Was ist ein "Oldschool-Lautsprechersystem"?

  • Ersteller Ersteller Guest
  • Erstellt am Erstellt am
G

Guest

Guest
Hy

ich will den Verkaufsthread vom Chris nicht missbrauchen, des wegen die Frage hier.

Was sind die Kriterien dafür?
Baujahrbedingt?
Anderes????

Lerne gerne dazu :beer:

Gruß

Michael
 
Da schließe ich mich doch gerne an!

Diese Frage stelle ich mir auch öfter. Ist alles alte automatisch Old School?

[url schrieb:
http://de.wikipedia.org/wiki/Old_School[/url]]Er bezeichnet dann insbesondere Kulturgüter aber auch profane Dinge, die trotzdem oder gerade in der aktuellen Zeit noch angebracht bzw. im modischen Trend liegen.

In dem Fall ist zB ein Lautsprecher, der entweder technisch heute noch konkurrenzfähig oder halt
ausgesprochen beliebt (kultig?) ist, Old School.

Die beiden Faktoren "Beliebtheit" und "technisch konkurrenzfähig" erkennt man mehr oder weniger schnell.
Beispiel: PPI's und co.

Jetzt ist die Frage: Wo grenzt man zeitlich ab?
 
Da "Old-School" ja kein fest umrissener Begriff ist, hängt dies wohl vom Blickwinkel des Betrachters ab. Und dann kommt die Problematik dazu, wann wird aus "New-School" "Old School"? In 10 Jahren, in 20 oder 30? Gabs vor 30 Jahren überhaupt schon "automobile" Endstufen?

Für mich ist es "Old-School" einen riesen Kenwood-Aufkleber an der Heckscheibe seines Mantas kleben zu haben und sich am Mörderbass seines Hutablagensystems zu erfreuen. :bang:
 
OLD-school...
Bis jetzt hab ich HIER in diesem FORUM °°°eher weniger !!°°° OLD - School LAUTSPRECHER gesichtet ..
Für mich sind z.B. ( höchstPERSÖNLICH ! )

die JBL's ( GTI's ) & anderes SEHRst leckeres ( Alnico z.B ) !!!!
oder die kleinen BLAUPUNKT Kugeln....
BLAUPUNKT Systeme ( die MEHRfachen 10cm Stets mit den BLAUEN DUST-caps ... )
die Grundigs.. ( Kugeln )
Clarion Platten ( System !!! ) & die alten VOLL-guss Systeme !!
Braun Plates !
HECO's ( allerLEI ! )
David's ( die ALLERST-ersten KLEINST-kompakt LS.. wie ACRON !! )
H & K's....
die SETTON's...
Soundstreams ( kleine Kompo's ! )
Orion's
ALPINE's ( Dynaudio Chassis made for ALPINE !! )
ESB's
WESTRA's...
KEF's
Phillips !!! ( KUGELN / Speaker !! )
MISSION Speakers... bis ca. 1998...
NAKA Speaker ( Foster / Fostex !! ) auch °PLATTEN° a la BRAUN !!

und so....
AUCh...................

ABER nicht ............
auch nicht ....................

ODER ??
Wie sieht IHR das ? ?? ???


erFREUTE / tendenTIELL erHEITERTE schÖne herzl. Grüße aus HAMBURG !
Anselm N. Andrian ( seit 1974 MUSIK im eigenem AUTO !! )
( zuVOR mit KLEINEN Bandmaschinen ( Panasonic ) im VW Käfer !! ( 1967... !! ) ) "unser" Käfer.. ( Bj 1956 )


WEITER ( bin schOn gespannt ! )
 
Stoack schrieb:
...
[url schrieb:
http://de.wikipedia.org/wiki/Old_School[/url]]Er bezeichnet dann insbesondere Kulturgüter aber auch profane Dinge, die trotzdem oder gerade in der aktuellen Zeit noch angebracht bzw. im modischen Trend liegen.

In dem Fall ist zB ein Lautsprecher, der entweder technisch heute noch konkurrenzfähig oder halt
ausgesprochen beliebt (kultig?) ist, Old School.

Die beiden Faktoren "Beliebtheit" und "technisch konkurrenzfähig" erkennt man mehr oder weniger schnell.
Beispiel: PPI's und co.

Jetzt ist die Frage: Wo grenzt man zeitlich ab?

Also demnahc wäre meine bezeichnung garnicht so falsch gewesen (vielleicht bis auf die zeit). Denn ich bekommen regelmässig von Leuten, denen das System gefällt, Anfragen, ob man nicht noch irgendwoher eins bekommen kann.

Aber um euch einen Gefallen zu tun, hab ich den Begriff aus meinem Beitrag gestrichen.
Ich hoffe, nun ist besser verständlich, WAS ich da verkaufen will.

Gruß
Chris
 
FEIn fein !
aber das sind VERSTÄRKER... !
aber....
fein fein !

Oder schOOL verstärker .. www.linearpower.de ( z.B )
PPI
H & K !
Soundstream
Setton ( & Booster )
JBL...
BRAUN
ZAPCO ( soGAR mal Booster ! )
Autotec
Atomic.......
Rodek !!
Rockford F.
FOSTER / fostex !
Infinity !!
MAGNAT !! ( ja ! )
Grundig . .. ...
Clarion ( Booster / türme )
Alpine ( hab da ULTRA altes !! )
Phillips !!
NAKA
Kennwood ( gabs schOn früh ! )
Aiwa !!! ( hätte ich ultra-gern mal wieder !! )
Phonix Gold ... !!
SABA !
panasoniC
Technics ...
Orion
PASS

( alles mögliche bei einSCHLÄGIGEN "pages" zu sehen !! )
ampguts z.b.


erFREUte schÖne herzl. Grüße aus HAMBURG !
Anselm Andrian


WEITER ! mit ?
 
corollachris schrieb:
Also demnahc wäre meine bezeichnung garnicht so falsch gewesen (vielleicht bis auf die zeit). Denn ich bekommen regelmässig von Leuten, denen das System gefällt, Anfragen, ob man nicht noch irgendwoher eins bekommen kann.

Aber um euch einen Gefallen zu tun, hab ich den Begriff aus meinem Beitrag gestrichen.
Ich hoffe, nun ist besser verständlich, WAS ich da verkaufen will.

Hmm, ich habe das jetzt nicht als Meckerthread verstanden sondern generell mal als "Gedankenaustausch",
was nun eigentlich Old School in Bezug auf CarHifi Produkte bedeutet. Angeregt durch den Flohmarkt.

Speziell zum Flohmarkt-Thread: Das "Old" fehlt halt. Für mich ist die Grenze da mitten in den 90gern.
Glaube aber nicht, dass die Bezeichnung Vor- oder Nachteile bringt. Von daher - :wayne: Tut ja keinem weh!
 
macrom / morel ... nette 25 er 2 wege LS (nicht system) ... leider seid jahren nicht auffindbar :cry:
 
Z.B. auch Polk Audio MM :D . Ich fand mein Polk Audio 3077 3-Wege (mit den Weichen von Klaus Methner) damals grandios gut :thumbsup: . Insgesamt ist die Tricom-Zeit und alles davor Old School fuer mich :beer: . Die DLS/Genesis Morel und Boston Pro sind fuer mich auch Old School.

Der Begriff Old School ist ebenso wie der ausgelutschte Begriff High End aus der Sicht des Betrachters gepraegt ;)
 
Die Ähnlichkeit zu und Problematik von zweifelhaften Begriffen wie "High-End" oder "State of the art" sehe ich auch. Gerade "High-End" sorgt bei mir immer wieder für Belustigung. Wo fängt das hohe Ende an? Ist dieses durch den Preis definiert? Verglichen mit einem Standard-Radio ist ein Alpine 9855 oder ähnliches vielleicht"High-End", eigentlich würde ich aber nur das F1-Radio oder das große Pioneer so bezeichnen. Lustig wirds dann, wenn z.B. das Autohifi-Magazin Produkte als H.E. bezeichnet, die es sicher nicht sind, wie z.B. LS-Kompos für um die 500 Euro. Mögen sicher ok sein, aber high-end? Was ist dann ein Focal Utopia oder ähnliches? "Highest-End"? Eigentlich zu müßig darüber nachzudenken.
 
MasterCT schrieb:
Die Ähnlichkeit zu und Problematik von zweifelhaften Begriffen wie "High-End" oder "State of the art" sehe ich auch. Gerade "High-End" sorgt bei mir immer wieder für Belustigung. Wo fängt das hohe Ende an?

Wobei das ja eigentlich noch recht gut definiert ist, halt nur recht inflationär verwendet wird:
[url schrieb:
http://de.wikipedia.org/wiki/State_of_the_Art[/url]] State of the Art nennt man den höchsten verfügbaren Entwicklungszustand einer bestimmten Technologie. Umgangssprachlich wird damit meist das höchstentwickelte verfügbare technische Gerät (z. B. Computer, Stereoanlage) seiner Klasse bezeichnet.

Ein Ausdruck mit ähnlicher Bedeutung ist High-End. Im Bereich der Unterhaltungselektronik bezeichnet High-End eine eigene Sparte der Audio-Technik. Die so bezeichneten Geräte sollen sich durch ihre überragende Klangqualität auszeichnen, stammen meist von kleineren Spezialunternehmen und sind im Vergleich zu herkömmlichen Geräten für den Massenmarkt um ein vielfaches teurer.
 
Bei Lautsprechern nennt man sowas doch "Vintage"..... :D (Vor allem dann, wenn es Geld bringen soll ;) )
 
Hier mal "Vintage"-Lautsprecher aus meiner Sammlung:
fjeo33v7.jpg


Wer weiß, um welche Typen es sich handelt und von wann die stammen? :D
 
Oldschool fängt meiner Meinung meist dort an wo ne Regulärbestellung beim Händler nicht mehr viel hilft, da die Teile meist nur noch gebraucht zu bekommen sind, oder von einigen wenigen Sammlern gehortet, oder wie in meinem Fall benutzt werden. Es mag hier und da noch einige wenige Händlerquellen geben, aber das ist meist die Suche nach der Nadel im Heuhaufen.

Ich hab letztens zum Beispiel im Keller bei meinem Eltern was gesucht und ne Schachtel gefunden in der tatsächlich ne Orion 425 HCCA competition/X-over versteckt war! Ich hab schon gar nicht mehr gewußt, daß ich die habe. Die kommt in meinen Charger rein und wird ein schönes verstecktes Frontsystem befeuern. ;) Gedacht hab ich an ein schönes oldschool Phoenix Gold Zero Point System. :beer:
 
hallo,

ich finde dem begriff nach könnte ein gerät nach den prinzipien der "alten schule" auch heute noch gebaut werden - oder meint der begriff hier im hifi-bereich auch zwingend ein gewisses alter??
...die nächste frage wäre natürlich: gibt es heute noch hersteller, die so arbeiten würden?


index.php


...ohne jetzt auf den level der technischen lösungen eingehen zu wollen - hat die nicht auch was "old-schooliges" - irgendwie?

-klingt (vermutlich :keks: ) gut
-ordentlich leistung
-minimalistische ausstattung
-arsch teuer :ugly: :hammer:


gruss henner
 
Also ich denke, meine DynAudio HTs gehören definitiv mit dazu :)
(lecker und SEHR belastbar )
 
Zurück
Oben Unten