weiche discovery/adventure oder doch vollaktiv?

Jl Audio Freak

Teil der Gemeinde
Registriert
16. Okt. 2005
Beiträge
95
Hallo!

Mal ne kleine Frage....
Worin besteht der unterschied der Weichen beim Eton Discovery/A1 System? Gibts da überhaupt unterschiede oder wäre es tragisch, einen CX280V an die Adventure Weiche anzuschließen?


Würdet ihr mir eher den aktiv Betrieb oder den Paasivbetrieb empfehlen?

Ein bekannter meinte, eine passive Trennung mittels Weiche wäre besser, da der Hochton dadurch weicher wäre als bei aktiv.

BIn da jetzt etwas verwirrt :hammer: , da ich bisher auf vollkativ umstzeigen wollte!


Viele Grüße

Christian
 
Ohne jetzt die Weichen genau zu kennen, denke ich dass der CX280V (augfrund vom Koppelvolumen) tiefer getrennt wird, als der CX280

Wird NICHT tragisch klingen... aber nicht das Volle Potential des HTs bringen... Auch die Spule wird anders sein, und den TP der TMT verschieben...

Vielleicht dann einfach den Kondi vorm HT "anpassen" ?!?!?

Cya, LordSub
 
Ja nach verwendeter Endstufe und Qualität - ja !

Vor allem ist vollaktiv/teilaktiv wesentlich mehr Pegel drin ;) , da du keine schluckenden Bauteile mehr im Weg hast !!

Aber auch hier heisst es ausprobieren... kann keiner genau sagen !!

Cya, LordSub
 
hm sind die discovery nicht auch 12db flankensteilheit und die normalen 6db?
 
laut BDA liegt die Trennfrequenz bei der Discovery-Weiche bei 1600Hz und bei der Adventure bei 1800Hz beide mit allem Anschein nach mit 6Db/okt

Schon krass tíef nicht? und der cx280hat nicht mal ein koppelvolumen
 
auf der Discovery Weiche ist ein 3,3µF Kondi für den HT verbaut... dieser trennt bei ca. 8000Hz @ 6db (gilt nur für die Theorie - praktisch ist es deutlich tiefer) ---> die 1800Hz werden für den TP des TMTs gelten !!

Cya, LordSub
 
Zurück
Oben Unten