Seid gegrüßt!
Also folgendes ich bin ja schon ein Weilchen auf der Suche nach dem richtigen weg! Ich habe noch nichts eingebaut oder geplant es soll eine rein theoretische Frage sein. Also ich habe mir gedacht auch wenn ein Vollaktives Anlagenkonzept besser klingt, habe ich weder die Muße(Zeit es über rumprobieren selber herauszufinden), noch die Gelegenheit mir jemanden dabei zu holen der mir dabei hilft es einzustellen. Der nächste "brauchbare" Händler ist fast 200km von mir entfernt.
Also lange rede kurzer Sinn.
Ich habe überlegt da die Filter an den Endstufen doch nicht immer so 100%ig passen wäre es vielleicht sinnvoll einen DSP (z.B. Bit Ten) dazwischen zu schalten und ihm das Filtern zu überlassen. Natürlich weiterhin im Hintergrund die Möglichkeit auf lange Sicht auf Vollaktiv auszubauen.
Also ich meine das so: Ich nehme ein Passiv getrenntes FS und einen Subwoofer. Beide bekommen eine separate Endstufe und werden beide dann über den DSP mit Ihren Frequenzen angesteuert. Macht das Sinn? und wenn ja was muss ich an den Endstufen einstellen ? Soll ich alle Filter an den Endstufen rausnehmen, oder gibt es da "Sicherheitseinstellungen" falls man doch mal am DSP was verk.ckt ? Ich dachte mir wenn ich das so mache verpasse ich dem Sub im DSP erst mal nen Lowpass mit 80Hz und dem FS einen Highpass ebenfalls mit 80 Hz!? kann man das so machen oder soll ich doch lieber alles an den Stufen einstellen ?
vielen Dank für eure Antworten ;-)
Also folgendes ich bin ja schon ein Weilchen auf der Suche nach dem richtigen weg! Ich habe noch nichts eingebaut oder geplant es soll eine rein theoretische Frage sein. Also ich habe mir gedacht auch wenn ein Vollaktives Anlagenkonzept besser klingt, habe ich weder die Muße(Zeit es über rumprobieren selber herauszufinden), noch die Gelegenheit mir jemanden dabei zu holen der mir dabei hilft es einzustellen. Der nächste "brauchbare" Händler ist fast 200km von mir entfernt.
Also lange rede kurzer Sinn.
Ich habe überlegt da die Filter an den Endstufen doch nicht immer so 100%ig passen wäre es vielleicht sinnvoll einen DSP (z.B. Bit Ten) dazwischen zu schalten und ihm das Filtern zu überlassen. Natürlich weiterhin im Hintergrund die Möglichkeit auf lange Sicht auf Vollaktiv auszubauen.
Also ich meine das so: Ich nehme ein Passiv getrenntes FS und einen Subwoofer. Beide bekommen eine separate Endstufe und werden beide dann über den DSP mit Ihren Frequenzen angesteuert. Macht das Sinn? und wenn ja was muss ich an den Endstufen einstellen ? Soll ich alle Filter an den Endstufen rausnehmen, oder gibt es da "Sicherheitseinstellungen" falls man doch mal am DSP was verk.ckt ? Ich dachte mir wenn ich das so mache verpasse ich dem Sub im DSP erst mal nen Lowpass mit 80Hz und dem FS einen Highpass ebenfalls mit 80 Hz!? kann man das so machen oder soll ich doch lieber alles an den Stufen einstellen ?
vielen Dank für eure Antworten ;-)