Welche Diode?

Also ich hab ein Lastrelais, dass vom Radioremote geschalten wird. An diesem Relais hängt ein Plus- und ein Masseverteiler. An dem Plusverteiler hängen alle Remoteleitungen der Endstufen und die Plusleitungen der Lüfter, an dem Masseverteiler hängen die Minusleitungen der Lüfter.
Dass ich das Relais verbaut habe hat zwei Gründe, zum Einen, dass das Remote des Radios nicht überlastet ist und zum Anderen und viel Wichtigeren es hat eine Einschaltverzögerung. Das brauch ich wegen meinen Endstufen...

Greetzi
Sebastian
 
Hm, klemm doch einfach mal Masse der Lüfter direkt auf Masse und nicht über eine geschaltene Masse... vielleicht klappts so auch...
und dann noch mal der selbe Vorschlag aus meinem letzten Post: Klemm doch mal die Endstufen auf die Relaisspulen Seite, bzw. aufs direkte Remote vom Radio...

Relais sollte natürlich mit ner Freilaufdiode versehen sein...

Würde die zwei Dinge zuerst probieren, bevor ich mir ne Diode in nen "Lastkreis" basteln würde...

MfG

Basti
 
Dann muss ich alles umstricken, da hab ich keine Lust drauf.
Masse is direkt von der Batterie...
Dioden liegen schon aufm Tisch daheim...;)

Greetzi
Sebastian
 
Wenn du den lüfter am einem Relai angeschlossen hast (richtig)

Dann kan keine Spannung zurück fliesen aus dem einfachen Grund, der Arbeitskontakt (Schlieser) ist dann offen also geht das dann nicht. Dioden sind da auch fehl am Platz weill die den strom begrenzen.
 
Wie ich bereits schrieb, hab ich nach dem Relais nen Verteiler für Lüfter und Remoteleitungen. Aber das Problem is bereits behoben und alles läuft ohne probs...

Greetzi
Sebastian
 
@ Master: die Dioden begrenzen den Strom nicht ;) die haben nur einen Wirkungsweise bedingten festen Spannungsabfallanteil und einen Ohmischen Spannungsabfall, so wie ein Widerstand ;)
- Strombegrenzung (Widerstandsbedingt) wäre da erst bei 10A oder mehr (bei 12V) :hammer:
 
Zurück
Oben Unten