welche Batterie, Spannungsstabilisierung solls denn sein ?

RichardE60

Teil der Gemeinde
Registriert
16. Aug. 2007
Beiträge
74
veranschlage mal Summe 1,6kWRms Ampleistung

Optima YellowTop wär so ein Kandidat, denke ich mal...

überlege 2 Bats zu verbaun (Lasttrennrelais versteht sich) und
sowas wie RODEK Carbon-Cap 40F

da mein BMW E60 sehr heikel auf Spannungsschwankungen reagiert, denke ich mal ich muss all das Zeug verbaun...
 
lass das 40F ding weg und kauf dir lieber, sagen wir mal 3x 1F condis, viel besser, die hybrid condis haben einen höheren innenwiederstand, also bringt dir das keine vorteile...

und 2 batterien halte ich für übertrieben, ich habe knappe 2kw, standardbatterie und eine yellowtop im KR mit trennrelais und 6condis... eine sollte reichen, denk auch an das gewicht...

lg reandy
 
eine optima ist schonmal ein sehr guter anfang (naja sehr viel besser gehts schon garnicht mehr..), hab selber eine redtop drin und keinerlei probleme, auf so einen 40F hybridcap haste nicht gesehen würde ich verzichten, vielleicht vor die sub endstufe 2x1F.

ich hab zwar nur knapp 1kw aber bei mir kommt garkein cap rein, die optima bringt bei -18° 815A und bei 0° 980A, also bei raumtemperatur genug um auch mal spannungsspitzen mitzugehen.

wenn du also eine optima als zusatzbatterie neben die amps setzt und vielleicht ein paar kleine caps zur pufferung dazu (mehrere 1F) sollte das ausreichen, du kannst ja ein trennrelai einbauen um zu verhindern das es dir die starterbatterie leernuckelt, somit hast du eine relativ gute trennung zwischen fahrzeug elektronik (hängt an der starterbatterie) und der anlage welche an der zusatzbatterie hängt haben.

Phil
 
beim BMW ist die Bat im Kofferraum, also gleich neben den Amps...
den Rodek dachte ich mir dass keine Belastung ins Bordnetz reinkommt...

mein :-) hat mir gerade mitgeteilt, dass bei BMW mit Hifiverstärkern eine
AGM Vlies Bat eingesetz wird... kennt das jemand ?
 
die sollte beim bmw serienmäßig sein, die optima hat die selbe technik, ist dann keine gel sondern eine agm batterie...
 
und im hifi-forum auch ;)

aber mehrere meinungen bringen vlt. auch was gutes...
 
Solange du nicht lange im Stand hören willst würde ich versuchen zwei (gleiche) Optimas oder andere AGM im Kofferaum ohne Trennrelais oder Sicherung zu koppeln, das + Kabel zwischen den Batterien darf dabei natürlich höchstens 30cm lang sein.
 
Hallo,

eine Spannungsanzeige hilft beim "im Stand Hören" auch ohne Trennrelais um wieder starten zu können. (Vorraussetzung man guckt sie sich auch an ;) ).

Hab bei mir die Optimas auch ohne Relais und niedriger als 12,7 Volt hatten sie noch nie nach einem Tag stehendem Fahrzeug.
 
Zurück
Oben Unten