welche Endstufe für Focal Utopia Tbe Kit No6 active

FUIAGTC

Teil der Gemeinde
Registriert
10. Sep. 2007
Beiträge
17
Halle,

suche für mein Focal Utopia Tbe Kit No 6 noch eine passende 4 Kanal Endstufe. Hat jemand Erfahrungen mit diesem LS-System gemacht und kann eventuell Tips geben? LS-System soll aktiv getrennt werden, habe als HU ein Clarion HX-D2.

Gruß
 
Hmmm.

Hier ist wohl der klassische Fall des "Selbsterhörens" angebracht - meinst Du nicht auch?

Klar sollte sein, dass an dieses System ein anständiger Antrieb gehört,
zu welcher Marke Du dabei greifst - ist wohl eine reine Geschmacks -oder Glaubensfrage ;)

Die üblichen Verdächtigen sollten Dir ja geläufig sein.
Audison, DLS, Genesis, Focal ect.


Ich selbst z.B. betreibe den 6w3 BE und 3w2 BE an schicken Engländerinnen :king:
Der Quincy an den neuen Focal Amps,
der Faessle an Audison & DLS...

Ist wie bei IKEA - Entdecke die Möglichkeiten :D :taetschel:



Grüße,
andreas.
 
Ich habe den Wagen vom Quincy als auch vom Andi schongehört und das System lief an den jeweiligen Amps schon sehr gut.

Wie sollte es denn klingen ?

Eher warm, da würde ich die Audison nehmen; Sollte es neutral/trocken klingen würde ich zu DLS bzw Genesis greifen. Beide nehmen sich nicht viel m.M.n., allerdings sind die Genesis Amps (gebraucht) leichter zu bekommen...

Gruß Christian
 
ich habe bei einem Freund eine LRX am Frontsystem gehört und fand diesen "warmen" Klang schon nicht schlecht. Wäre denn eine LRX ausreichend, bzw. hört man den Unterschied zu einer VRX?
Habe außerdem die Möglichkeit, eine Butler Tubedriver 275 Blue 2kanal Endstufe zu bekommen, würde dann nur noch eine passende Endstufe für den TMT benötigen. Hätte da zwar noch einen 2kanal Verstärker von Eton, wollte diesen jedoch eigentlich abgeben. Hat jemand schon eine Butler TD gehört? Wie ist deren Klang? Da es sich um einen Verstärker mit Röhrenvorstufe handelt, sollte er wohl auch eher warm sein? Kann die Endstufe leider nicht probehören, sie wurde mir von einem Bekannten aus Italien angeboten, habe von ihm schon mehrere Komponenten erstanden.
 
Wende dich wegen der Butler mal an den Tylon.
Der sollte noch die 4 Kanal Version der Butler haben.

Vielleicht tauscht er ja gegen die 2 Kanal Version oder kann zumindest zum Klang was sagen.
Den Unterschied zwischen einer LRx und einer VRx sollte man schon hören denke ich, wobei die neuen LRx aufgeholt haben sollen.

Welchen 2 Kanal Amp von Eton hast du denn ? So schlecht sind die nämlich nicht.
Was dir auch noch gefallen könnte, sind die alten Amps von Soundstream.
Im Speziellen denke ich da an Reference Class A Serie für den HT und an die Reference Serie, z.B. die 200 für den HT und die 500 an den TMT.

Die Reference Class A wären nätürlich "besser" für den HT.


Gruß Christian
 
Dei VRx´n harmonieren super mit dem Be´s
 
Ich habe das 3 Wege Be System an einer VRx 6.420 hängen, auch aktiv und das klappt bestens, laut Vertrieb wurden die LS an diesen Endstufen entwickelt und sollten deshalb perfekt harmonieren.

Allerdings würde ich dir raten, es sehr massiv zu verbauen, vor allem den TMT, da das System sein können erst dann wirklich unter Beweis stellt.

Wie die anderen genannten Endstufen damit harmonieren, kann ich dir nicht sagen, da ich es nie versucht habe. Wenn du allerdings nach Dynamik suchst, würde ich dir die Gennys ans Herz legen.

LG Hannes
 
Stichwort "massives Bauen"...

Ist wirklich anzuraten :!:
Der TT ist wirklich nicht ohne :ugly: :hippi:



Grüße,
andreas.
 
finde die Combo Focal Utopia BE + Genesis auch ganz brauchbar :taetschel:

das ganze klingt sehr entspannt, ruihig und perfekt !!

Wäre auch meine Empfehlung (obwohl ich es gerne "spaßiger" hab...)

Ansonsten die üblichen Verdächtigen (Brax GEs, Steg MSKs, Audisons, DLS Ultimate ...)

Cya, LordSub
 
Hi,

hatte bisher lediglich das 3 Wege System selbst gehört, wurde wohl an Brax Endstufen betrieben. habe auch schon überlegt, anstelle meines 2 Wege Systems die 3 Wege Variante zu verbauen, habe halt nur das leidige Thema des Mitteltönereinbaus gescheut. Besteht ein großer klanglicher Unterschied zwischen der 2 und 3 Wege Variante?
Ich würde in dem Fall jedoch einen teilaktiven Betrieb anstreben, also MT+HT passiv getrennt und an 2 Endstufenkanälen, sowie die Tieftöner an 2 Kanälen.
 
Die Butler is sehr Sahne. In meinen Augen sehr zu empfehlen. Klingt seidig weich und trotzdem schön knackig. Trotz nur 75 Watt knüppelt sie ganz ordentlich wenns sein muss und macht sehr viel Spaß. Läuft bei mir aktuell an HT und TMT.
In meinen Augen auf jeden Fall besser, wie die älteren LRX. Neue oder auch VRX hat ich noch nicht da. Läuft bei mir über Cinch angesteuert.
Die Rubicon 1000-2 zum Vergleich hat zwar mehr Antritt und Attacke (klar..... 5fache Watt), klingt aber im HT definitiv nicht so schön.
Ne Mantz war auch nicht ganz so schick.


Kann sie aber nicht hergeben. Ist für JayJay reserviert :keks:
Sind ja endlich meine 3 Coustic DRs da :taetschel:
 
Hallo,
hier wird doch schon seit einiger Zeit ein "lecker Stüfchen" angeboten,die HR100 vom SJP,hatte er an dem passiven 3-wege Focal (jetzt meins).
Habe es mal kurz an Sinfoni gehört,passt auch.
Mein Tipp fürs drei-wege: eine Sinfoni 90.2 für Hoch ,Mittelton, und am 16er ne Zapco Studio 300 oder 500.

Wenn Du den Mt gescheit verbauen kannst dann auf jeden fall 3-wege.

Gruß Andreas
 
Zurück
Oben Unten