Welche Endstufe für HT?

cardialoge

Teil der Gemeinde
Registriert
28. Okt. 2013
Beiträge
634
Hallo,
mal eine kleine Auswahlfrage an die Gemeinde. SQ geht deutlich vor SPL!

Welche der Endstufen würdet ihr an ein paar Diabolos R25XS[SUP]2[/SUP] am ehesten hängen?

Zur Wahl stehen:

- Protovision 264
- Protovision 284
- AMA Stereo 50
- Audio Art 120.2

Oder doch was anderes?

Würde mich über anregende Tipps und Posts freuen.

Gruß
 
Die 284 würde ich wegen der höheren Leistung schonmal der 264 vorziehen.
Bezweifle dass zwischen der AMA 50 und der 284 große Unterschiede sind. Wenn, dann solltest du das am besten selbst herrausfinden bei dir im Auto.

Bekannter hat die AMA 50 einer US Amps TU600 bspw vorgezogen.
 
Ich hab günstigst ne Genesis B40 abzugeben!!
Die Endstufe ist perfekt für Hochtöner :)
Hast PN.
 
Eine Audio Art 120.2 wäre keine schlechte Wahl. Ich habe noch einer über ... Bei Interesse gern PN :)


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Achso läuft das hier :ugly:

Hab noch eine feine Röhren-Amp da. Ist eine umgelabelte Calcell. Gelhard GXV 400 VT. Bei Interesse PN :ugly:
 
Ich würde die selbe nehmen wie für die tmt

oder gleich eine 4 Kanal fürs frontsystem
 
Jungs ist das hier ein Flohmarkt? :)
Ich persönlich würde zu der Audio Art tendieren. Wenn du Zugang zu allen hast dann probiere sie doch einfach aus
 
Ich würde die selbe nehmen wie für die tmt

oder gleich eine 4 Kanal fürs frontsystem

Die selbst oder was vergleichbares.

Ich hatte bei mir HT/MT eine Zeit lang an 2x Protovision 264 das lief sehr sehr gut. Leider sind die Amps aber nicht so besonders Widerstandsfähig, mir ist eine der Stufen aus gegangen, nachdem ich durch ein etwas kräftigeres Schlagloch gefahren bin. Danach leider auch nie wieder an.
Die Schaltung der Amps ist doch ein wenig anders als bei anderen Verstärkern, daher war ich recht schnell mit meinem Latein am Ende und hatte außerdem eine gute Alternative gefunden, die dann besser in mein Konzept gepasst hat.

Einziger Nachteil der Stufen (wenn sie in einem guten Zustand sind) ist, dass der Gain Regler sich nicht so weit zu drehen lässt, wie bei anderen Stufen. 5V Ausgänge können dann schon mal doof sein ;)
Ich denke mit den genannten Stufen kann man klanglich nichts falsch machen - und mehr als 80W braucht man nicht sinnvoll am HT ;)
 
ok, wie es scheint sind alle gut zu gebrauchen. ausser vielleicht der 264er, demnach auch eher die kleine Genesis. Danke für das Angebot!!

Röhre kommt nicht in frage :-) auch wenn es geil ist.

4 Kanal und alles an einer Stufe habe ich jetzt. Ich würge Leistung gern so vertielen wie ich denke, dass es notwendig/sinnvoller ist, heißt; wenn ich eine 4 Kanal hab, die sagen wir mal 80W pro Kanal liefert, dann hätte ich für die TMT schon gern etwas mehr und brauche an den HT aber gar nicht so viel Dampf .Daher die Idee auch gleich Klanglich anzupassen, also u.U. den HT einen "wärmeren, weicheren" sound zu gönnen, wenn schon separate Stufe für die HT.

Das ist alles. Ideal wäre eine 4 Kanal wie ich sie jetzt habe, aber mit einer anderen Leistungsaufteilung. Also zB so 110-120 Pro Kanal für die TMT und den Rest aufgeteilt an die HT, statt 4 mal gleich aufgeteilt mit rund 80 an jedem Kanal. Ich hoffe das kann man verstehen :-)
 
Oder die AA 120.2 für HT und eine AA 200.2 an die TMT ;)
 
Mir gefällt die DLS CC-2 sehr gut am Hochtöner....trägt ja auch die Handschrift von Genesis.
 
Hallo

willst Du nach Kaffesatzlesen vorgehen oder Wissenschaftlich , um dann auch wirklich zu einem entsprechenden Ergebniss zu kommen ?

1. Welchen HT hast Du .
2. Welchen TT hast Du.
3. Welche HU/DSP steht zur Verfügung bzw welche Quelle?

Ich frage das ganz bewusst um abzuschätzen was Du wirklich an Leistung benötigst.

Ganz wichtig ist auch die Konstruktion der Endstufe zu betrachten. Hast Du eine 4 Kanal ohne geregeltes NT und teilst Ihre Kanäle aktiv auf TMT + HT, wirst Du mehr Impulsleistung zur Verfügung haben für den TT da das NT für die Leistung aller Kanäle ausgelegt sein sollte.


Unterschiedliche Verstärker zu mischen lehne ich strickt ab.


Eine AMA Stereo 50, Protovision xxx hat eine sehr spezielle Schaltung welches ein ganz anderes Verhalten an den Tag legt als eine klassische Schaltung mit Differenzverstärker . Hier wird ein OP am Ausgang nach Masse geschaltet und der Strom an seinen Versrogungsspannungspins abgegriffen um das Audiosignal +/- für die Endmosfets zu erhalten.

Leider habe ich selber schon ewig keine AMA/Proto hier gehabt um diese mal zu messen, kann ich aber sehr gerne machen wenn mir jemand eine gibt, dann würde sich mal zeigen wie gut sie wirklich ist.


Grüße

Dominic
 
Leider habe ich selber schon ewig keine AMA/Proto hier gehabt um diese mal zu messen, kann ich aber sehr gerne machen wenn mir jemand eine gibt, dann würde sich mal zeigen wie gut sie wirklich ist.

Ich habe leider meine seit einiger Zeit wieder verkauft, ansonsten hätte ich sie dir gerne zur Verfügung gestellt.
 
Hallo

Du gehst da Analog in den Bit Ten rein ?

Dann ist der Amp zweitrangig weil der Bit Ten bei Analog in schon sehr ordentlich klirrt.......


Dir nützt also ein besserer AMP einfach NIX, außer sie wären schlechter als 0,1% THD bei kleiner Leistung.

Das heist wenn Du eine ECHTE Verbesserung haben willst musst Du mal ganz wo anders angreifen .

Was hast Du momentan für einen AMP am Frontsystem ?

Grüße

Dominic
 
Zurück
Oben Unten