Welche Frequenzweichen sollte ich benutzen?

etaz2

Teil der Gemeinde
Registriert
17. Juni 2010
Beiträge
473
Hallo,

Ich hab hier ein 13er Compo System von Rockford Fosgate.
Da ich diese per BiAmping betreiben will habe ich die Frequenzweichen dafür umgebaut. War auch kein Problem.
Mir wurde gesagt es wäre immer besser die Weichen zu verwenden die bei dem Compo System dabei sind.

Allerdings hätte ich auch die möglichkeit andere Frequenzweichen zu benutzen. Und zwar diese hier:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=270633579516

Die MB Quart Frequenzweichen machen rein optisch einen besseren Eindruck und sind auch von werk aus für BiAmping geeignet. Dazu steht auch, dass sie für 13er und 16er Compo Systeme sind.

Also welche Weichen sollte ich benutzen?
 
die von rockford

passen wahrscheinlich etwas besser als die mb quart

ideal sind aber beide nicht, da jedes auto eine andere akustik hat und passive (auch aktive) weichen für gute ergebnisse immer angepasst werden müssen
 
www.mundorf.com WEICHEN-bau-TEILE ...
Dann zu nem WISSER der Dir`s macht ..... ( oder machen lassen ! )

( alles muss anGEpasst werden !! )


erFREUte schÖne herzL. beste rest-ABENDS Grüße aus HAMBURG !
( Grad zuRÜCK )

Anselm Andrian


Bis ........



WEITER !!
 
Hmm schade. Die MB Quart Weichen sehen viel hochwertiger aus.

Kann ich das denn bedenkenlos testen? Und in welcher Form würde sich eine unpassende Weiche negativ auf den Klang auswirken?
 
Falsche Trennung, falsche Pegel, keine "Bremsen" im Mittelton evtl.

Ist eher Glücksspiel.
 
der hochtöner könnte auch zu tief getrennt werden und kaputt gehen.
 
.so ein Glück, ich hätte das ein pärchen

Mundorf Micro Precision 3 passiv Weichen


Grüße
 
Und die sind angepasst an die Rockfords?

*lol*

Ich habe auch noch passive Andrian Audio Weichen, aber selbst die passen da nicht wirklich zu...;)
 
Die Mundorf Weichen sind auch nicht biamping fähig.

Also ich werd die Rockford Weichen verbauen.
Die MB Quart hätten mir zwar von der Verarbeitung und den 8 Schraubanschlüssen besser gefallen aber ich vertraue da voll und ganz auf eure Kompetenz.

Denke heute oder morgen werde ich alles fertig haben. Dann gehts ans Einstellen... Habe leider NULL Erfahrung mit Trennfrequenzen, LZK und Equalizern. Bin da aber sehr motiviert und würde das gerne lernen.
Hab mich hier auch schon etwas eingelesen: http://www.maxrev.de/workshop-anlage-ri ... t22784.htm

Das ganze kommt mir aber ziemlich kompliziert vor :???:
Und meine Ohren haben noch nie eine richtig eingestelle Anlage gehörrt.

Hier ist übrigens der Baubericht: viewtopic.php?f=3&t=65407
Heute Abend kommen dann neue Fotos.
 
etaz2 schrieb:
Denke heute oder morgen werde ich alles fertig haben. Dann gehts ans Einstellen... Habe leider NULL Erfahrung mit Trennfrequenzen, LZK und Equalizern. Bin da aber sehr motiviert und würde das gerne lernen.
Hab mich hier auch schon etwas eingelesen: http://www.maxrev.de/workshop-anlage-ri ... t22784.htm

Das ganze kommt mir aber ziemlich kompliziert vor :???:
Und meine Ohren haben noch nie eine richtig eingestelle Anlage gehörrt.

Vielleicht hilfts ja: viewtopic.php?f=51&t=62935
 
1. Du hast doch nen 3Sixty gerade gekauft? ^^
2. les lieber HIER, und nicht im MaxRev.... Gibts gute Anleitungen, die auch verständlich sind.
 
Der 3Sixty ist aber für mein Auto. Da hab ich aus Frust schon länger nichtsmehr gemacht.
Hier gehts um den Ford vom Vater meiner Freundin.

Ich lese alles und überall. Hauptsache meine Car-Hifi skills steigen. Vielleicht gibts bald ein Level-Up :D
 
Zurück
Oben Unten