Welche Endstufe soll ich einbauen?

  • Ersteller Ersteller Guest
  • Erstellt am Erstellt am
G

Guest

Guest
Hallo!

Ich habe die Möglichkeit entweder meine gesamte Anlage über eine P5 oder den Sub über eine Helix 1000 und das Front- und Hecksystem über eine Helix HXA 40 laufen zu lassen.
Klar ist die P5 ein geiles Teil :king: , jedoch würde der Sub (4xAL20) mit der Helix mehr Dampf :bang: bekommen.
Beides geht leider aus finanziellen Gründen nicht :wall:, ansonsten würde es für mich keine Frage geben, doch ich denke ihr kennt das Problem auch!
Wollte gerne mal eure Meinung wissen :kopfkratz: .

Bis dann, supermoeppi!
 
Ich würde für zwei Enstufen stimmen.

Zwei unabhängige Netzteile und mehr Flexibilität für Änderungen

Zu den Komponenten an sich kann ich nix sagen, ausser dass du die Helix evtl im vorderen Bereich des Autos verbauen könntest, weil die ja sehr flach sind. (Beifahrerfussraum, unterm Sitz ... ?) und somit kürzere Kabelwege hättest...
 
also ich würde eine P5 nehmen da sie echt dampf hat und auch gut klingt. meine P2 hat aber ein hohes grundrauschen aber ich weiss nicht ob die P5 das auch hat.

ich weiss leider so nicht aus dem kopf wieviel watt die P5 auf dem subwooferkanal hat aber so genau kann man das an zahlen auch nicht festmachen. meine helix hxa 400mkII hatte gebrückt 250watt und spielte vom pegel und vorallem vom kickbassbereich schlechter als eine lrx 2.250 die nur 120watt hat. es kommt deshalb nicht immer nur auf leistung an. vorallem im tieftonbereich sollen die helix endstufen nicht so das optimum sein.

also wenn die P5 nicht rauschen sollte dann würde ich die nehmen. ist allerdings auch ein bisschen geschmackssache was den klang der endstufen angeht. eine helix klingt eher hell und analytisch wogegen meine P2 eher warm und kraftvoll klingt. also für eine spass und pegel anlage würde ich eher keine helix endstufen nehmen da mir beim pegeln der klang nicht mehr gefällt.
 
[/quote]


Stehe eigentlich mehr auf Klang, doch der Sub sollte ruhig mal zu hören sei. Übrings die p5 bringt im Brückenbetrieb 270 Watt und die Helix um die 600 Watt!
also für eine spass und pegel anlage würde ich eher keine helix endstufen nehmen da mir beim pegeln der klang nicht mehr gefällt.
 
Die Helix macht sich nicht so wirklich gut am Bass. Ist wohl dafür nicht gedacht. Wohl eher ein potenter Front-Antrieb?

Grüße,

Moses
 
Zurück
Oben Unten