Weiche upgraden sinvoll?

konga

Teil der Gemeinde
Registriert
11. Juni 2005
Beiträge
137
hallo,

ich verwende zur zeit folgene 3wege weiche:
weicheS1.JPG


ich habe sie mir gekauft weil ich nicht umbedingt eine selber löten will.

nun stellt sich mir die frage ob ich sie mit mundorf caps upgraden sollte.

allerdings kann ich nicht einschätzen wie gut die originalen "Made in Germany" Caps sind.

Eine andere Frage die sich mir stellt, was ist das für eine Art Spule? Sieht aus wie ein Stein, hat keine wicklungen.
Habe ich vorher noch nie gesehen.


Mfg,
Konga
 
Am besten zum guten Händler und eine Weiche abgestimmt aufs Auto bauen lassen.
Bringt glaube ich deutlich mehr als diese 3 Wege Weiche upzugaden.

Gruß
 
Denis schrieb:
Am besten zum guten Händler und eine Weiche abgestimmt aufs Auto bauen lassen.
Bringt glaube ich deutlich mehr als diese 3 Wege Weiche upzugaden.

Gruß

das kann ich nur unterschreiben, eine individualisierte weiche macht zwar viel arbeit, bringt aber auch sehr große fortschritte.

Phil
 
hallo,

bisher gefällt mir die weiche eigentlich. ich will auch nicht die parameter ändern, sondern ggf. etwas bessere komponenten verwenden (fürs gewissen ;) )

mfg,
konga

p.s. damit läuft ein AA165 ein BB3.01 und ein CX280.
 
"DER / die traurigen...!"

www.mundorf.com ( gibt auch "andere" )

und zum WISSENDEM Händler....

erFREUTE schöne herzliche Grüße aus HAMBURG

Anselm Andrian


Weiter auch in diesem Thread !!!
 
hallo,

vor ort gibt es leider keinen wissenden händler.
nur einen unwissenden :wall:

kennt jemand vielleicht die verwendeten bauteile und kann was zur qualität sagen?

habe diese steinartigen (vermutlich spulen) noch nie gesehen.
sind das ferritspulen?

mfg,
konga
 
Hi,

die Qualität der Bauteile ist hier völlig nebensächlich, weil schon alleine die Abstimmung nicht passen wird.

Wenn du aus Bad Hersfeld kommst, frag doch mal beim Hifi Gärber in Fulda an. Zweite Möglichkeit wäre noch das Soundstudio in der gleichen Straße ;)


Gruß, Mirko
 
trennfrequenzen sind 800 und 5khz. dürfte grob passen denke ich mal.
meinst du in bezug auf den wirkungsgrad?

geht eigentlich. habe messung mit praxis gestern durchgeführt.

mfg,
konga
 
Hi,

selbst wenn wir nicht im Auto wären, würde u.A. die Lage der Trennfrequenzen vom Impedanzgang und Frequenzgang des Lautsprechers abhängen. Eine passive Weiche ist daher immer etwas, was auf EINEN bestimmten Fall maßgeschneidert ist (bestimmte Lautsprecher in bestimmten Gehäusen).
Im Auto wirds noch dramatischer, weil man zum Teil die Verbiegungen durchs Auto noch kompensieren muss. Die resultierenden akustischen Trennfrequenzen können sich dann deutlich von den "elektrisch" eingestellten unterscheiden.

Gruß, Mirko
 
Zurück
Oben Unten