Wechsler passend zu DEX-P9 und DEQ-P90R

Dieselrenner

verifiziertes Mitglied
Registriert
07. März 2005
Beiträge
3.404
Real Name
Andreas
Bekomme nächste Woche meine neue HU mit Prozessor und
da ich bei Pioneer noch völlig unwissend bin..

Welchen Wechsler kann ich erstmal anschliessen, um nicht vorne
immer wechseln zu müssen?

Vielen Dank

P.S. Suche hat nix ergeben... :ugly:
 
Hi,

ich denke, dass da alle Pioneer passen, die eine "P" Steuerung haben!!
Der alte P 2000, ein 12 fach Wechsler, hatte wohl einen guten Wandler bzw. eine sehr gute Lasereinheit!! Hatte ich damals in Kombination mit meinem DEX P 99 und klang wirklich gut für einen Wechsler...
 
Wie mein Vorredner schon sagte - alle Wechsler, die mit CDX-P beginnen, kannst du einsetzen. Nicht einsetzen kannst du die M-Wechsler.
Der P2000 ist leider sehr selten und geht dann bei ebay meist auch noch recht teuer weg. Zum Glück hatte ich mir vor kurzem einen ergattern können. =)
Der Legato Link DAC mit 8x Oversampling ist das gute an dem Wechsler. Alternativ hat der P2050VN (mit Sprachsteuerung) den gleichen Wandler.

Gruß
Konni
 
welche sind denn noch zu empfehlen?

habe mir gerade einen 1210 ersteigert.

gut /schlecht ? oder geht so
 
Ich würde da nie einen Wechsler dranmachen....
Wenn man sich so ein Radio kauft, dann ja wohl wegen des Klangs...
Und kein Wechsler der Welt hat ein vergleichbares Laufwerk, wie das DEX-P9... :taetschel:
 
till.breznjak schrieb:
Und kein Wechsler der Welt hat ein vergleichbares Laufwerk, wie das DEX-P9... :taetschel:
Sicher? :hammer:

odr_19.jpg


Und für während der Fahrt würde auch der P2000 schon durchaus reichen.

Gruß
Konni
 
den P2050VN hab ich seid einigen Jahren verbaut, früher mit P99, mittlerweile mit P9, leider mittlerweile ohne sprachsteuerung, die haben seid einiger zeit ja andere leute, aber klingen ... naja, für hintergrundberieselung (etwas überspitzt ausgedrückt!) ist der OK, so wie alle anderen / neueren wohl auch, unter klanglichen gesichtspunkten :cry:
ich sage mal .... 80% vom P9 schafft er auch noch

mein P2050VN ist bisher vielleicht 50 CD lang gelaufen, sonst immer direkt in das CD Radio eingeschoben und selbst das P99 klang besser, wenn man identische CDs eingelegt hatte. Ob es jetzt direkt NUR am wechsler lag / liegt, oder an der signalführung durch das radio(s), weis ich nicht

einen ähnlichen effekt habe ich schon mal früher mit alpine 7390M / 7909L und dem 5959 wechsler gehört, auch da kam der wechsler nicht an das CD radio heran ... klang aber mit dem 7909L aber auch besser, als wenn ich das 7390M angeschlossen hatte (Quick Out war identisch und wechsel in 10 sec möglich)

der klanglich wohl beste wechsler ... ODR, danach der neue DVD wechsler, dann der 2000der und dann der 2050 ... dann der erbärmliche rest
 
Alles klar.... :wall: :erschreck:
Habe leider noch nie was von dem Teil gehört??? :kopfkratz:
Was hat der denn mal UVP gekostet??
Der muss ja unfassbar teuer sein...
 
Ich kenne den Preis des Wechslers leider nicht genau. Aber wenn ich mal den Preis für das komplette System abschätze, vermute ich, dass er damals so um die 2000 bis 2500 DM gekostet hat.

Gruß
Konni
 
Hallo Andreas
Was ist denn aus dem Clarion geworden? Obwohl mich das Pioneer auch mehr reizen würde.
 
@all

Vielen Dank für die Tipps! Werde mir erstmal mir einen ganz einfach Wechsler holen damit
ich auf langen Fahrten auch mal ein paar Spass CD´s dabei habe...Wenn ich mich wieder
von meiner ganzen Umbauaktion erholt habe.... steht vielleicht ein DVD Wechsler
auf dem Wunschzettel ;)

@Peter
Das Angebot von meinen Händler war aller erste Sahne....aber hätte dann noch
8x Chinch legen müssen und noch ein paar andere Dinge. Da ist das P9 etwas
weniger problematisch :ugly:
 
Konni schrieb:
till.breznjak schrieb:
Und kein Wechsler der Welt hat ein vergleichbares Laufwerk, wie das DEX-P9... :taetschel:
Sicher? :hammer:

odr_19.jpg


Und für während der Fahrt würde auch der P2000 schon durchaus reichen.

Gruß
Konni

DEN Unterschied würde ich gerne mal hören dürfen
wie ich den auch noch anschließen soll, weis ich aber noch nicht
heute nen kleinen weißen 60 GB iPod eingebaut ... bääähhhh ist das ätzend ... keine mp3 mehr hören wollend
werd jetzt mal mit eigenem, aac >192Kb/sec heraufkopieren und noch einmal hören gehen
 
@firlefanz07


Das mit dem I-Pod wäre interessant zu wissen... Mit Mp3 habe ich es auch nicht so...
aber mal alle Lieder auf einmal dabei..hat auch was.
 
Ich werde den P2000 hoffentlich demnächst noch zusätzlich einbauen. Dann kann man ja mal vom M1 auf den P2000 umschalten ... =)

Gruß
Konni
 
Also wie ich das sehe... ist es ja wohl egal welchen CDX-P Wechsler ich mir hole :eek:

Wenn es nicht wieder ein ein ganz spezielle Teil ist, mit einem extrem hohen Preis, ist das
Laufwerk des P9 eh allen überlegen....
 
Wie gesagt - der P2000 hat noch einen recht guten DAC. Ansonsten ist es wirklich fast egal. Würde mir dann einfach aus technischen Gründen ein möglichst neues Modell holen. Wenigstens nicht ausgeleiert.

Gruß
Konni
 
habs heute ENTlich eingebaut
werd also mal testungen machen, frage mich nur, wie ich das dann im auto unterscheiden soll, wenn die namen alle identisch sind ... sooo viel wird im display vom P9 leider nicht angezeigt

bei den mp3s, die ich heute drin hatte --- klangen harsch und nervig agressiv im HT bereich, aber trotzdem nicht äufgelöst, wie ich es kenne, Bass war blubb
 
Konni schrieb:
Ich werde den P2000 hoffentlich demnächst noch zusätzlich einbauen. Dann kann man ja mal vom M1 auf den P2000 umschalten ... =)

Gruß
Konni

oh, DU hast AUCH einen bekommen ? :cry: *grrr*
warum hab ich dabei kein glück ? :cry:

aber mehr als 2 wechsler kannst du dann ja nicht anschließen, oder ?
bei mir ist ein Wechsler und ein freier ausgang (iPod jetzt) dran , wo auch ein weiterer CD wechsler dran gekonnt hätte

hatten wir nicht vor einiger zeit die diskussion, wieviele geräte man an einem P9/90 anschließen kann ?
wer kann mir da etwas auf die sprünge helfen ?
 
Also der ODR-Wechsler wird ja nicht wie ein normaler Wechsler angeschlossen, sondern zwischen HU und Prozessor eingeschleift. So kann man (sofern ich es richtig verstanden habe) 4 M1 und eine weitere Quelle direkt an der HU anschliessen. Ob es klappt, kann ich dir so in 2 Wochen sagen. Dann sind die Klausuren rum und ich habe mal Zeit zum basteln.

Die M1-Wechsler werden halt direkt über den Bus mit einer eigenen Adresse angesteuert.

Den P2000 habe ich übrigens für äußerst lässige 45,00 EUR erstanden ... guter Zustand. Nur das Stromkabel fehlt. Da muss ich mir was hinbasteln.

Gruß
Konni
 
Zurück
Oben Unten