Welche gutklingenden 13er?

tupaki

Teil der Gemeinde
Registriert
09. Jan. 2004
Beiträge
1.319
Hallo,
ich spiele mit dem Gedanken (um Weihnachten rum, zum Frühjahr hin) meine 4x Serie5 aus dem Auto für ein Homehifiprojekt zu nutzen und im Wagen 4x 13er zu verbauen.

Jetzt stellt(en) sich die Frage(n):
1: Ist dies überhaupt sinnvoll, was spricht dafür/dagegen? (16er gegen 13er zu tauschen)
2: Welche 13er sollte ich in Betracht ziehen?? (will nicht blind kaufen, sondern vorher auch gerne hören, deswegen die rel. lange Vorlaufzeit)

Sie sollten folgenden Kriterien entsprechen:
1: Sehr gut klingen :hammer:
2: Nicht mehr als ca. 150,- - 200,- das Paar kosten (weniger ist natürlich besser)
3: Mit einer Audio Art 400.2 als Antrieb harmonieren
4: Sich gut an die S801 und den RE HC12 anbinden lassen

Über jegliche Art von Gedankenspielen und Vorschlägen/Hinweisen wäre ich wie immer hocherfreut ;)

Euch allen einen schönen Sonntag,
Holger, ab gleich für eine Woche Strohwitwer ;) :D
 
1: Ist dies überhaupt sinnvoll, was spricht dafür/dagegen? (16er gegen 13er zu tauschen)

Hallo tupaki,

ich habe selbst vor kurzem von 2x A165 auf 4x A130 gewechselt und kann Dir nur sagen, dass mir die Spucke weg blieb.
Dynamischer, Trockener, Schneller, mehr Attack, mehr Pegel möglich.....
Nachteil: SEHR leistungshungrig...aber das ist ja eigendlich ein "Vorteil"....

Also meine Empfehlung : Anselm´s 13 "Tellerchen" 4 Stück a´8 Ohm. :thumbsup:

Gruß
*V6*
 
Hi !

Yep ! Unbedingt ! Nur das ankoppeln an den RE wird etwas schwerer als beim 16er.........
Aber hör sie Dir mal an ! Gehen richtig böse zur Sache !

Gruß
Ralf
 
Hi,
die stehen schon auf meiner "Anhörliste".
Ich dachte evtl. auch noch an die µ-Dimension JR5? Die 16er davon haben mir jedenfalls sehr gut gefallen...
welche sollte ich mir noch anhören??

Gruß,
Holger
 
hast sie doch letztens bei mir im wagen gehört.
2 a130.8 pro seite.

gruß,
simon
 
Jepp, und wenn möglich in geschlossenem Volumen. Da können die so richtig aufleben und machen sehr böse Pegel...

Grüße,

Moses
 
@simon: das waren 13er?? :taetschel: :wiejetz: *oops*

Geschlossenes Volumen ist nicht, die sollen in meine jetzige Tür, wo noch die 16er drin sind (werden dann auf eine VA-Platte montiert, da ich keine Lust habe die komplette Tür wieder umzubauen...)
Gruß,
Holger
 
haben erst neulich mal das eton rs 130 verbaut - echt erstaunlich wie geil ein einziger 13er in einer ziehmlich dichten Tür spielen kann! Da kommt richtig bass raus - und bisher war nur eine tür angeklemmt, und dass auch noch nur am radio :-)
allem anschein nach recht potente teile...

MfG
Patrick
 
13ner gibts leider nicht wirklich viele gute ...

Interessant sind:

Anselms
Exact M15W (oder der Vifa halt)
Expolinear dieser 13ner
Alpine SPX
Utopia
Ciare HX132
 
Hab jetzt auch Eton RS 130 in geschlossenen 3liter Gehäusen. Betreibe das komplette System passiv mit einer JR 5.4x und das gefällt mir besser als vorher. Da hatte ich A130 + Eton RS Hochtöner aktiv getrennt.
Echt unglaublich, wie gut der Eton pegeln kann, hätt ich nicht erwartet. Bei 100Hz getrennt kickt der auch richtig geil !!
Gruß
marc

Edit: Foto
etonrs.jpg
 
laut Hp gibts den nicht einzeln.......

der exact kostet 219€
der Andrian 189€
den µ-Dimension gibts auch nur als System. 179€
der Vifa der in Frage kommt (PLW 14 232 8) kostet 180€ /Paar (der Exact hat abert anscheinend ein anderen Magneten als der Vifa und ist die Frage obs den als 4Ohm Version in D gibt)

EDIT: DA fällt mir auf, kanns sein, das Vifa in D andere Bezeichnungen hat???
 
Die Parameter des Exacts und des Vifas sind identisch (ob jetzt auf der Exactpage oder auf d-s-t) Wäre seltsam wenn sie Parameter angeben, die nicht stimmen bzw. trotz angeblicher Unterschiede die Parameter gleich bleiben .. ;-) Finds ja auch nicht schlimm ...
 
Wenn wir schon im Heimbereich sind, dann wären die Visaton AL130 vielleicht einen Versuch wert. Sie sind den Andrians charakterlich nicht gerade unähnlich, unterscheiden sich von den inneren Werten her aber natürlich schon.
 
zusatz: den µD gibt es einzeln. liegt bei 99,- das paar!
muss man also kein system kaufen davon.

andreas
 
Viele GIBT ES einzeln....
Auch im Paar....
Manche in 4 Ohm und in 8 Ohm...

Grüsse aus HH
Anselm N. Andrian
 
..ist der ETON RS nicht zu dröhnig und vorlaut zwischen 100 und 200 Hz....
Vom Qts her passt er nicht wirklich in kleine geschl. Gheäuse...
Hast mal versucht das Gehäuse aperiodisch zu bedämpfen?
 
Zurück
Oben Unten