welche endstufe und aktiv oder passiv?

kreide45

Teil der Gemeinde
Registriert
11. Okt. 2011
Beiträge
300
Moin Moin wollte mal wissen welche Stufe ich von meinen vorhandenen nehmen soll bzw welche Stufe wo für...
ICh habe jetzt für mein Fs Ne sinuslive Sla260.4
Die will ich aber weg haben da die nicht sehr gut ist was Pegel angeht

Ich habe noch liegen
Hifonics titan 4400
Audio System f2 500 mk 2
Soundstream p205

Dazu dann halt noch die originalen weichen
Radio ist ein clarion dxrusb788
Fs das normale andrian Audio

Thx für antworten.
 
Wenn es Passiv klanglich so gut ist und es nur lauter soll hilft nur Leistung (vorausgesetzt das Fs ist hoch genug vom Tiefbaß [mindestens 60Hz,so steil wie möglich] befreit). Die Weiche kann zwar auch böss Murks machen, aber Klipping der Endst. ist meistens der Übeltäter und daß kann auch durch eine nicht 100%iche Stromverkablung kommen. Oftmals sind es auch fehler vom Fs (inkl. Einbaueigenarten) die erst unter Pegel nerven. Kann auch sein das der HT so nah an seiner Reso. getrennt ist daß er irgendwann zu kreischen anfängt.

Ps.: Verdopplung der Leistung sind auch nur 3dB.
 
Also die StromVerteilung ist super ich gehe von meiner bat. Mit 0,5m 50qmm an nen Kupferblock von dort dann an die endstufe mit nem 25qmm oder 35qmm

Fs würde ich entweder mit dem Radio oder der endstufe bei Ca 80hz trennen. Ich habe auch die Möglichkeit 63hz am Radio einzustellen

Ich könnte auch beide stufen nehmen die 4kanal für die ht's und die 2kanal für meine tmt's.

Ach probieren geht überstudieren...

Achso nochwas sind die weichen von den 16nern gleich mit den von den 13nern?
 
Solange die TT nicht mechanisch an die Grenzen kommen ist daß halb so wild. Der Strom liest sich schon sehr ordentlich, obwohl Übergangswiederstände von Verbindungen (Korission) oft vernachlässigt wird. Batterie ist auch ein Verschleisproduckt, daß meistens sehr spät (kurz vor oder nach völliger Zerstörung) gewechselt wird. Kannst ja einfach mal messen was die Bordspannung (am besten am Amp) macht wenn du Pegelst. Passivweichen sind normalerweise auf das jeweiligen LS und ihrer Impendanz bei der Trennfreqenz abgestimmt. Bei HT, die in ihrem Einsatzbereich meisten fast lienear Arbeiten, ist der Austausch (bei gleicher impendanz und mehr als 1,5 oktaven reso. abstand) unproblematischer. Bei MT oder TT sind die Unterschiede oft zu groß. Einfach ausprobieren denn TT gehen auch ohne oder mit falscher Trennung nicht kaputt.
Was hast du denn für LS (13 od. 16)? Kannst du das System nicht Aktiv trennen (wenn du schon so viele Kanäle hast)?
 
Ich habe das 16ner verbaut.
Und der Strom geht genauso wieder zurück.
Was.klang im Auto angeht bin ich noch totaler noop.
Mal so Ne Frage nebenbei welche impedanz haben die tmt und die ht einzelnt weiß das jemand?
 
Steht meistens auf den Ls drauf. Kann mann auch ganz einfach mit nem 5€ Multimeter nachmessen (Ohmischer Wiederstand). Aber der sogenannte Nennimpendanz (die sich nach dem Minimum richtet) darf um 20% abweichen (glaub ich wenn nicht bitte meckern!) und dazu kommt noch daß ein LS nicht bei jeder Freqenz den gleichen Wiederstand hat. Daß + Schalldrukfreqenzgang zeigt warum eine Weiche nicht standatisiert werden kann. Es kochen aber alle mit Wasser. Daß heißt, eine Standartweiche berüksichtigt auch nicht die Einbaupossitionen, die sehr viel verändern können (z. B. Rundstrahlverhalten o. Raummoden). Nur beim HT muß mann etwas vorsichtiger sein (sind halt empfindlicher). Hast du mal aus spaß mit der Phase von den TT (aber beide immer gemeinsam) gespielt ? Wenn es Lauter wird bei der Übernahme (nur ohne DSP) ist daß "besser" (auch wenn du ev. mit dem EQ wieder runter ziehst) da die Akustische Phase sich besser adiert (weniger Schallauslöschung zwischen den HT u. TT). Alles über Allem, was einem am Besten gefällt ist am Bestem.
 
wenn du schon ein 788 hast mit Aktivfilter, 6x Laufzeitkorrektur und einem guten EQ, warum nimmst du nicht eine 4-Kanal für das Frontsystem?
Mit dem Radio hast jedenfalls sehr sehr gutes Potential. Außerdem kannst du allein schon bei der Trennung etwas auf die Einbauposition eingehen. Da würd ich die Passivweichen weglassen
 
Da ich der Meinung bin das die 4kanal nicht genug Leistung hat.

Ich würde die dann nur für die ht nehmen und meine 2kanal für die tmt.
Von der 4 Kanal die anderen beiden Kanäle könnte ich dann vielleicht für meine 13ner in den einteilen nutzen.
 
Stimmt das Radio hat ja ne Aktivweiche. Dann werf die Passivw. raus. Dann kannst du wenn dir es immernoch nicht reicht einfach einen 2. 16er dazubauen. Ich weiß nicht wo du den 13er einbauen willst aber sinnvoll (wenn schon vorhanden) wäre nur weiter oben in der Tür oder im Ama. als MT. Ein 3wege System gut Einstellen ist aber echt schwer.
P.s.: Manche Amp`s klingen net so toll wenn man sie auf die HT Brückt.
 
Zurück
Oben Unten