Welche AMP für A25G

nicht unFEIn ( insbesondere die STARK "gepimmte" Version von Tadzio oder von anderen "WISSERN" ... )
aber Serie .. ????

aber niX ( für mich hÖchstpersönlich ) im Vergleich zu

www.linearpower.de ( . com )
oder zu OLD School Zapco ... !

hÖchst-erHEIterte schÖne herzl. liebe beste Grüße aus HAMBURG !
Anselm


W.
 
Was muss man an einer ehemaligen Referenz-Endstufe noch pimpen? Die spielt auch in Serie ganz weit oben mit. Ich spreche von der allerersten AMA 50 (nicht MK II oder die ganzen Nachfolger).

Eine Old School Zapco über jeden Zweifel erhaben, keine Frage. Nur eben nicht jedermanns Sache. Mir persönlich hat sie an meinen A25G damals nicht gefallen. Ein bisschen zu viel Dynamik für meinen Geschmack. Für die Kurzweil sehr spektakulär, aber für meine Ohren nicht langstreckentauglich. Ist halt halt alles Geschmacksache.

Wolfram
 
na denn ! ( reference hin und her... ) ...

zu dynamisch ...


hÖchst
-erHEIterte schÖne herzliche liebe beste Grüße aus HAMBURG !
Anselm N. Andrian




( ein schÖnes WOCHENende an ALLE )

weiter
 
auch


zuSTIMMungen

GESCHMACK-sache . .. ...

HERZL. GrÜße ( auch ) an ALLE !
Anselm N. Andrian


Weiter im Thread !
 
Also mir haben die A25g2 mit einer Audison VRX 2.150 sehr gefallen! Waren für mich absolut warm und stimmig, dennoch nciht "schwammig" und trotzdem detailreich.

Viel macht da aber auch die Abstimmung!

Grüße

Flo
 
Die Zitat von Dirk Wölfinger:

"Also ich würde sagen, dass Leistung nur durch noch mehr Leistung zu erstetzen ist!
Es ist nunmal so, dass eine leistungsstarke Endstufe einfach viel später ins Clipping kommt... und das hört man schon!
Es wird einfach alles gelassener gespielt, weil der Verstärker nie an seine Leistungsgrenze kommt.
Am ehesten hört man das sogar am Hochtöner, da dort das geringste Clipping schon sehr gut wahrgenommen wird!

Es muß dadurch ja nicht lauter werden... aber eben besser...
...einmal schmerzen 120dB Mittelhochton im Ohr...
... ein anderes mal kann es nicht wirklich lauter... schmerzt aber eben nicht!".

Ich finde es genauso. Eine potente Endstufe klingt (auch am HT) einfach besser. Nachdem ich mit Anselm unterhalten habe, werde ich eine Linear Power 992 IQ bestellen, an den A25g²/Scan D2904 testen und mit GZUA 2225SQ vergleichen.

Bin gespannt ob mir die A25g² an der Linear Power gefallen werden oder einfach zuviel des guten sind. Laut einigen Berichten liefert die Kombi "explosiver Detailreichtum"! Der Scan an der Kette GZUA 2225SQ/Clarion 788 ist mir schon etwas zu warm. Vielleicht wird er gerade an der Linear Power für mich genau richtig spielen. Werde auf jeden Fall einen Testbericht schreiben.
 
dann bin ich aber mal gespannt auf den bericht besonders die amp an den a25g² ;)
hab mich nämlich auch schon in die amp verguckt :liebe:
oder eben ne studio 100...
aber mal sehen was du draus machst :taetschel:
 
bei mir spielen die a25.g² zusammen mit den a100.neo/s2 an einer arc audio 4150xxk.
vorher hatte ich eine vrx4.300.2 als antrieb. klingt zwar auch verdammt gut aber mir persönlich war es zu warm spielend bzw. ein bisschen zu langweilig.
erst mit der arc kam die gewünschte "würze" ins klangbild :D

mein kollege mit a25.g und a100.neo betreibt daran eine zapco studio 204. auch genau mein geschmack aber die arc gefällt mir bei mir noch ein bisschen besser.... wobei man hier sagen muss... unterschiedliche autos und einbaupositionen ;)


Gruß
Rico
 
MIR hat meine Audio Art immer sehr gut an Anselms HT gefallen!

Die sind auch schön günstig zu bekommen ;)

Gruß Theees
 
auch ne AUS - WAHL-möglichkeit !

ZUSTIMMUNG !
Auch schOn "mal" gehört und gernstens gemocht !

WENN`S passt dann passt es ...

( VERSUCH macht KLUG !! Probieren geht WEIT !!! über Studieren..... )

MIT-erFREUte schÖne herzliche WOCHENends-Grüße aus HAMBURG !
Anselm Andrian


Weiter !
 
audio art 70.2 oder 120.2

besser, weil noch besser harmonierend mit dem a25ern von anselm: Zapco 50 / 150 - das klingt einfach abartig geil (nichtnur an a 25ern..)

Genesis stereo 100 hat MIR bisher an KEINEM ht wirklich gefallen.. aber vielleicht werd ich da auf kurz oder lang noch eines besseren belehrt.
 
Explosiver Detailreichtum hat meiner Meinung nach nichts mit wärme/kälte/etc. im Klangbild zu tun.

Das die ARC SE etwas besser spielen als die Zapcos kann ich bestätigen, habe beide hier liegen und das hat mich dazu bewegt, komplett auf ARC umzusteigen.


Gruß Christian
 
Ich kann auch nur bestätigen, dass die Zapcos sehr gut passen. Habe aktuell eine Studio 204 für AA25G² und ScanSpeak 10F. Ich werde demnächst mal die gleichen Lautsprecher im Zweitwagen an ein paar Protovisions testen. Bin gespannt..
 
Zurück
Oben Unten