Guten Tag,
Ich habe mir vor langer Zeit mal ein Soundsystem für mein Astra F Cabrio zusammengestellt.
Die Komponenten sind wie folgt :
FS : Rainbow SLX 265 Deluxe
AMP 1 : Soundsteam Picasso 4.480
AMP 2 : Eton PA1502
SUB 1 : Magnet BT-30 ( hab ich schon stehen gehabt )
SUB 2 : Audiosystem 15" Subwoofer + 95L Bassreflex
HU : Alpine BT-103
+ 35mm² und im Astra F auch Alubytul.
SO.
Ich muss sagen das ich mit dem Sound in meinem Astra F damals ziemlich unzufrieden war.
Das hab ich aber größtenteils auf das Cabrio geschoben.
Gefolgt wurde das Cabrio nach einem Unfall von einem Chevrolet Matiz wo das FS aufgrund der sche*ß Konstruktion des Autos keinen Platz hatte und nur der Subwoofer werkelte.
Jetzt bin ich bei einem Astra GTC angelangt, wo wiederum das Rainbowsystem seinen Platz gefunden hat.
Und...immernoch.
Der Sound ist nach dem ganzen Hifiumbau nur unwesentlich besser als er es mit den Orginallautsprechern von Opel war.
Hierbei sei gesagt das ich das Alpineradio aber nicht angeschlossen habe - sondern es über das Werksradio läuft.
Eine Türdämmung ist ebenfalls noch nicht vorhanden.
An das Rainbowsystem habe ich beide AMPS gehabt.
Umgepolt.
So gepolt und und und ....
Aber der Sound überzeugt mich einfach noch nicht.
Sobald ich den Sound hochdrehe, fangen die Lautsprecher an zu kratzen und es gibt auch nichts (kick-)bass ähnliches sondern eher ein dröhnen und schwimmen der Lautsprecher.
16cm Aluringe sind installiert.
Angeschlossen ist das System über einen High-Low Adapter und atm an der ETON pa1502 - sub und picasso sind zur zeit bei einem Freund im Auto.
Jetzt Frage ich euch WO liegt das Problem dass ich den Sound nicht vernünftig hinbekomme - bzw. was muss geändert werden ?
Dazu sei gesagt dass ich beim ersten Einbau nicht gerade sorgfälltig mit dem Rainbows umgegangen bin - und sie Anfangs auch direkt am Radio und nicht an der Endstufe gehabt habe...
Kann es sein das ich sie mir so schon zerschossen habe ?
Oder liegt es einfach nur am orginal Radio (CD30 mp3) ?
Fehlende Türdämmung ?
Ich kann mir kaum vorstellen dass der Sound so wie es jetzt gerade ist - einzigst und allein mit einer Türdämmung SO erheblich verbessert wird, zumal das Orginalsystem ja auch deutlich bassfreudiger gespielt hat.
Nur mal just4fun das Alpine anschließen ist aufgrund der neuen Autos und unpassender Verkabelung leider auch nicht drin..
An der Endstufe hab ich alle möglichen Einstellungen durchgespielt, Highpassfilter etc...
Aber das Problem bleibt wie folgt.
Sobald es ein wenig Pegeln soll, kratzen.
Am schlimmsten ist es wie gesagt mit dem Bass, sobald er einfach mal "lauter" spielen soll schwimmen die Lautsprecher.
Ist schwer zu beschreiben aber es hört sich einfach so an als wären sie am Ender der Belastung und können gar nicht weiter "schwingen" - Anstoßen tun diese aber nicht.
Brauch ich einfach nur neue LS ?
Ich hoffe das war der richtige Forenbereich - ein echtes Problemforum hab ich nicht gefunden hier.
mfg
und ein auf viel hilfe hoffender User ;P.
Sent from my HTC Desire using Tapatalk
Ich habe mir vor langer Zeit mal ein Soundsystem für mein Astra F Cabrio zusammengestellt.
Die Komponenten sind wie folgt :
FS : Rainbow SLX 265 Deluxe
AMP 1 : Soundsteam Picasso 4.480
AMP 2 : Eton PA1502
SUB 1 : Magnet BT-30 ( hab ich schon stehen gehabt )
SUB 2 : Audiosystem 15" Subwoofer + 95L Bassreflex
HU : Alpine BT-103
+ 35mm² und im Astra F auch Alubytul.
SO.
Ich muss sagen das ich mit dem Sound in meinem Astra F damals ziemlich unzufrieden war.
Das hab ich aber größtenteils auf das Cabrio geschoben.
Gefolgt wurde das Cabrio nach einem Unfall von einem Chevrolet Matiz wo das FS aufgrund der sche*ß Konstruktion des Autos keinen Platz hatte und nur der Subwoofer werkelte.
Jetzt bin ich bei einem Astra GTC angelangt, wo wiederum das Rainbowsystem seinen Platz gefunden hat.
Und...immernoch.
Der Sound ist nach dem ganzen Hifiumbau nur unwesentlich besser als er es mit den Orginallautsprechern von Opel war.
Hierbei sei gesagt das ich das Alpineradio aber nicht angeschlossen habe - sondern es über das Werksradio läuft.
Eine Türdämmung ist ebenfalls noch nicht vorhanden.
An das Rainbowsystem habe ich beide AMPS gehabt.
Umgepolt.
So gepolt und und und ....
Aber der Sound überzeugt mich einfach noch nicht.
Sobald ich den Sound hochdrehe, fangen die Lautsprecher an zu kratzen und es gibt auch nichts (kick-)bass ähnliches sondern eher ein dröhnen und schwimmen der Lautsprecher.
16cm Aluringe sind installiert.
Angeschlossen ist das System über einen High-Low Adapter und atm an der ETON pa1502 - sub und picasso sind zur zeit bei einem Freund im Auto.
Jetzt Frage ich euch WO liegt das Problem dass ich den Sound nicht vernünftig hinbekomme - bzw. was muss geändert werden ?
Dazu sei gesagt dass ich beim ersten Einbau nicht gerade sorgfälltig mit dem Rainbows umgegangen bin - und sie Anfangs auch direkt am Radio und nicht an der Endstufe gehabt habe...
Kann es sein das ich sie mir so schon zerschossen habe ?
Oder liegt es einfach nur am orginal Radio (CD30 mp3) ?
Fehlende Türdämmung ?
Ich kann mir kaum vorstellen dass der Sound so wie es jetzt gerade ist - einzigst und allein mit einer Türdämmung SO erheblich verbessert wird, zumal das Orginalsystem ja auch deutlich bassfreudiger gespielt hat.
Nur mal just4fun das Alpine anschließen ist aufgrund der neuen Autos und unpassender Verkabelung leider auch nicht drin..
An der Endstufe hab ich alle möglichen Einstellungen durchgespielt, Highpassfilter etc...
Aber das Problem bleibt wie folgt.
Sobald es ein wenig Pegeln soll, kratzen.
Am schlimmsten ist es wie gesagt mit dem Bass, sobald er einfach mal "lauter" spielen soll schwimmen die Lautsprecher.
Ist schwer zu beschreiben aber es hört sich einfach so an als wären sie am Ender der Belastung und können gar nicht weiter "schwingen" - Anstoßen tun diese aber nicht.
Brauch ich einfach nur neue LS ?
Ich hoffe das war der richtige Forenbereich - ein echtes Problemforum hab ich nicht gefunden hier.
mfg
und ein auf viel hilfe hoffender User ;P.
Sent from my HTC Desire using Tapatalk