Welche Cinch-Stecker und Kabel bei Leitungen <30cm ???

  • Ersteller Ersteller Guest
  • Erstellt am Erstellt am
G

Guest

Guest
Heyho,

VORAB : ICH HABE GESUCHT UND VIIIEEEL GELESEN. ABER NIX BRINGT MICH IRGENDWIE WEITER :cry2:

Was empfehlt ihr für Eigenbau für Stecker und Kabel, wenn ich mir Cinchleitungen mit Längen <30cm selber bauen will, damit ich keine überflüssigen Längen habe ???

Viablue-Stecker + RG 142 ? Mir wurde gesagt, dass das RG 142 sehr starr ist und daher große Radien braucht, die ich ihm wohl kaum bieten kann. Was wäre denn da der kleinst mögliche Radius ?

WBT-Stecker fallen wohl schon aufgrund des Preises komplett raus ;)

Was ich brauche :

- 1x Stereo vom Prozzi zur Genesis
- 1x Stereo vom Prozzi zur Audio Art

Die Längen sind wie gesagt maximal 30cm. Preislich sollte das Ganze mit max. 50 EUR erledigt sein.

Also mal her mit euren Empfehlungen :thumbsup:
 
Schau mal bei DLS vorbei! Habe ich auch drin. Genau Typbezeichnung habe ich jetzt nicht zur Hand. Werde die heute abend nachreichen.
 
OK, erledigt. Habe mich beraten lassen und habe mir nun 2m RG142 mit 8 ViaBlue-Steckern gekauft.

Ich hoffe, ich werde die Investition von 55 EUR net bereuen.
 
Hmm ...
ich werde wohl zum Colorado von AIV greife ...
gibt es wohl für 6€ als Meterware (Mono) ...
Aber wird da wer zum Kabelklanghörer?
Erst Gennys und dann das noch ... :hammer:
 
Was heißt Kabelklanghörer ?

2 Paar fertige Audison Sonus kosten als minimale Konfiguration mit 50cm (die ich absolut nicht brauche) zusammen an die 70 EUR + Versand.

So kann ich mir meine Längen selber bestimmen und passgenau machen und bin (hoffentlich) mit dem RG142 nicht schlechter bedient als mit dem Audison.

Aber du könntest mir mal erklären, was eine Genesis-Stufe mit Kabelklang zu tun hat ?!?
 
die RG 142 sind klasse und mit etwas gefühl, kannst du die auch in kleineren radien biegen, sollten dabei nur nicht völlig kalt sein
 
Bei 30cm haben Stecker, Buchsen und die Lötverbindung wahrscheinlich mehr Einfluss auf den Klang als das Kabel.

Aber Bullet Plugs oder WBT Nextgen passen nicht in dein Budget.
 
bei 30 cm könntest du auch starre litze nehmen (spule abwickeln) wenn du kein pfeifproblem haben solltest

ansonsten ... warum sollte bei kurzen kabeln es unwichtig sein, welches material ein kabel hat ???
 
mauerspecht schrieb:
Bei 30cm haben Stecker, Buchsen und die Lötverbindung wahrscheinlich mehr Einfluss auf den Klang als das Kabel.

Aber Bullet Plugs oder WBT Nextgen passen nicht in dein Budget.

Ich habe die ViaBlue XLS Cinchstecker gekauft :

th_59167_cinchstecker_xls_52_122_620lo.jpg


Habe schon oft von den Steckern gelesen und die sollen recht brauchbar sein. Vor Allem für den Preis von ca. 10 EUR / Steckerpaar.
 
MacMorty schrieb:
ansonsten ... warum sollte bei kurzen kabeln es unwichtig sein, welches material ein kabel hat ???

Die Parameter des Kabels wie Wiederstand und Kapazität sind linear zur Kabellänge. Aber an jedem Ende gibt es den Übergang Kabel -> Stecker -> Buchse -> Leiterbahn.

Wenn die Stecker und Buchsen aus billigen Metall bestehen das in mehreren Schichten galvanisiert wurde sind die Verfälschungen dort meiner Meinung nach höher als bei 30cm koaxialem Chinch Kabel für ein paar Euro pro Meter.

Bei 5m Kabel HU -> Verstärker im Kofferaum ist das Kabel vermutlich wichtiger.
 
nightwalker schrieb:
OK, erledigt. Habe mich beraten lassen und habe mir nun 2m RG142 mit 8 ViaBlue-Steckern gekauft.

Ich hoffe, ich werde die Investition von 55 EUR net bereuen.

herzlichen glückwunsch zu der beratung!

gruss frieder
 
Ich werde das Gefühl net los, dass der Spruch net so gemeint ist, wie´s da steht :hammer:

Frieder, entweder sagst du gerade raus, was dir an der Beratung net passt oder halt einfach die Finger still. Deine Stänkereien hier im Forum gehen anscheinend net nur mir gut auf´n Sack :wall:

Und genau als SOWAS fasse ich deinen Beitrag auf. Wenn dem nicht so sein sollte, kannste´s ja kommentieren. Ansonsten wäre ich dir sehr dankbar, wenn du dich in Zukunft von meinen Beiträgen fernhalten würdest :thumbsup:
 
frieder schrieb:
nightwalker schrieb:
OK, erledigt. Habe mich beraten lassen und habe mir nun 2m RG142 mit 8 ViaBlue-Steckern gekauft.

Ich hoffe, ich werde die Investition von 55 EUR net bereuen.

herzlichen glückwunsch zu der beratung!

gruss frieder


muahhhhhaaaaaaaaa :invasion:



Mal abgesehen vom klanglichen Aspekt, den frieder wohl im Auge hat ;), ist das RG142 für die angesprochenen kleinen Radien ziemlich unsinnig :hammer:
 
Wie gut, dass du weißt, wie es bei mir im Kofferraum aussieht :effe: ;)

Die Amps liegen beide gegenüber vom Prozzi, also ist da nix mit Radius ;) Sondern schlicht und einfach nur STRAIGHT ;)

Aber vielleicht kann ich für dich ja noch ein Biegungen der Optik wegen reinmachen ;)

Und ob nun das RG142 sinnig oder unsinnig ist, liegt wohl auch im Auge des Betrachters, oder meinste net ?

Aber dazu gibt es ja mehr als nur 1 Diskussion hier im Forum :thumbsup: Und da hat´s auch schon mehr als 1 mal richtig gut gekracht, wenn es um die Klangfrage von Kabeln ging :ugly:

Ich gehe immer getreu nach dem Motto : Wer´s net getestet hat, kann´s net beurteilen. Denn Physik und Verstand bzw. Hörempfinden liegen meistens seeeeehr weit auseinander.
 
nightwalker schrieb:
Mir wurde gesagt, dass das RG 142 sehr starr ist und daher große Radien braucht, die ich ihm wohl kaum bieten kann. Was wäre denn da der kleinst mögliche Radius ?
:thumbsup:
und

Wie gut, dass du weißt, wie es bei mir im Kofferraum aussieht

Die Amps liegen beide gegenüber vom Prozzi, also ist da nix mit Radius Sondern schlicht und einfach nur STRAIGHT


:?: :?: :?:

Wasn nun? In den bisherigen Antworten von Sven und Frieder wird mehr auf Deine Ursprungsfrage eingegangen, als du erkennst.
Gruß
Sven
 
Ich habe die Aufteilung aufgrund der nicht gegebenen großen Radien dahingehend geändert, dass die Stufen jetzt gegenüber vom Prozzi sitzen.

Vielleicht hätte ich schreiben sollen, dass jetzt NIX mehr mit Radien ist. Ok, mein Fehler :thumbsup:
 
nightwalker schrieb:
Ich werde das Gefühl net los, dass der Spruch net so gemeint ist, wie´s da steht :hammer:

Frieder, entweder sagst du gerade raus, was dir an der Beratung net passt oder halt einfach die Finger still. Deine Stänkereien hier im Forum gehen anscheinend net nur mir gut auf´n Sack :wall:

Und genau als SOWAS fasse ich deinen Beitrag auf. Wenn dem nicht so sein sollte, kannste´s ja kommentieren. Ansonsten wäre ich dir sehr dankbar, wenn du dich in Zukunft von meinen Beiträgen fernhalten würdest :thumbsup:

sollte mein beitrag gegen die forumsregeln verstossen haben dann bitte doch einen moderator/admin darum ihn zu löschen. es würde mich jedoch erstaunen wenn freundliche grüsse in einem glückwunsch-posting in irgend einer art und weise forums-feindlich sein würden.

da du dich bereits entschieden hast sind doch weitere tips von geringer bedeutung. ansonsten hätte ich dir 2x 30cms x2 x2 = 2.40m -> leicht verdrillt = 3m solid core reinsilberleiter gefasst in ölpapier / glimmer-isoliert schicken können für ein paar euro. paar stecker und etwas snake-band hättest du dir selbst besorgen können und das konfektionieren ist ja kein echtes problem.

nun gut. du nimmst jetzt eben RG142. glückwunsch.

Ich gehe immer getreu nach dem Motto : Wer´s net getestet hat, kann´s net beurteilen.

sehr vernünftig. ich kommentiere grundsätzlich auch nur was ich selbst ausprobiert habe.

wunschgemäss werde ich ab jetzt in diesem thread ungefragt auch nichts mehr schreiben.

gruss frieder
 
Ok, Frieder, dann fordere ich dich nochmal auf, etwas zu schreiben ;)

Da ich schon vor meiner Anmeldung hier im Forum schon lange Zeit vorher in diesem Forum gelesen habe, bist du mir sehr gut bekannt ;) Von daher kann man davon ausgehen, dass solche Kommentare von dir eher zynisch gemeint und mit einer gewissen Ironie behaftet sind :) Genau von DIESER Art Kommentar bin ich ausgegangen.

Sollte ich damit falsch gelegen haben und du hast ehrlich gemeint, dass die Beratung gut gewesen ist, bitte ich Dies zu entschuldigen. Ziehe meine Aussage in dem Fall zurück :D ;)

Damit ich wieder ruhig schlafen kann, frage ich dich halt direkt : Ist es in DEINEN AUGEN bzw. Ohren eine gute oder schlechte Wahl mit dem RG142 und den ViaBlue-Cinchsteckern ?
 
es gibt hier bereits den ein oder anderen thread über das RG142 in welchem ich meine meinung zur verwendung dieses kabels an einer HiFi-anlage kundgetan habe (übrigens nachdem ich es leihweise ausprobiert hatte).

aber die mehrheit hier findet das kabel klasse. also ist die wahl sicherlich gut gewesen.

viel mehr muss man dazu nicht schreiben.

gruss frieder
 
Zurück
Oben Unten