was ist hiervon zu halten?

Hmm, hat dein Radio oder deine Endstufe keine Filter drin ?
Oder warum trennst du nicht passiv ?
 
ne wollt sowas jetzt nicht kaufen aber hab sowas noch nie gesehn deswegen,und fand die möglichkeit ganz interessant,weil das ja genauer trennt als aktiv an nem amp,was ja mehr glückssache ist da was genau einzustellen.

woher weiss ich zb wo 80hz sind,wenn links 40hz und rechts 400hz stehn?also an dem drehregler an nem amp mein ich jetzt.wenns nicht in der anleitung steht ist man doch auf ausprobieren angewiesen oder nicht?

da lob ich mir die stegs mit den modulen! ;)
 
aber was bringt dir denn eine genaue trennfrequenz? ich stell mir die trennfrequenzen so ein das sie mir gefallen und dabei ist es egal was auf dem regler steht. ich mach sowas nur nach gehört und dreh die frequenz dann mal rauf oder runter und wo es mir am besten gefällt bleibt sie stehen.
 
so teile sind müll. passive trennung in der signalleitung... da leidet vor allem der signalpegel. ich weiss jetzt nicht wie die aufgebaut sind. aber wenn da z.b. nur ein kondensator drin ist, dann ändert sich die trennfrequenz auch in abhängigkeit von der einganzsimpedanz des amps. ... also doch wieder ungenau ;)

lieber aktiv in der hu, oder endstufe trennen, oder passiv NACH der endstufe. :thumbsup:
 
Zurück
Oben Unten