Welche Hu mit PXA H 701 kombinieren?

loerchi

Teil der Gemeinde
Registriert
14. Juli 2005
Beiträge
263
Ich habe einen PXA-H701 gekauft. Für mich stellt sich jetzt die Frage: Mit welcher Hu ihn kombinieren? Ich habe an einen IVA D 300/310 gedacht, ebenso an die beiden DVA 9860 und 9965, aber auch mit dem Gedanken gespielt ein Cda 7998 zu benutzen. Auf jeden Fall wird der optische Ausgang genutzt, den ja alle genannten Hu´s besitzen. Ich möchte keinen Wechsler im Auto haben, deshalb tendiere ich dazu die Dva 9860 auszuschließen, weil mir das Laufwerk zu langsam ist?! (zu lange Anspielzeit und Probleme beim Trackskip) Kann das jemand bestätigen?

Wie in einem anderen Thread beschrieben gibt es bei der Bedienung über die Dva 9860 nur begrenzte Einstellungsmöglichkeiten (LZK nicht feineinstellbar?).

Ist dies bei allen Hu´s so oder kann man z.B mit dem IVA alles genau einstellen? oder ist die Rux unumgänglich?

Wo liegt ungefähr der Preis für ein gebrauchtes Cda 7998?
 
Das CDA-7998 kann den Prozessor allerdings NICHT steuern. Da brauchst du noch das Bedienteil dazu.

Das IVA-300 kann die LZK nur in 0,1ms-Schritten einstellen. Mit RUX und IVA-310 sind 0,05ms möglich. Bei den DVAs weiß ich es nicht.

Gruß
Konni
 
@ Konni:
Bist du dir sicher, dass du da nicht etwas falsch verstanden hast. Denn so wie du schreibst könnte man den Prozzi mit dem IVA besser einstellen als mit der Rux (laut AH ist die LZK-Einstellung mit Rux in 0,1 ms möglich). Oder hast du dich vielleicht um eine 0 vertan?
 
Nein Loerchi, 0.05ms sind doch besser als 0.1ms, da dies einer kleineren Rasterung entspricht.
Dann hat die AH wohl nicht genau aufgepasst - die LZK lässt sich mit dem RUX auf jeden Fall in 0,05ms-Schritten einstellen.

Gruß
Konni
 
Konni schrieb:
Nein Loerchi, 0.05ms sind doch besser als 0.1ms, da dies einer kleineren Rasterung entspricht.
Dann hat die AH wohl nicht genau aufgepasst - die LZK lässt sich mit dem RUX auf jeden Fall in 0,05ms-Schritten einstellen.

Gruß
Konni


RISCHTISCH !!! :D

Wenn der Prozzi über eine HU gesteuert werden kann, dann nur mit der "groben" Rasterung (0,1ms).
Wird der Prozzi über das Bedienteil (RUX) gesteuert, beträgt die Rasterung 0.05ms (also doppelt so genau ;) ).

Gruss und so...
 
*lol* das nenne ich ne vermarktungspolitik :hammer:

Willst du alles nutzen, muss auch noch die Bedienungseinheit gekauft werden :stupid: wobei da andere ja ned besser sind

Grüssle Weingeist
 
@ Konni:
Das mit der feineren Rasterung war mir schun klar. Aber es wundert mich, dass ich mit dem IVA gleich weit komme wie mit der Rux! Denn die vom Urs angesprochene Vermarktungspolitik würde sich somit aufheben?!?!? :eek:

@ Urs:
wenn mein Prozzi angekommen ist, werde ich mal was testen müssen (ob der Konni recht hat mit dem IVA) und dann fällt die Entscheidung ob IVA oder 7998! :beer:

Grüße Hannes
 
@Hannes
Das IVA-D300 kann auf jeden Fall nur 0.1ms (selbst getestet).
Die RUX-C701 kann auf jeden Fall 0.05ms (selbst getestet).
Das IVA-D310 kann laut Alpine-Techniker auch 0.05ms (siehe Alpine-Forum).

Warum das so ist, kann ich dir nicht sagen.

Gruß
Konni
 
Vielen Dank an euch alle! Vor allem an dich Konni! Das werde ich dann mal testen, wenn mein PXA angekommen ist. und dann werde ich wohl eine Entscheidung treffen müssen!

Wenigstens ist die Auswahl drastisch zusammengeschrumpft:
1. IVA D 310 + pxa
oder
2. Cda 7998 + pxa+ rux
 
Das IVA-D300 kann auf jeden Fall nur 0.1ms (selbst getestet).
Die RUX-C701 kann auf jeden Fall 0.05ms (selbst getestet).
Das IVA-D310 kann laut Alpine-Techniker auch 0.05ms (siehe Alpine-Forum).

Warum das so ist, kann ich dir nicht sagen.
Alpine hat dazu gelernt :D. Die meisten Techniker dort sehen sowieso keine Notwendigkeit der feineren Abstufung :ugly:, aber man hat auf die User-Hinweise reagiert und beim IVA-D310 anscheinend den (unsinnigen) Fehler behoben :beer:
 
Denke der Fehler ist auch schon in den Topf für die Freisprecheinrichtung geflossen ;)


grüße
jan
 
Denke der Fehler ist auch schon in den Topf für die Freisprecheinrichtung geflossen
Moin Jan,

ich verstehe Dein posting nicht :kopfkratz: :kopfkratz:

Der IVA-D310 ist gegenüber der IVA-D300 verbessert worden hinsichtlich der feineren Time-Alignment-Auflösung beim PXA und bei MP3-Listen und einigen anderne Dingen, aber hat zwei wesentliche RÜCKSCHRITTE gemacht, nämlich die fehlende Software-Unterstützung für die DAB-Box und den Mobile-Hub :eek:
 
Hi lörchi...

Lass das IVA IVA sein und hol dir ne normale Hu...

Du wirst schon deine Freude haben.
überleg dir mal wie oft du wirklich nen Film in deinem Wagen guckst... (deine batt hält sowieso net lange :keks:)
Und nur dass da ein Monitor rausfahren kann soviel geld ausgeben??? naja...
IVA kostet ja kanpp das doppelte... Mit dem Geld das eine normale HU billiger ist, kannst dir ja nen S624 kaufen :-)
Weil wechsler ist schon was praktisches... :-)
 
überleg dir mal wie oft du wirklich nen Film in deinem Wagen guckst... (deine batt hält sowieso net lange )
....das war einer der Mitgründe, weswegen ich mich gegen Verstärker (und deren Stromverbrauch) entschieden habe ;)
 
überleg dir mal wie oft du wirklich nen Film in deinem Wagen guckst... (deine batt hält sowieso net lange
@ Frosch
Da hab ich mittlerweile schon was gemacht, müsste die nächsten Tage ankommen :D
Wenn du jetzt der Hoffnung bist ich nehm deine DVA ..........................
 
Ich habe gerade den Prozzi in der Kombi mit dem IVA ein wenig getestet. Der prozzi ist zu 100 % kompatibel mit dem Gerät, d.h. es gibt absolut keine Einschränkungen in der Bedienung und die Menüs sind ordentlich sichtbar außerdem sehr angenehm zu steuern.
Von den Steuerqualitäten her hat mich der IVA sehr überzeugt! Mal weiterüberlegen............ :stupid:
 
Hallo Hannes,

der PXA-H701 i.V. mit der IVA-D310 ist eine gelungen Kombination (i.V. mit dem IVA-D300 auch, allerdings benötigt man für die feinste Abstufung der LZK da noch einmal eine RUX), da fehlt dann nur noch ein NVE-N099P und TUE-T200DVB für das "Rundum-Sorglos"-Paket :D
 
Zurück
Oben Unten