Welche Endstufe an welche Lautsprecher ?

Lawyer

Teil der Gemeinde
Registriert
15. Apr. 2005
Beiträge
4.025
Real Name
Christian
Also, erstmal zu den Fakten:

Vorhanden sind:
Ht: MP Serie 7
TMT: Helix HXS 206
Amps:

Rockford Fosgate Punch 250.2 Ist noch eine alte, etwa um ´97. Hat noch Crosscards. Also gutes "amerikanisches Alteisen".

Und dann noch eine Audison Sedici (THK?), die demnächst bei mir eintrudelt.

Jetzt die Fragen: Wie kann ich zwischen der normalen und der THK Sedici unterscheiden ?

Welche Stufe würdet ihr für den TMT und welche für die Ht´s nehmen und warum ?

Wenn ich mal so ein bischen durchlese, würde ich sagen die Sedici an den HT und die Rockford an den TMT.

Des öfteren lese ich auch bei Rockford & Co. von "typisch amerikanischem Hochton" Was kann ich mir darunter vorstellen ?

So, und jetzt haut rein :bang:

Gruß Christian
 
optisch hat die sedici THK einen verschromten Kühlkörper, und verkupferte Seitenblenden...

die normale sedici hat einen Alukühlkörper und schwarze Seitenblenden !!

technisch hat sie einen zusätzlichen LineDriver...

Cya, LordSub
 
Danke schonmal LordSub.

Wie würdest du anschliesen ? So wie ich schrieb oder andersrum ?

gruß Christian
 
@LordSub
Den integrierten Line-Driver haben beide! Der ist ja auch über das Knöpfchen ein- und ausschaltbar. Die THK (Thomahawk) hat aber einen verbesserten Line-Driver.

Korrekt war aber der verchromte Kühlkörper. Daran sollte man sie erkennen können. Und innen wird sicherlich auch irgendwo mal "THK" stehen ... =)

Gruß
Konni
 
Die alten Rockfords hatten noch richtig Dampf. Klanglich würde ich die Audison vorne sehen. Ich würde die TMT an die RF hängen und die HT an die Audison. Das Ganze dürfte dann in Richtung punchig mit gutem Kick (guter Einbau der TMT vorausgesetzt) gehen, mit einem feinen Hochton. Wie sich die RF im Mittelton schlägt, weiß ich nicht. Es käme aber auf einen Versuch an. Echt schwer zu sagen ...

Gruss, Wolli.
 
Also am HT macht sich die RF auch gut...allerdings im Vergleich zur Audison...würde ich
wirklich die Sedici an die HT klemmen... die Rockford wird sich auch gut an den TMT machen...

Habe zwar nur "mal" das Nachfolgemodell hören dürfen an sehr guten LS...und ich kann sagen.. :bang: hat wirklich Spass gemacht...
 
Gut, dan werde ich als die RF an die TMTs und die Audison an die Hts klemmen und Testen.
Hoffentlich kommt die Audison noch vor dem Team Franken Treffen.

Gruß Christian
 
würde mich vom bauchgefühl her meinen vorrednern anschließen:

den amerikanischen maschinenbau an die tmts......

die zarte makaronie an die hts.....

:hippi:

gruß
-philipp-
 
Konni schrieb:
@LordSub
Den integrierten Line-Driver haben beide! Der ist ja auch über das Knöpfchen ein- und ausschaltbar. Die THK (Thomahawk) hat aber einen verbesserten Line-Driver.

Korrekt war aber der verchromte Kühlkörper. Daran sollte man sie erkennen können. Und innen wird sicherlich auch irgendwo mal "THK" stehen ... =)

Gruß
Konni

aja, genau - ganz vergessen :hammer:

die normale hat ja den "kleinen" Line-Driver !!!

Würde auch die Sedici an die HTs klemmen und die RF an die TMTs...

Am besten noch eine Sedici extra für die TMTs - kommt richtig klasse!!

Cya, LordSub (Sedici-FAN)
 
dann unterschätzt mal die alte rockford nicht am hochton .. sie spielt zwar tendeziell eher eine rauhere gangart aber keines falls schlecht .. einen guten kondensator vor die hochtöner zur passiven filterung und dann kann das schon sehr sehr ordentlich klingen .. bezüglich der audison bin und bleibe ich ein skeptiker .. sie sind meiner meinung nach etwas zu verhangen (man verzeihe mir das böse wort in diesem zusammenhang) .. irgendwie hat mir bisher bei allen audison das gewisse etwas im hochton gefehlt .. die echte ausnahme muss die neue thesis sein ..

also ich persönlich würde auf jeden fall die kombination rockford an hochton und audison an tiefmittelton nicht von vornherein ausschliessen ..

einen versuch ist es allemal wert .. dann aber auf jeden fall einen klanglich feinen kondensator vor den hochtöner ..

gruss frieder
 
frieder schrieb:
dann unterschätzt mal die alte rockford nicht am hochton .. sie spielt zwar tendeziell eher eine rauhere gangart aber keines falls schlecht .. einen guten kondensator vor die hochtöner zur passiven filterung und dann kann das schon sehr sehr ordentlich klingen .. bezüglich der audison bin und bleibe ich ein skeptiker .. sie sind meiner meinung nach etwas zu verhangen (man verzeihe mir das böse wort in diesem zusammenhang) .. irgendwie hat mir bisher bei allen audison das gewisse etwas im hochton gefehlt .. die echte ausnahme muss die neue thesis sein ..

also ich persönlich würde auf jeden fall die kombination rockford an hochton und audison an tiefmittelton nicht von vornherein ausschliessen ..

einen versuch ist es allemal wert .. dann aber auf jeden fall einen klanglich feinen kondensator vor den hochtöner ..

gruss frieder

@frieder
also in dem Fall stimme ich NICHT zu !!

Hatte die Punch 250.2 auch schon, und klanglich ist die keinesfalls mit der sedici zu vergleichen...

Dieses Verhangende im Hochton an den Audisons kann ich nicht bestätigen, denn die sedici spielt deutlich besser, als die von dir getestete VR209 !!

Ist natürlich auch eine Frage des Geschmacks... aber mir persönlich gefällt die sedici am HT wie keine andere Stufe !!

Die Arbeit an den TMTs macht sie auch tadellos...

Es kann aber auch sein, dass deine Vergleichsbasis ZU HOCH angesetzt ist - je nachdem zu was man die sedici vergleicht (zur HV Venti wohl kein Thema...)

Da hast Du sicherlich mehr Erfahrung als ich, würde die sedici jetzt aber nicht als schlechte HT-Stufe abstempeln...

Cya, LordSub
 
hallo lordsub

wenn das deine meinung ist und du mit deinen sedicis hochzufrieden bist dann ist das doch prima .. das freut mich auch für dich .. ich kenne viele leute welche die sedicis als top endstufe einschätzen .. ich habe hier eben eine etwas andere meinung .. und ich habe sie irgendwann doch auch mal gehört wie ich meine ;)

die VR209 habe ich ausprobiert weil sie ebenfalls sehr hoch angepriesen worden ist und ich es einfach mal selbst ausprobieren wollte .. mein urteil war vielleicht für manchen etwas vernichtend .. aber so ist es eben ..

das ist doch ein alter hut dass die einen eine stufe so einschätzen und andere eben wieder etwas anders ..

natürlich will ich nicht behaupten dass eine sedici und eine VR209 auf selbem level spielen .. das habe ich doch auch gar nicht getan ..

es ging um die beantwortung der frage des themenstarters und nicht um eine grundsatzdiskussion ..

achja .. hattest du die punch mal in deiner aktuellen konfiguration laufen?! ;)

gruss frieder
 
Zurück
Oben Unten