Welche Batterie für Steg K2.03 @2 Ohm

Sam

Teil der Gemeinde
Registriert
19. Aug. 2009
Beiträge
4.116
Real Name
Sam
Moin,
ich werde meine Bassabteilung demnächst mal etwas ändern und wollte wissen, was für eine Batterie am besten für eine Steg K2.03, die 2 x Carpower Sonic 12 an 2 Ohm betreiben soll, empfehlenswert wäre.

Im Moment ist die Helix P400, eine getunte B2 und eine VR2100 an einer Hawker HX80 (16Ah?) angeschlossen, die VR2100 fliegt dann natürlich raus. ;)
Als Starterbatterie dient eine schwarze Banner mit 70-74Ah, weiß ich gerade nicht so genau, LiMa ist eine 90A.

Ladeleitung ist von Dietz mit 20-25mm² gewesen, wenn ich mich nicht täusche, könnte aber das 25mm² Schweißkabel vom Golf 4 noch raus holen, liegt arbeitslos rum im Auto.

Ich hab da leider überhaupt keine Vorstellung und das ganze sollte natürlich günstig sein und Platz ist im Golf 3 auch nicht wirklich viel da.

Lieber eine richtig gute Starterbatterie und die HX80 hinten drin lassen, oder eine andere für hinten?
Trennrelais ist schon verbaut.

Danke euch!

Gruß Sam! :beer:
 
Ich würde erstmal die Starter durch ne agm ersetzen.
Und wenn die vorhandene hinten nicht reichen sollte, noch ne grössere agm hinten rein.
Die hawker ist ja schon recht klein und gar nen hohen innenwiderstand.
Bei z b ner Optima ist der nur ca 1/4 so groß.

Hast du ne ADAC motorwelt von letztens zur Hand?
Da war ein batterie Test auch von agm drin.
 
Ich könnte die Banner Running Bull mit 70Ah wieder aus dem Golf 4 von meiner Frau holen, war mal meine ;)
Dann damit erst testen?

Welche Optima meinst du?

Ne bin kein ADAC Mitglied, aber Papa und Bruder glaub ich, schau dann mal bei Eltern.
 
Teste das dich mal mit der Banner agm vorn drin.

Das Problem wird aber eher die 90a Lima sein.
Die bringt unter richtig Last wohl nicht genug.
Dann schwankt die Spannung bei Bass Schlägen immer zwischen lade und Batterie Spannung hin und her.

Ich meinte die größeren Optima YT.
Hab selber zwei YT 4.2 drin.
Die kommen sehr gut mit der KM1004, 1002 und 1001 klar.
Hab aber auch ne 200a Lima so dass es keine Schwankungen gibt wenn's richtig laut ist.
 
Ich seh schon, am besten erst mal testen was da ist und dann weiter nachdenken.
Die Optima YT sollten wohl auch nicht so verkehrt sein wie ich des öfteren sehe und lese.

:thumbsup:
 
Hab leider den link nicht parat.
Letztens wurde der hier irgendwo im Forum gepostet.
Das soll taugliche Optima nachbauten geben zu einem guten Preis.
 
Das wäre natürlich interessant, aber im schlimmsten Fall kommt halt noch eine YT 5.5 hinten rein, statt der Hawker und dazu die Banner AGM sollte wohl einigermaßen passen, rein nach meinem Gefühl.
:D
 
Gibt es Einwände gegen die YT 5.5 oder lieber eine andere günstige nehmen?
Langt das 20-25mm² Dietz Kabel dann noch als Ladeleitung?

Gruß Sam! :beer:
 
Ich würde mittlerweile zur lifepos greifen. Hat bei mir echt Wunder gewirkt.

Lg
 
Denis schrieb:
Ich würde mittlerweile zur lifepos greifen. Hat bei mir echt Wunder gewirkt.
Mein reden! :bang:
Klein, leicht, kraftvoll, was will Mann mehr?!!!

Gruß Heinz
 
Das sprengt aber wohl meinen Geldbeutel ;)

Rechnet mir das mal jemand vor?
 
ich dachte das ein 35mm² als Verbindung zwischen den Batt´s immer als Minimum galt ! :kopfkratz:

mehr schadet eh nie :hammer:
 
Bisher hatte ich keine Probleme damit gehabt.
 
Um die 120-150€.
Hab im Moment knappe 2KW am Sub.
Vorne lediglich eine Stinger Spv35, hinten eine Spv20. Cap habe ich aufgrund des Platzes für die Lifepo rausgeworfen.
Alle Stromprobleme haben sich erledigt. Die Ruhespannunf im System hat sich locker um einen halben Volt erhöht. Das Auto steht jetzt knappe 2 Wochen in der Kälte, ich mess mal was sich ergibt nach dem Urlaub :)

Lg
 
Das Problem ist, dass ich mich da garnicht auskenne und angst hätte, dass ich dabei irgendetwas in die Luft jage ;)

Wieviele hast du denn von denen verbaut und brauchen die eine Elektronik oder sowas?
Mit Ctek 7000 aufladbar?

Ich weiß nicht so recht :???:
 
Habe 4 Zellen verbaut von Headway. Zusammenschrauben, aufladen, entladen, aufladen und ab ins Auto. Zwischenzeitlich immer mal die Spannung der Zellen Checken, sollten nur eine geringe Abweichung haben.
Bei sind es 0,01V, das kann aber auch Messtoleranz sein.

Lg
 
Wie werden die denn angeschlossen und brauchen die eine Ladeelektronik oder sowas?
Ich trau dem Zeug nicht so :D

Was meinst du mit Zuwendung?
Das sind dann 60Ah mit 4 Stück, oder?

:beer:
 
Zurück
Oben Unten