Sehr geehrte Foristen,
Vor einiger Zeit habe ich das Werksradio gegen ein Alpine-CDE 171 RM getauscht, da ich in meinem Wagen besseren Soudn haben wollte und USB/AUX Anschluss haben wollte.
In meinem Wagen war ab Werk bereits ein JBL-System verbaut mit 8-Kanal JBL Verstärker (kein Cinch), 6Fach CD-Wechsler, und 2 Tweeters Vorne, 2 Vordere Lautsprecher, 2 Tweeters hinten und 2 Lautsprecher hinten in der Hutablage.
Habe das Alpine-Radio ersteinmal mit dem Iso Stecker verbunden. Resultat war ein guter Sound, aber mit einer zu hohen Lautsärke, die bereits ab Stufe 4 unerträglich ist. Zudem gab es ein Grundrauschen, das man deutlich hört bis Lautstärke-Stufe 2 und bveim wechseln von Source/Sender/Track.
Da das Alpine auch Vorverstärker-Cinch-Ausgänge hatte udn ich mir einen Cinch-Isoadapter gebastelt hatte. Probierte ich diese Kombination. Das Ergebnis war ein guter Sound mit passenden Lautstärken, allerdings gibt es immer ein sehr lautes knallen bei Radio AN/AUS/SOURCE-/TRACK-Wechsel.
Nachdem ich verschiedene Foren durchforstet habe traf ich im Peugeotforum auf Beiträge in denen Stand dass die Lösung ein High-Low-Adapter wäre mit der Konstellation Alpine Iso + Original Verstärker. Da diese Themen im Forum bereits mehrere Jahre alt waren und mir keiner genau sagen konnte welchen High-low Adapter (aktiv oder passiv, bzw. Firma).
Konnte ich mir bisher noch keinen kaufen.
Ich hätte da noch einige Originale Schaltpläne und Audio-Pläne von meinem Peugeot 406 Coupe BJ98 mit JBL System. Habe diese aus einem Französischen Forum:
Ein User hat dort den Schaltplan des Verstärkers (nur für 406 Coupe D8 JBL) gepostet und wie man diesen überbrückt:
AVG = Avant (Vorne) Gauche (Links)
AVD = Avant (Vorne) Droite (Rechts)
ARG = Arriere (hinten) Gauche (Links)
ARD = Arriere (hinten) Droite (Rechts)
Tw= Tweeter (hab ich hinter der Windschutzscheibe zwei verbaut und hinten seitlich bei der Rückbank)
HP= "haute parleur" Normale Lautsprecher (vorne in den Türen, und hinten in der HUtablage)
Außerdem gäbe es hier noch die Original Belegung aller Isostecker und Co im 406 Coupe D8: https://dl.dropboxusercontent.com/u/59216269/Neuer Ordner/plan_elect.jpg
Ich habe auch mehrere Tests durchgeführt. (dabei Kabelbaum vor dem JBL Verstärker geschnitten, mit Steckern versehen, um Soundergebnis bei Überbrückung zu erhalten):
Könnte mir jemand vielelicht helfen und mir sagen:
- welche art von Hi-Lo Adapter benötige ich, aktiv oder passiv?
- wieviele Hi-Lo Adapter benötige ich?
- welche Anschlüsse müssen die Hi-Lo Adapter haben? (da ich ja kein cinch ausgang nutze, und die meisten adapter im netz haben cinch ausgang/eingang)
- welche Marke ist sehr gut?
- Einbau direkt hinterm Radio oder direkt vor der Endstufe im Kofferraum?
- Hat hier jemand Erfahrung mit dem Einbau von High-Low Adaptern, würde es ein Laie schaffen?
Danke, wenn ihr es bis hierhin geschafft habt....
Vor einiger Zeit habe ich das Werksradio gegen ein Alpine-CDE 171 RM getauscht, da ich in meinem Wagen besseren Soudn haben wollte und USB/AUX Anschluss haben wollte.
In meinem Wagen war ab Werk bereits ein JBL-System verbaut mit 8-Kanal JBL Verstärker (kein Cinch), 6Fach CD-Wechsler, und 2 Tweeters Vorne, 2 Vordere Lautsprecher, 2 Tweeters hinten und 2 Lautsprecher hinten in der Hutablage.
Habe das Alpine-Radio ersteinmal mit dem Iso Stecker verbunden. Resultat war ein guter Sound, aber mit einer zu hohen Lautsärke, die bereits ab Stufe 4 unerträglich ist. Zudem gab es ein Grundrauschen, das man deutlich hört bis Lautstärke-Stufe 2 und bveim wechseln von Source/Sender/Track.
Da das Alpine auch Vorverstärker-Cinch-Ausgänge hatte udn ich mir einen Cinch-Isoadapter gebastelt hatte. Probierte ich diese Kombination. Das Ergebnis war ein guter Sound mit passenden Lautstärken, allerdings gibt es immer ein sehr lautes knallen bei Radio AN/AUS/SOURCE-/TRACK-Wechsel.
Nachdem ich verschiedene Foren durchforstet habe traf ich im Peugeotforum auf Beiträge in denen Stand dass die Lösung ein High-Low-Adapter wäre mit der Konstellation Alpine Iso + Original Verstärker. Da diese Themen im Forum bereits mehrere Jahre alt waren und mir keiner genau sagen konnte welchen High-low Adapter (aktiv oder passiv, bzw. Firma).
Konnte ich mir bisher noch keinen kaufen.
Ich hätte da noch einige Originale Schaltpläne und Audio-Pläne von meinem Peugeot 406 Coupe BJ98 mit JBL System. Habe diese aus einem Französischen Forum:
Ein User hat dort den Schaltplan des Verstärkers (nur für 406 Coupe D8 JBL) gepostet und wie man diesen überbrückt:


AVG = Avant (Vorne) Gauche (Links)
AVD = Avant (Vorne) Droite (Rechts)
ARG = Arriere (hinten) Gauche (Links)
ARD = Arriere (hinten) Droite (Rechts)
Tw= Tweeter (hab ich hinter der Windschutzscheibe zwei verbaut und hinten seitlich bei der Rückbank)
HP= "haute parleur" Normale Lautsprecher (vorne in den Türen, und hinten in der HUtablage)
Außerdem gäbe es hier noch die Original Belegung aller Isostecker und Co im 406 Coupe D8: https://dl.dropboxusercontent.com/u/59216269/Neuer Ordner/plan_elect.jpg
Ich habe auch mehrere Tests durchgeführt. (dabei Kabelbaum vor dem JBL Verstärker geschnitten, mit Steckern versehen, um Soundergebnis bei Überbrückung zu erhalten):

Könnte mir jemand vielelicht helfen und mir sagen:
- welche art von Hi-Lo Adapter benötige ich, aktiv oder passiv?
- wieviele Hi-Lo Adapter benötige ich?
- welche Anschlüsse müssen die Hi-Lo Adapter haben? (da ich ja kein cinch ausgang nutze, und die meisten adapter im netz haben cinch ausgang/eingang)
- welche Marke ist sehr gut?
- Einbau direkt hinterm Radio oder direkt vor der Endstufe im Kofferraum?
- Hat hier jemand Erfahrung mit dem Einbau von High-Low Adaptern, würde es ein Laie schaffen?
Danke, wenn ihr es bis hierhin geschafft habt....
