Was nehmen zum abdichten der Fenstergummis?

Black-Fox

Teil der Gemeinde
Registriert
07. Sep. 2006
Beiträge
930
Real Name
Lukas
Hallo,

ich habe folgendes Problem,

Meine TMT spielen aufs Türvolumen, bei gehobener Lautstärke huben meine Fensterdichtgummis (innen) un verursachen Geräusche.

Habe schonmal im Forum nachgefragt und mir wurde zu Moosgummi geraten. Habe es gekauft und schmal verklebt.
Ergebnis: Die Dichtungen machen keinen hub mehr und ich konnte wieder ungestört Musik hören
Minus-Punkt: Fenster ließen sich nur schwer öffnen und schließen, da das Gummi einfach zu viel bremst und nach ner Zeit lösten sie sich und verschmierten mir mit dem geklebten meine Fenster... sodass sie wieder rausflogen.

Nun die Frage, was nehmen?

Habe mal irgendwo aufgeschnappt das so selbstklebender Filz eine gute Lösung wäre, da er abdichtet aber das Fenster in der Funktion nicht bremst. Weis jemand woher man so etwas kriegen kann?

Oder hat jemand vllt eine bessere / andere Idee?

Wäre für jede Hilfe dankbar, es wird immer Kälter, das auto soll / muss mal langsam fertig werden...


Grüße
Lukas
 
Hmm, hast du schon mal alternative Dichtungsgummi probiert, die ein wenig straffer sitzen oder stabiler gebaut sind?
 
Ich hatte dir glaub ich damals zu dem Moosgummi geraten...

Ich habe aber mittlerweile für mich eine bessere Lösung gefunden. Und zwar machst du den Moosgummistreifen nicht zwischen Dichtung und Fenster, sondern zwischen Türpappe und originaler Dichtung. Bei mir ist diese Dichtung auf einem Blechstreifen oben an der TVK eingehakt. Haken lösen, Gummistreifen etc (ein Alubutylstreifen geht zur not auch) dazwischen, Dichtung wieder drauf und Haken wieder festmachen.

Bisher wurde das von mir an einem Mazda und an meiner Schüssel so gemacht. Obs bei nem VW auch geht kann ich dir nicht mit Bestimmtheit sagen.

Aber prinzipiell brauchst musst du nur die Originaldichtung am Fenster fester anliegen zu lassen. Dafür sollte sich immer eine Möglichkeit finden lassen.

Gruß
 
Servus,

es gibt bei VW eine art Mgummi in verschiedene Stärken, dies dichtet sehr gut und ist aber ziemlich glatt. Wird auch zur Nachrüstung bei z. B. Golf4 Türen benutzt. Teilenummer kann ich Dir leider nicht sagen, aber einfach mal beim Freundlichen nachfragen.

Gruß
Jens
 
Hallo,

danke schonmal für die Anregungen !

@Martin

ich hab die Originale dichtung noch liegen, ist so eine V-Förmige Gummileiste mit Filz an der Scheibenseite. In die Aussparung, also das V-Förmige habe ich damals das moosgummi gelegt. Habe verschiedene stärken probiert, aber was ich auch tat, es bremste immer. Durch die dauernde auf und ab bewegung löste dich auch an manchen stellen das moosgummi und dann wurd erst richtig gebremst.

@Jens

Habe schon meinen VW-Fachmann kontaktiert :D Er meinte das es so ein glattes Dichtband als Meterware dort zu kaufen gibt.
Ich denke ich fahre mal Montags da hin und kauf mal ein paar meter, brauche eh noch clips, die bei der Dachdämmug zum opfer fielen...


Grüße
Lukas
 
Zurück
Oben Unten