Was nehmen zum spachteln

Jay Jay

Teil der Gemeinde
Registriert
13. Okt. 2004
Beiträge
888
Hallo bin wieder mal meine aufnahme am überarbeiten

jetzt die frage was würdet ihr mir empfehlen um meinen Stahlring an die Türe zu spachteln ???

meine alte mischung ist feinspachtel mit glasfaserspachtel mischen und spachteln

hat jemand eine bessere Idee die aufnahme muss wie betoniert sein

(ich weiss schweissen wäre die geilste variante ) geht leider nicht

gruss JJ danke euch im voraus
 
wenn nicht schweissen, dann ans innenblech schrauben und dann mit faser oder aluspachtel noch anspachteln...
 
leider muss ich einschlag muttern in die aufnahme spachtel und jetzt ist meine frage eben was ist am
Besten es muss halten mir ist es egal was es ist wieviel es kostet es muss einfach gut zu verarbeiten sein

da ich es vielleicht mal runternehmen muss ohne das ich es neu machen will

gruss JJ danke
 
Einschlagmuttern in den Stahlring? Da könntest du höchstens die Zinken wegfeilen / umbiegen und dann von hinten in den Ring kleben, bei M4 Gewinde ein 5er Loch. Aber dann hättest du ja keine plane Auflagefläche mehr zwischen Ring und Blech oder wie hast du dir das vorgestellt?

Gewinde kannst du nicht direkt reinschneiden?

Gruß
Marco
 
hmm evtl solltest du mal satzzeichen verwenden, damit man den sinn deines postings auch versteht?! :???:
warum einschlagmuttern bei nem stahlring? warum keine gewinde schneiden? und wie willst du einschlagmuttern einspachteln? :ka:
 
f!n des!gns schrieb:
Einschlagmuttern in den Stahlring? Da könntest du höchstens die Zinken wegfeilen / umbiegen und dann von hinten in den Ring kleben, bei M4 Gewinde ein 5er Loch. Aber dann hättest du ja keine plane Auflagefläche mehr zwischen Ring und Blech oder wie hast du dir das vorgestellt?

Gewinde kannst du nicht direkt reinschneiden?

Gruß
Marco

nein die einschlagmuttern in die spachtlung einspachteln du verstehen das so besser

das problem ist das loch im der Türe ist nicht rund sondern irgend wie dreeckig und fast so gross wie wie mein stahlring von Fortissimo

jetzt muss ich mir was einfallenlassen wie ich das mache eile mit weile vielleicht kann ich trotzdem schweissen (laschen an den ring )hoffe die verzieht es dann nicht gleich

gruss JJ
 
Ich versteh das Problem grade nicht, dann spachtelst du die Einschlagmuttern halt dran und fixierst danach den Ring in der richtigen Position am Blech. Die Zwischenräume zwischen Blech und Ring kannst du ja dann ebenfalls mit Spachtel zumachen, sodass das Volumen hinter dem Ring dicht ist.

Ich glaube nicht, dass dir ein paar Schweißpunkte Vorteile bingen würden, wenn der Ring sowieso großflächig (und deswegen wahrscheinlich auch dickwandig, je nach Größe der Löcher) mit Spachtel abgedichtet werden muss.
 
ist das loch im innenblech zu gross für den ring? hab ichs richtig verstanden? und du weisst nicht wie du den ring fixieren sollst um ihn verspachteln zu können? evtl bild?
 
"fast so groß wie mein Stahlring"

-> sollte man also schon fixieren können.
Außer der LS soll noch weiter richtung Verkleidung gebracht werden, oder der Ring würde Schief sitzen.
 
Der Stahlring ist hinter der Verkleidung auf die verkleidung kommt ein zierring !!!
die ringe werden zusammengeschraubt und die verkleidung ist dazwischen.

ich muss die ringe zuerst auf die verkleidung schrauben,auf die Tür montieren und dann duch die öffung spachteln.

wenn der spachtel hart ist kann ich die verkleidung von der türe wegnehmen.
den Ring mit schraubzwingen wieder auf die Türe fixieren
(hoffe das sie dranbleibt wenn ich die türverkleidung runternehme)das ich nicht den ring von der position verschiebe, dass würde mich sau mässig stressen

dann kann ich den rest spachteln und die löcher für die einschlagmuttern bohren in die türe.

dann die einschlagmuttern einspachteln.
Das sollte doch halten oder ??

jetzt zum Thema welchen spachtelmasse nehme ich am besten ??
meine mischung oder habt ihr eine bessere masse ???????

gruss JJ
 
hier ein paar bilder der jetztigen aufnahme

PICT0112.jpg


PICT0113.jpg


DSC00040.jpg


PICT0111.jpg


gruss JJ
 
also ich versteh alles (denke ich), bis auf die sache mit den einschlagmuttern...du willst die einschlagmuttern von hinten ins blech hauen bzw da verspachteln? wenn ja denk ich nicht, dass des funktionieren wird.
warum nicht einfach den ring mit langen schrauben (durch ring und innenblech) mit mutten + beilagscheiben (hinter dem innenblech) verschrauben??
 
das würde ich ja gerne machen geht aber nicht

die einschlag muttern werden in den Spachtel reingespachtelt und die schrauben kommen von türe

das heisst ich muss die schrauben von der lautsprecheröffung her anziehen

so wird das pannel an die türe gezogen

gruss JJ
 
wird der ring auf das innenblech gespachtelt oder ist, wie auf dem bild, noch holz dazwischen?
verstehe nicht, warum man den ring nicht durch das innenblech verschrauben kann...
irgendwie drückst du dich nicht klar aus :D
 
Nein da wird kein holz mehr sein sondern der stahlring

aber ich will nur wissen was ihr mir empfiehlt, ob ihr eine bessere mischung habt

gruss JJ
 
Ich seh keinen Vorteil in ner Mischung, der Feinspachtel ist ja nur als Deckschicht gedacht. Glasfaserspachtel dürfte schon in Ordnung gehen!

mfg
Marco
 
warum mischung? evtl faser/aluspachtel mit bleischrot...aber ansonsten faser oder aluspachteln
 
Zurück
Oben Unten