Welche Hochtöner passen zu meinem System am besten?

mesor

wenig aktiver User
Registriert
16. Feb. 2006
Beiträge
8
Hallo,
ich habe jetzt endlich ein System, mit dem ich einigermassen zufrieden bin. Allerdings bereiten mir die Höhen und Mitten noch Kopfschmerzen. Ichbenötige euren Rat, was ich denn da am besten machen kann (und vor allem zu einem Preis, den ich mir als Azubi FISI auch leisten kann).

Ein paar Infos, die Ihr sicher benötigt, um mich gut zu beraten.

Ich höre meistens Rock (Guns 'N' Roses, ACDC, Aerosmith...) oder Pop jedoch garantiert keine Elektro- Musik, sondern nur von Hand gespielte Instrumente, so dass die Lautsprecher für diese Musikrichtung passen müssen. Ich fahre einen Ford Fiesta BJ. '96, was die Auswahl schon mal gewaltig einschrenkt, da hier nur 13er passen.

Für euren Rat wäre ich euch dankbar.
 
mesor schrieb:
Hallo,
Ich fahre einen Ford Fiesta BJ. '96, was die Auswahl schon mal gewaltig einschrenkt, da hier nur 13er passen.

...was hat das mit den Hochtönern zu tun? :eek: :kopfkratz:

Außer die 13er einbauplätze sind genau auf den Hörer ausgerichtet und haben ein Volumen von mehr als 3 litern hintendran.....dann kann da ein "Breitbänder" hinein, der sich direkt an den Sub -sofern vorhanden - ankoppeln lässt (Andrian Audio A130) :hammer:

Sorry, dass ich dir da nicht weiterhelfen kann....sondern nur weiterfragen: Bis wieviel € ist bei dir noch "Azubifreundlich"?
 
Hi Rocawilder,
am meisten nervt mich der Klang, wenn in einem Lied Becken geschlagen werden, da die nicht wie echte Becken klingen, sondern extrem schrillund nervig. Einige Bands, die ich an meiner Heimanlage extrem gerne höre, wie z.B. Queen kann ich im Auto gar nicht hören, da die Höhen und Mitten da echt schlimm klingen.

Ich habe jetzt bereits knapp 1100€ in meine Soundanlage investiert. Ich denke 200 - 250 € kann ich da noch investieren, zumal es bei meinem Wagen eh keinen Unterschied mehr macht, ob in der Hutablage beim eventuellen Weiterverkauf löcher sindoder nicht.Daher kann ich das jetzige Fronsystem auch nach hinten setzen.

Da ich den Wagen noch 2 bis drei Jahre fahren will, und ich viel mit meinem Wagen unterwegs bin, möchte ich einfach einen möglichst perfekten Klang haben.
 
Was bei einem Kumpel von mir mit ähnlichem Musikgeschmack super funktioniert hat war der Kult K6 (A25 Vorgänger!?), war für kleines Geld gebraucht zu bekommen und macht seinen Job wirklich genial.
Und gerade die Becken bewegen sich ja zum großen Teil in dem Hochtöner-relevanten Bereich.

In deiner Sig. lesen ich "Powerbass PB cK6". Kenne da leider weder TMT noch HT um sagen zu können ob es hier an den Komponenten oder eventuellen Einbaufehlern liegt. Paar Infos / Bilder zum Einbau könnten hier hilfreich sein.


grüße
jan
 
hallo,

ich kenne das PB CK6, habe es bisher in ein paar autos von freunden verbaut und empfinde den HT nicht als zu spitz. ich denke es wird eher am einbau liegen.

Der TMT verlangt einen massiveren einbau, also keine plaste usw. und der HT macht erst richtig ausgerichtet spass, da finde ich ihn etwas ausrichtungskritisch.
achja eh ich es vergesse, ein dichtes LS gitter vor dem TMT und es macht keinen spass mehr und im 96er fiesta ist das dingens verdammt dich, wenns denn schon dieser runde ist.

einfach mal nen bissel testen, bevor man wieder geld ausgibt.

P.S.: @mesor -- der 96er fiesta hat doch die 13er plätze unten vorn in der tür? wieso dann ein CK6, sollte doch das CK5 sein oder?
 
Zurück
Oben Unten