Welche coaxial-ls für hs?

Raser

wenig aktiver User
Registriert
08. Mai 2007
Beiträge
18
Hallo liebe User!

Welche coaxial-ls für hs?
Musikgeschmack: techno, hardstyle, hiphop
wird wahrscheinlich ans radio angeschlossen, welches radio kommt, weiß ich leider noch nicht
Preis: bis ca. 100 Euro, darf auch gebraucht sein

Vielen Dank im Vorraus

Mfg Michael
 
Hi,

welches Auto? Wo sollen die LS eingebaut werden? Wieso willst du hinten LS? Muss es Coax sein oder geht auch BB oder Kompo?

Gruß Björn
 
es handelt sich um einen mazda 323f bj

wieso hinten ls? damit, wenn hinten welche sitzen, was bei mir öfters vorkommt, auch musik bekommen

ls kommen in die hinteren türen

coax muss es nicht sein, aber ist die endstufe vom radio nicht mit einem 2 wege compo überfordert?
 
Wie groß dürfen die LS sein?
Vielleicht so ein Exact Coax ... die sollen ja sehr nett sein ... oder waren das IMMER selbstbauten?

grüße
 
Seit wann haben Rückbänkler das Recht Musik zu bekommen? :D
Es macht ja für das Radio keinen großen Unterschied ob Coax oder Kompo!
Wenn ein 16er reinpasst schau mal nach dem Phase CFS 165.25 bei ue2ooo, kostet da 99€ und ist eigtl. zu gut fürs Heck.

Gruß Björn
 
ok danke!

hinten sind derzeit noch die originalen 16er drin, also kein pfusch oder idee von mir hinten welche einzubauen
 
Raser schrieb:
coax muss es nicht sein, aber ist die endstufe vom radio nicht mit einem 2 wege compo überfordert?

Hi,

die Endstufen vom Radio sind genauso "überfordert". Da besteht keinerlei Unterschied...

Aber wieso glaubst du, dass die Leute hinten keine Musik von vorne bekommen?


Gruß, Mirko
 
na klar glaub ich, dass wenn vorne die musik spielt, die hinten auch welche mitkriegen, nur bin ich mir immer unsicher, ob das auch genug ist. ich hab schon oft gelesen, dass man hinten eh keine braucht, aber irgendwie glaub ich das nicht, geht außerdem nicht der surround effekt flöten?
 
Moin,

äääh ich glaube da bist du hier in das richtige Forum gekommen *g* hier hat wohl NIEMAND Rearfill!!!
und wenn du das Gefühl hast das es ohne die hinteren LS keinen "Surround" Effekt gibt, dann schlage ich dir vor das du dir mal eine gut gemachte Anlage anhören solltest.

Dannach verschwendest du keinen GEdanken mehr an LS hinten *g*

nicht bös sein ;) is nur mein persönlicher Eindruck!

Gruß Micha
 
ja du hast bestimmt recht druide! aber es klingt für einen laien eben etwas komisch, wenn einem gesagt wird, er solle die hinteren ls ausbauen, weil sie unnötig sind. reicht es denn nicht auch aus, wenn ich die originalen ls drin lasse und nur die türen dämme?
 
Raser schrieb:
reicht es denn nicht auch aus, wenn ich die originalen ls drin lasse und nur die türen dämme?

Das würde ich noch am ehesten machen... und mit dem Fader nur reindrehen, wenn auch hinten jemand sitzt und sich beschwert. Da die Serienlautsprecher oft sowieso einen besseren Wirkungsgrad als Nachrüstlautsprecher haben, kommen sie auch besser mit den Radioendstufen klar.

Wenn sich die Leute hinten allerdings beschweren sollten, dass der Bass zu laut ist, dann hilft sowieso nur leiser drehen ;)

Einen Raumeffekt durch hintere Lautsprecher wirds nur in Multimedia-Systemen mit entsprechendem Mehrkanal-Ton geben. Mancher Profi kann zwar etwas sinnvolles aus einem Hecksystem herausholen aber in 99% aller Stereo-Fälle braucht man es einfach nicht.


Gruß, Mirko
 
Wie will man einen echten Surround Effekt bei einem Stereo Signal erzeugen?

Aber ich verstehe schon, was du meinst. Ich hab meine hinteren Lautsprecher grundsätzlich ausgeschaltet, weil sie mir vorne alles versauen. Aber wenn Freunde oder so hinten sitzen, dann schalte ich sie auch an. Aber ich denke, die originalen Lautsprecher reichen vollkommen aus. Bei mir zumindest. Das ist ja nur für ab und zu und die Mitfahrer müssen ja nicht unbedingt vollen Pegel und beste Klangqualität bekommen. Sollen sie sich doch um den vorderen Beifahrerplatz streiten :)

Ne im Ernst. Ich würde das Geld lieber in etwas andere investieren, was dir den Klang vorne verbessert. Dämmung zum Beispiel.
 
ok danke ToeRmel! dann werde ich die originalen hinten drin lassen und "nur" gut dämmen!

ich bin genau deiner meinung imperator18!
 
naja es wäre mal interessant zu wissen was du überhaupt als Komponenten verbaut hast:)
aber wichtig ist ja nicht wasuns gefällt sondern was DIR gefällt.

wenndu Rearfill klasse findest dann ist es doch OK ;), dir muß es spaß machen und dir muß es gefallen :)

also kauf dir die Phase CFS 165.25 bei ue2ooo, baue sie gescheit ein und habe freude an deiner Musik!

gut gedämmt ist immer von Vorteil, mache aber die Tür schön dicht, was hilft dir eine gute Dämmung wenn der LS Luft zieht!!

also schon abdichten alles ;)

Gruß und viel Spaß

Micha
 
ja klar gedämmt wird auf jeden fall richtig gut, sonst bringen die ganzen guten komponenten nichts, ich werde aber wie gesagt hinten die originalen lassen und gut dämmen, mir persönlich ist es egal ob von hinten musik kommt, aber wenn man schon ein gute anlage einbaut, dann will man ja keinerlei "beschwerden" von mitfahrern hören.

und danke nochmal für die blitzschnellen und hilfreichen antworten!!!
 
Also ich hab REarfill, nennt sich dann Dolbysurround bei mir :effe:
ICh habs aber anders, hab die Original an die Endstufe gklemmt.

ICh würd die Original drin lassen und gar nicht dämmen. wenn das Radio das zuläßt würd ich die hinteren erst bei ca 150-200Hz spielen lassen. Warum?! WEil dann selbst Originallautsprecher an der Radioendstufe einigermasen entspannt klingen.
 
ToniHeinz schrieb:
ICh würd die Original drin lassen und gar nicht dämmen. wenn das Radio das zuläßt würd ich die hinteren erst bei ca 150-200Hz spielen lassen. Warum?! WEil dann selbst Originallautsprecher an der Radioendstufe einigermasen entspannt klingen.

Das ist auch ne gute Idee, wenn es die Headunit kann... eine einfache Dämmung kann man sich aber vielleicht noch antun, wenn man sowieso das gesamte Auto dämmt.


Gruß, Mirko
 
ja okay, ist dann nicht verkehrt. aber für die LS alleine nicht mehr so nötig, weil sie vom bass befreit sind.
Also ich hab bei meinem Hec das auch so (10cm Originalbreitbänder) und trenn sie bei 300Hz. Für den Aufwand und als Rears taugen sie auf alle Fälle auch bis hohe lautstärken.
 
deine idee gefällt mir ToniHeinz! welche funktion muss die headunit besitzen, damit man das hs so steuern kann? denn bass kommt ja dann sowieso genügend vom sub
 
Zurück
Oben Unten