Was ist denn jetzt kaputt gegangen???

DieKlangTanke

Teil der Gemeinde
Registriert
13. Nov. 2006
Beiträge
29
Hi,

habe gerade meine neuen Lautsprecher eingebaut und was ist nun? Ein lauter Knall beendete dann das frohe Hören.
So sieht es zur Zeit aus:

Wenn das Auto aus ist(Motor), dann kann ich nur noch Radio hören, sobald ich ne CD reinlege, fängt es kraftig in den Lautsprecher an zu schlagen. Sobald ich die Zündung einschalte bzw. den Motor starte, fängt das schlagen auch bei Radio hören an. Und nen Pfeifen gibts auch noch dazu von den Lautsprechern! So ein Mist!

Hat einer ne Idee was ich nun überprüfen soll? Ist das Radio nun kaputt oder die Verstärker? HILFE!!!
 
Was für Lautsprecher? Hast Du Stahlringe?

Ich hatte mal was in der Art weil das Terminal der TMT an Karosseriemasse anlag...
 
Ich hatte ähnliches mal, weil ich nen Kurzschluss am Cinchstecker hatte. Plusleitung hatte sich gelöst und hatte sporadisch Massekontakt. Daraufhin hats bei der Endstufe ein paar Leiterbahnen durchgebraten und dann hatte ich den Salat. Keine Musikwiedergabe, nur regelmäßiges Knacken aus den Lautsprechern, und mechanisch maximalen Hub.

Was aber noch nicht erklären würde warum du dann Radio im Stand hören kannst...

Tritt das Problem dann bei allen Lautsprechern auf oder nur bei bestimmten?
So könnte man die Fehlerquelle u.U. schonmal eingrenzen.

Drücke dir die Daumen dass es nichts schlimmes ist.
 
Bolle schrieb:
Was für Lautsprecher? Hast Du Stahlringe?

Ich hatte mal was in der Art weil das Terminal der TMT an Karosseriemasse anlag...

jupp selbiges ist mir auch schon passiert.
auch ist mir mal ein kabel vom tmt abgefallen und hatte kontakt mit dem blech, führte zu deinem beschriebenem problem. -> anlage aus, kabel wieder drauf gemacht, alles bestens... ;)

lg henning
 
"Einfach" """"mal"""" bei Deinem Händler vorBEI fahren... www.mwm-audio.de ...
Marius weisssss bestimmt bescheid !

WENN'S Dir zu weit ist ( oder zu Müh und selig ! ) fahr zu ERIC.. Haus-schild Electronic in NMS der kennt sich auch aus !


ERFREULICHE Grüße aus HH
Anselm N. Andrian
 
er hat ein P 88.

lege doch bitte mal eine verbindung von dem radiogehäuse auf die chinchkabelmasse.

gruß peter
 
So, also hab mal nen Kabel ans Gehäuse und die Cinchmasse angeschlossen! Das schlagen ist weg! Heißt das jetzt das was am Radio defekt ist??? Wenn ja, geht das über Garantie? Muss ich das Radio nun einschicken??
 
DieKlangTanke schrieb:
So, also hab mal nen Kabel ans Gehäuse und die Cinchmasse angeschlossen! Das schlagen ist weg! Heißt das jetzt das was am Radio defekt ist??? Wenn ja, geht das über Garantie? Muss ich das Radio nun einschicken??

d.h. das die Masse vom Radio putt ist. Hat man eh schon öfters hier gelesen. Was ich weiss repariert Pioneer das 1.Mal auf Kulanz.

Grüsse,
Felix
 
jep, du hast intern die masse geschossen. kann geld kosten. oder aber du machst die verbindung richtig. kabel auf die chinchmasse löten und am radio sauber verschrauben..

habe ich auch so, ist offensichtlich eine schwachstelle. es muss dann eine winzige sicherung getauscht werden, die in der signal-masse liegt.

gruß peter
 
Soundtrailer schrieb:
jep, du hast intern die masse geschossen. kann geld kosten. oder aber du machst die verbindung richtig. kabel auf die chinchmasse löten und am radio sauber verschrauben..

habe ich auch so, ist offensichtlich eine schwachstelle. es muss dann eine winzige sicherung getauscht werden, die in der signal-masse liegt.

gruß peter

Mmh, naja, hab das jetzt erstmal provisorisch festgeklemmt!
Dann werde ich mich mal an meinen Händler wenden, ob er das repariert, da ja noch Garantie drauf ist!

Danke!@all
 
Oha, seit wann verbaut man denn in der MASSE eine Sicherung ? :kopfkratz:

Das wäre ja genauso, als wenn man die Phase auf die Glühlampe permanent draufmacht und den Null-Leiter über einen Sicherungsautomat laufen lässt ;)
 
Hallo,

dieses Problem scheint eine Art "Krankheit" bei Pioneer zu sein. Bei meinem alten Pioneer P8600 war irgendwann die Masse durch und beim neuen P88 auch schon. Dies wurde vom Pioneer mit dem Hinweis "nur einmalig kostenlos" (oder so ähnlich) repariert..

Nachdem ich von diesem Problem auch schon beim P8600 des öfteren in Foren gelesen habe, verblüfft es mich doch immer mehr, daß Pioneer es scheinbar bei den neuen Modellen auch nicht in den Griff bekommt (bekommen will ?).

Ich weiss zwar, daß es meistens ein Benutzer-Fehler ist, der dazu führt, aber bei meinen Vorgängern von Alpine und Blaupunkt ist mir nie die Radiomasse durchgebrannt...

Gruuß
Lothar

P.S.: just my 2 cents..
 
nö, kein benutzer-fehler. p99 heraus, p88 rein= putt. :eek:
beim ersten einschalten waren die störrgeräusche da. :???:
ehrlich gesagt, kenne ich es von pioneer seit gut 20 jahren nicht anderst. sind seit eh und je an der stelle sehrst empfindlich. :stupid:
deshalb lege ich gleich eine brücke ;)

gruß peter
 
Hallo,

Sorry für OT.

Kann auch sein Gutes haben, wenn in der Cinchmasse ne Sicherung drin ist.
Nur sollte diese Sicherung vom User auch selbst gewechselt werden können,
und das Radio nicht tagelang beim Pioneerservice einen BoxenStop einlegen. :kopfkratz:

Ich hatte früher viele Kunden die ihre Amps NUR mit der Cinchmasse betrieben haben. "Funktioniert doch!" war oft die Aussage.

Daher Sicherung ist ok, MUSS aber extern sein.

Grüße
Andy
 
Hallo,

weiß jemand wo sich diese Sicherung auf der Platine befindet?

Falls der Fehler bei meinem Pio88 das zweite mal wieder auftritt
wechsel ich es selber, bevor es dann nicht mehr auf Kulanz geht.


Gruss, Martin
 
Passarati schrieb:
Hallo,
...und das Radio nicht tagelang beim Pioneerservice einen BoxenStop einlegen.

Das 5800 vom Kumpel hatte letzte Woche nicht mal 3 Stunden Aufenthalt bei Pioneer. Ihm war auch die Sicherung in der Cinchmasse hochgegangen...
 
also die sicherung muß sehr klein sein.

mein 77er hatte das problem auch, "einmalige reperatur auf garantie"
jetzt machts schon wieder zicken. werd jetzt auch die cinchmasse auf radiogehäuse schrauben.
mal sehen obs dann weg ist.
bei mir äußert sichs durch track-geräscuze und leises lima-pfeiffen.
 
Zurück
Oben Unten