Amps vertragen?
Hätte ein paar schöne Amps der Referenz Serie in aussicht.

mfg
Daniel
 
man kann 16er einbauen (ist auch empfehlenswert). was da ab werk wieder krummes drin ist wissen die götter. lautsprecher musste halt hören was dir gefällt. die andrians sind sicher gut. empfehlenswert wären in jedem fall stahl/alu/sonstige metallringe als LS-aufnahmen.

dämmen geht in dem auto sehr gut mit alubutyl. mit einer einzigen schicht sind die ergebnisse schon sehr gut.
 
danke für die schnelle Antwort!
kann mir jemand sagen wo ich solche ringe bekomme, ich will nicht unbedingt zu einem Schlosser gehen müssen!

gruß daniel
 
danke für die schnelle Antwort!
kann mir jemand sagen wo ich solche ringe bekomme, ich will nicht unbedingt zu einem Schlosser gehen müssen!

gruß daniel
 
Mit dem Budget kann ich Dir nur raten zum Fachhändler zu fahren und ein stimmiges Konzept auszuarbeiten. Hier im Forum hat jeder nen anderen Geschmack, anderes Fahrzeug, etc...

Beim Händler kannst Du probehören und dann das nehmen was DIR am besten gefällt, das kann Dir nämlich vorher keiner sagen was das sein wird. Aus welcher PLZ-Region kommst Du denn?

LG,

Fabian
 
witzi schrieb:
danke für die schnelle Antwort!
kann mir jemand sagen wo ich solche ringe bekomme, ich will nicht unbedingt zu einem Schlosser gehen müssen!

gruß daniel

Entweder hier aus dem Forum ... u.a. von
Fortissimo (mit eigenem Shop)
Masterstroke
Kiam, ...
und noch einige andere!!!

oder wie du schon gesagt hast schlosser ...
aber die User hier können dir bessere Lösungen für LS anbieten da sie genau wissen worauf es ankommt und teils ja schon sowas für das Auto gemacht haben ...

Ansonsten kannst du natürlich auch einfach normale Ringe nehmen die nicht extra angepasst wurden ...
sowas hab ich auch noch zuhause ...

grüße
 
hi!

@Bolle komme aus Oberösterreich, habe die AA schon gehört die gefallen mir wirklich sehrgut!
das mit den Fachhändlern in meiner Nähe ist das so eine Sache da diese nicht viele marken führen!

@Raffnix danke für den Tipp, werde zuerst mal dämmen, Kabel ziehen,....will das ganze nicht überstürzen und keine fehler machen!!!

gruß daniel
 
Zurück
Oben Unten