W
Wolli
Guest
Hallo zusammen,
nehmen wir mal an, ich wollte von Pioneer auf Alpine umsteigen (Gründe erst mal nicht relevant). Welche Alpine HU würde mir die gleichen Möglichkeiten im DSP bieten, wie ein P88RS-II? Ich bin bei Alpine Geräten echt nicht im Thema.
Kann ich mit einem CDA-9887R beispielsweise kanalgetrennt equalizen? Pegelanpassung ist nicht so wichtig, dass kann ich zur Not an den Gains der Endstufe machen. Auch eine unterschiedliche Trennung auf beiden Seiten benötige ich nicht.
Zusammengefasst wird folgendes zwingend benötigt:
- Seitengetrenntes EQ (Killer-Feature)
- Aktivweichen, ähnlich wie im Pio (klasse wäre es, wenn man die Zweige auf Flat stellen könnte)
- Laufzeitkorrektur, ähnlich wie im Pio
Eine "große" Lösung kommt nicht in Frage, es soll preislich mit dem Pio vergleichbar sein.
IMRINT funzt ja wohl aktiv nicht richtig, das wäre natürlich der Knaller.
Bitte auch hier wieder der Hinweis, keine allgemeinen Diskussionen loszutreten und sich auf das Thema zu konzentrieren. Danke!
Gruß, Wolfram
nehmen wir mal an, ich wollte von Pioneer auf Alpine umsteigen (Gründe erst mal nicht relevant). Welche Alpine HU würde mir die gleichen Möglichkeiten im DSP bieten, wie ein P88RS-II? Ich bin bei Alpine Geräten echt nicht im Thema.
Kann ich mit einem CDA-9887R beispielsweise kanalgetrennt equalizen? Pegelanpassung ist nicht so wichtig, dass kann ich zur Not an den Gains der Endstufe machen. Auch eine unterschiedliche Trennung auf beiden Seiten benötige ich nicht.
Zusammengefasst wird folgendes zwingend benötigt:
- Seitengetrenntes EQ (Killer-Feature)
- Aktivweichen, ähnlich wie im Pio (klasse wäre es, wenn man die Zweige auf Flat stellen könnte)
- Laufzeitkorrektur, ähnlich wie im Pio
Eine "große" Lösung kommt nicht in Frage, es soll preislich mit dem Pio vergleichbar sein.
IMRINT funzt ja wohl aktiv nicht richtig, das wäre natürlich der Knaller.
Bitte auch hier wieder der Hinweis, keine allgemeinen Diskussionen loszutreten und sich auf das Thema zu konzentrieren. Danke!
Gruß, Wolfram