Welche Endstufe für Hertz Mille MLK 165 Compo

etaz2

Teil der Gemeinde
Registriert
17. Juni 2010
Beiträge
473
Hallo,

Welche Endstufe könnt ihr für das Mille System empfehlen?
Aktuell benutze ich eine Rockford Fosgate T400-4 auf 2-Kanal gebrückt.
Für Vollaktiv wäre das gute Stück aber mit den Mille TMTs etwas überfordert.

Als HU kommt mein Corolla Werksradio zum einsatz mit einem Rockford Fosgate 3Sixty.2 DSP.

Das ganze sollte dann für Vollaktiv nutzbar sein. 1x 4-Kanal wäre wünschenswert. Wenn 2x 2-Kanal aber in irgend einer Hinsicht besser sein sollten dann wäre das auch ok.
Über den Preis hab ich mir noch keine genauen Gedanken gemacht. Sollte irgendwo in der Mittelklasse liegen.
Wäre erstmal für ein paar Vorschläge sehr dankbar ;)

Wenn jemand interesse hat dann würde ich auch die T400-4 tauschen.

Edit: mir ist die ETON EC 500.4 aufgefallen. Wär die was?
 
Audison LRX 4.1k wäre ideal.
Audison SRX2s + SRX2 gehen auch sehr gut...habe ich auch noch da aus dieser Serie....gibt ja leider keine neue SR2S :hammer:
 
Fortissimo schrieb:
Audison LRX 4.1k wäre ideal.

die 4.1k ist die Königsklasse für das Teil und aller erste Sahne. Auch bei Doppelbestückung der TMTs sehr klasse. Hiermit schöpfst du das Potential der Lautsprecher voll und ganz aus.

Die LRx4.5 funzt auch gut, kitzelt aber aus dem TMT nicht das letzte Quäntchen an Kick und Tiefgang raus was er kann.
Die SRx 2 + 2s ist für Aktivbetrieb jedenfalls die bessere Wahl als z.B. eine EP4X. Da merkt man die klanglichen Vorteile einer Audison doch gewaltig kennen.

PS: Die LRx Serie verbau ich zu 90% am MLK. Bzw. zu einer LRx5.1k kommt sehr sehr oft ein MLK dazu und das harmoniert perfekt.
 
Hab leider grad keine 800Euro übrig.

Gibts noch mehr Vorschläge? Oder jemand Erfahrung mit anderen Endstufen und den Compo gemacht?
 
Ich werde in ein paar Wochen Erfahrungen machen, an Zapco ZAR 750.2 und 360.4.

Andere Stufen habe ich gerade nicht da zum testen ^^
 
Gibts noch andere Audisons die in Frage kommen könnten? z.b. Audison Vrx 4.300 ?
 
Ich hatte mal ne VRX 2.400 und ne Genesis DMX an dem System laufen.
Es hat mir mit beiden Endstufen sehr gut gefallen.

VRX 4.300 hat ich auch mal dran. Aber ich hatte das Gefühl das es zu wenig Leistung ist.
Mit der VRX 2.400 ging es da schon anderst zur Sache :bang:
 
SRX gibts ja 2 Serien...die erste mit den blauen Kunststoffseitenteilen und die zweite mit Alu-Klappdeckel.
Die aktuelle Serie heißt nur noch SR.... und davon gibts keine große 2 Kanal mehr :hammer:

Ich meinte die 2. Serie der SRX Endstufen....da macht die SRX2s 2x180W an 4 Ohm und liegt/lag bei UVP 450,- Euro.
 
Alles ziemlich kostspielig.
Gibts ne günstigere aber nahezu gleichwertige Variante ?

Würde auch gerne meine Rockford Endstufe eintauschen. Die kostet neu 500€ *g
 
Warum nich mal den Didi anfunken, wenn er die leckeren Teilchen noch da hat.

Nich nur er findets schade, dass es keinen Nachfolger der 2S gibt... :wall: :wall: :wall:


Zu deinem ersten Post @TE: Wenn Eton, dann eher die PA-Serie am kleinen Mille.


Gruß,
Andy.
 
Warum nicht erstmal die RF ausprobieren? Ist imho das naheliegendste.
 
Hi,
ich habe eine Brax X2000 am TMT vollaktiv und bin mit dieser sehr zufrieden. :thumbsup:
Diese hatte ich mir sowieso für eine Umstellung meiner Anlage ausgesucht. :bang: Eigentlich war sie für ein AD W600 vorgesehen.
Ansonsten würde ich auch erstmal die RF ausprobieren und dann weitersehen.
 
sollte das echt so einen grossen unterschied machen? ich hab mein groses mille an einer helix a6 im moment laufen...würde sich der umstieg auf eine audison echt lohnen?

:kopfkratz:
 
Ich sag mal "JA", zumindest am TMT haben mir die Audisons immer besser gefallen als die Helix-Stufen. Vor allem die aktuellen LRXen können was am TMT. Sie sollten aber schon Leistung haben. Ich bin z.B. von einer 4.5 auf ne 5.1k umgestiegen. Das war nicht nur auf dem Papier ne Hausnummer größer...

Gruß Andy *auch noch ne SRX2S der letzten Reihe auf Lager habend* :keks:
 
Zurück
Oben Unten