Wechselschalter/Trennschalter

big_foot

Teil der Gemeinde
Registriert
01. März 2005
Beiträge
685
Servus,

hat schon jemand einen Wechsel/Trennschalter wie diesen hier verbaut?
http://www.motor-fit.de/product_info.php?products_id=31

Hintergrund meiner Frage, ich möchte damit eine Zusatzbatterie und ein Netzteil, welches im Fahrzeug fest verbaut ist, schalten.
Schaltung1: Std Anschluss Starter und Zustatzbatterie parallel, Netzteil abgeklemmt
Schaltung2: Zusatzbatterie einzeln, Starterbatterie und Netzteil abgeklemmt, für Werkstatt und um die Starterbatterie zu schonen
Schaltung3: Zusatzbatterie mit Netzteil verbunden, Starter abgeklemmt
Schaltung4: wie 1, nur zusätzlich mit Netzteil verbunden

Nutzen: Zusatzbatterie für Werkstatt abtrennen, Netzteil kann fest angeschlossen bleiben auch wenn es nicht genutzt wird und saugt nicht an der/den Batterie(n), für Treffen etc kann im Stand ohne Starterbatterie gehört werden und zur Not können beide Batterien geladen werden. Auch könnte bei Schaltung 3 die Zusatzbatterie im eingebauten Zustand geladen werden ohne dass das Boardnetz belastet wird. Alle Schaltzustände müsste ich nicht haben, mir ist nur wichtig das Netzteil und die Starterbatterie trennen zu können.

Nachteil: Wenn Schalterstellung (Schaltung2) falsch und die Anlage wird über die Lima bei der Fahrt nicht geladen :-) Könnte ich über eine Kontrollleuchte im Armaturenbrett abfragen

Gehe mal davon aus dass der Übergangswiderstand klein genug sein sollte, und 200A Dauerstrom sollten auch genügen (Netzteil hat ca 50A, Ausgleichsstrom zur Starterbatterie sollte wenn Zusatzbatterie nicht tiefentladen ist auch kein Problem darstellen).

Gruß
Jens

Edit: Sollte jemand eine einfachere Lösung haben, her damit..... Als Deutscher denkt man ja bekanntlich gern zu kompliziert.....
 
Es gibt automatische Trennrelais mit 140A Schaltleistung.
Hast einen Anschluß zur Starterbatterie und einen zur Zusatzbatterie.
Sobald von vorne mehr als 13,3 Volt kommen schaltet das Relais durch,
d.h. wenn Motor läuft und/oder Netzteil vorne dran hängt.
Motor aus und Netztgerät aus werden die Batterien wieder getrennt sobald
die Spannung von vorne unter 12,8 Volt fällt.
Netzgerät an die hintere Batterie, wird nur diese geladen.
Nur beide Batterien zusammenschalten ohne Motor oder Netzgerät geht nicht soo einfach
....das müsstest "mechanisch" machen
 
Hallo Didi,

diese Art von Relais kannte ich noch nicht, nur die Std. mit extra Steueranschluss. Erfasst dieses Relais die Spannung gegen Masse oder misst es das Delta zwischen den beiden Anschlüssen? Eröffnet natürlich neue Möglichkeiten, Danke für den Tip!

Gruß
Jens
 
Hallo,

big_foot schrieb:
diese Art von Relais kannte ich noch nicht, nur die Std. mit extra Steueranschluss. Erfasst dieses Relais die Spannung gegen Masse oder misst es das Delta zwischen den beiden Anschlüssen? Eröffnet natürlich neue Möglichkeiten, Danke für den Tip!

der Didi meint bestimmt dieses, dies beziehungsweise das hier.

Die Ein-/Ausgangsspannung wird dabei gegen Masse (schwarzer Draht) gemessen.

[attachment=1:c3aaaz9c]BSR Vollautomatisches Batterietrennrelais 12V - 140 A.jpg[/attachment:c3aaaz9c]
[attachment=0:c3aaaz9c]BSR Vollautomatisches Batterietrennrelais 12V - 140 A (unten).jpg[/attachment:c3aaaz9c]

Gruß
...Knoxville...
 

Anhänge

  • BSR Vollautomatisches Batterietrennrelais 12V - 140 A.jpg
    BSR Vollautomatisches Batterietrennrelais 12V - 140 A.jpg
    42,2 KB · Aufrufe: 17
  • BSR Vollautomatisches Batterietrennrelais 12V - 140 A (unten).jpg
    BSR Vollautomatisches Batterietrennrelais 12V - 140 A (unten).jpg
    18,8 KB · Aufrufe: 20
Zurück
Oben Unten