Welche Batterie bietet das beste Gewichts-/Leistungsverhältn

Lawyer

Teil der Gemeinde
Registriert
15. Apr. 2005
Beiträge
3.893
Real Name
Christian
Da ich mich so langsam aber sicher festgelegt habe, welche Komponenten denn nun Final einziehen, mache ich mir ein paar Gedanke zur umsetzung und was alles benötigt wird.
Ich bin zwar kein Pegelhörer, aber eine ordentliche Stromversorgung ist nicht verkehrt. Damit kann man auch mal etwas länger im Stand hören, ohne gleich die Starterbatterie zu belasten.

Weil ich nicht sinnlos Gewicht ins Auto packen möchte, hätte ich gern eine Batterie, welche einen recht optimalen Kompromiss aus Leistung und Gewicht bietet.
Was wäre denn da empfehlenswert und auf was würdet ihr setzen ?

Macht es sinn, statt einer SPV 70 oder so vielleicht lieber 2-3 HC600 zu verbauen ?
Oder eben doch lieber nur 1 große ?

Amps werden wohl entweder 2 GZ Ref 2 oder eine Ref 2 und eine Ref 4.
Bei erster Lösung käme wohl noch was für den Bass dazu, aber das wird sich dann zeigen...

Gibt es eine Batterie, die besonders empfehlenswert ist oder nehmen sich die meisten nichts ?


Gruß Christian
 
wir dB-dragger ham zb. die PC4000 (fast 35 KG) gegen die CZ-Audio 95Ah (http://czaudio.eu/index.php?modul=termek&mkod=104)
und die CZ Audio läuft unter Last weit besser. Wir kriegen auch mehr Leistung raus...aber die genauen Zahlen hab ich nicht mehr im Kopf. Auf jeden Fall ist die CZ Audio um 12Kg leichter als die PC-4000.

Welche Batterien noch top sind: XS Power! aber die kosten halt auch dementsprechend.

Wovon man generell abraten kann, ist Kinetik. Für das was die kosten können sie wirklich nicht viel...
 
ich verbaue nur pure power, unter last top batts und auchnach vielen tests belastbarer wie die meisten teureren batts von teureren fabrikaten
 
AW: Welche Batterie bietet das beste Gewichts-/Leistungsverh

Also im drag üblich sind die xs,. Die cz und noch die pp (pure power) ; Batterien. Dort kommt es ja bekanntlich vor allem auf die langlebigkeit in der lange beim brummen an. Von daher kann man die auch für den Dauereinsatz gut gebrauchen. Von den kinects halte ich auch nichts. P/l ist sehr schlecht.

Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2
 
Ich bin Absolut überzeugt von den Winner/Optima Spiraltechnologie Batterien

Meine Frau ist aktuell jeden Tag mit dem Auto unterwegs, die Batterie ist rand voll (17 uhr abgestellt und um 7uhr morgens gemessen) 12,95V und das Obwohl die Säure vorne bei 12,65V voll ist

Dazu kommt einfach die große Ausgabemenge dazu die Kurzfristig bereit gestellt werden kann ....
Die 25ah macht 490a CCA, ne Stinger SPV20 kosstet das gleiche und macht nur 220a CCA :stupid:
Ich selber hab die 75er und wie gesagt ich bin vollkommen zufrieden und überzeugt :bang:
 
Hallo,

langzeitmäsig habe ich die besten Erfahrungen mit Optima Batterien. Die sind wirklich absolut bewährt , halten lange und haben Power.

Alternative wären Batterien von BERGA. Ich kenne viele Leute die so eine haben und keinerlei Probleme damit.

Beide Batterien kannst Du einfach einbauen, kein sonderladezyklus, nix.

Grüße

Dominic
 
Warum sind die kinetik nix. Brechen die unter belastung zusammen. Ok mit dB drag hab ich nix am Hut aber sie sollten doch ein wenig taugen. Ich kenne jemanden der hat welche drin und kann sich nicht beschweren und es waren 2 Usamps 2000 dran und eine 4000x und hat mit gut pegel gehört.
 
Ich bevorzuge auch Optimas.
Es ist immer wieder verwunderlich, wie schnell die wieder voll sind, eine potente Lima voraus gesetzt.
Die Hafen auch gut die Spannung wenn man mal größere Verbraucher hat.
 
http://en.wikipedia.org/wiki/Cold_crank ... nd_ratings

Cold cranking amperes (CCA) is the amount of current a battery can provide at 0 °F (?18 °C). The rating is defined as the current a lead-acid battery at that temperature can deliver for 30 seconds and maintain at least 1.2 volts per cell (7.2 volts for a 12-volt battery). It is a more demanding test than those at higher temperatures.
 
öhm, orientiert ihr euch noch nach den alten kinetik preisen?
die sind mitlerweile sehr günstig und taugen m.M.n auf alle fälle.
 
Exitus schrieb:
öhm, orientiert ihr euch noch nach den alten kinetik preisen?
die sind mitlerweile sehr günstig und taugen m.M.n auf alle fälle.

Ich für meinen Teil gehe von den neuen Preisen aus ...

Heißt auf Deutsch:
Kinetik 20ah = 4,45€/AH
Winner 25ah = 3,76€/AH

Kinetik 50ah = 3,38€/AH
Winner/Optima 50ah = 3,20€/AH
Winner AGM 60ah = 1,925€/AH

Kinetik 81ah = 3,074€/AH
Winner/Optima 75ah = 3,065€/AH
Winner AGM 90ah = 1,666€/AH

bleibt das CCA Problem ...
 
Die Optimas werd ich mir mal ansehen.
Gibt es dafür auch solche Metallkästen wie bei den Kinetiks und Stinger ?

Beim Thema Preis muss das jeder für sich selbst entscheiden.
Ob das nun ein Problem ist, das die CCA Werte nicht vorhanden sind, ebenfalls.

Vielleicht liesst der Ralf das hier ja und äussert sich dazu noch.
Mal angenommen, die CCA Werte wären Top, würden die Kinetiks bei euch immer noch so "schlecht" da stehen ?
Ich habe noch eine 600er für den alten Preis und kann nicht sagen, das die Batterie nichts taugt, eher im Gegenteil.

Solche Lasten wie im Drag werden bei mir nie gefordert, als das mich jetzt die Spitzenlasten interessieren würden.
Auf dem Papier mag die ein oder andere Batterie besser sein als die andere, aber ob man das in der Praxis merkt ?

Wie gesagt, ich hätte gern einen guten Kompromiss aus Gewicht und Leistung.

Gruß Christian
 
Bei den Optima´s gibt es wohl auch einen Halter... siehe hier:
http://www.ebay.de/itm/Halterung-fur-OP ... 762wt_1139

Es gibt aber auch Optima/Winner Batterien die über einen Normalen Haltesteg verfügen :thumbsup:
195_0.gif

Musst halt auf die Höhe achten wenn du sie im Motorraum verbauen willst
Die Winner sind/sollen Baugleich mit den Optima´s sein, das war zumindest die Aussage des Herstellers als ich meine dort gekauft habe.
 
Ne, nix Motorraum, das soll ne Zusatzbatterie für den Kofferraum werden.
Kommt entweder in die Mulde oder in ein Seitenteil.

Danke für den Link, sowas würde dann auch noch kommen, auch wenns nicht gerade günstig ist.


Gruß Christian
 
Lawyer schrieb:
Ne, nix Motorraum, das soll ne Zusatzbatterie für den Kofferraum werden.
Kommt entweder in die Mulde oder in ein Seitenteil.

Danke für den Link, sowas würde dann auch noch kommen, auch wenns nicht gerade günstig ist.


Gruß Christian

Ich hab es bei mir einfacher gelöst, wenn du sie in die Mulde schraubst und du eine mit Steg nehmen würdest könntest du ganz einfach 4 oder mehr schrauben mit Unterlegscheiben nehmen und die Batterie festschrauben :thumbsup:
Oder ne Aluschiene als Haltepunkt mit 3 Schrauben
 
Gundis schrieb:
Die Winner sind/sollen Baugleich mit den Optima´s sein, das war zumindest die Aussage des Herstellers als ich meine dort gekauft habe.

Kann das jemand bestätigen / widerlegen?
 
Zurück
Oben Unten