Was ist an einer Endstufe defekt wenn....

audioTom

Teil der Gemeinde
Registriert
14. Sep. 2003
Beiträge
2.099
Sie dauerhaft 12,8 Volt auf den Ausgängen bereitstellt?

Meine X2000 macht sich seit einiger Zeit mit diversen Brumm und Pfeifgeräuschen bemerkbar. Gestern habe ich mal den Sub (DD9112) von ihr getrennt und ich musst einen kleinen Blitz feststellen. Schnell mal gemessen:
Strom-eingang: 12,4V
Lautsprecherausgang 12,8V

Das macht sie seit folgendes passiert ist:

Da ich aus optischen Gründen den Verstärker im linken seitenteil und den Woofer im rechten Seitenteil habe, war das Kabel leider nicht lang genug. Hab dann mit Lüsterklemmen erstmal provisorisch verlängert.
Da ich an meinem Clarion die Phase nicht drehen kann, musste ich also die Kabel umdrehen.....
Bei diesem Umdrehen der Kabel ist EINS dieser Kabel mit Masse in berührung gekommen (habe ein Edelstahlgerüst im Kofferraum, mit der Karosse verschraubt)

Dieser Kanal schaltete direkt auf Protect. Nach einem Radioneustart ging die Endstufe zwar wieder an, allerdings mit besagtem Rauschen/pfeifen.

Ich habe vor den Verstärker eh zu Audiotec Fischer zu schicken, trotzdem frage ich mich schon was hier passiert sein könnte! Jemand ne Idee? :kopfkratz:
 
Sollte man sich mal mit 'nem Oszi anschauen.
Wenn da 12,8V DC rauskommen, tippe ich drauf,
daß ein Ausgangstransistor einen "Kurzen" hat.
Sprich in der Gegentakt-Stufe (wenn die Brax sowas hat)
derjenige, der das Signal gegen "Plus" zieht...

Is aber nur 'ne Vermutung.
 
Du mist Gleichspannung am LS-Ausgang? :kopfkratz:

Das sie bei gegen nix Widerstand in Protect geht ist klar, aber genau dafür ist es ja da.
Dürfte im Normalfall nix passieren.

Miss doch mal den Widerstand am Stufenausgang?!

Gruß
Armin
 
ich schätze mal, die brax sind den helix sehr ähnlich vom aufbau her.
da könntest du dir schon einen der endtransistoren getötet haben.

wenn der amp durch sowas kaputt geht, ist nur schwer zu sagen, was genau kaputt ist.
 
normal macht man ja dazu auch amp und radio aus weil dann sollte sowas nich passieren ....

aber wenn du sie eh zu ATF einschicken wolltest machts ja nix :taetschel:
 
Kellerklausi schrieb:
normal macht man ja dazu auch amp und radio aus weil dann sollte sowas nich passieren ....

aber wenn du sie eh zu ATF einschicken wolltest machts ja nix :taetschel:

Ja, aber nur einschicken DESWEGEN ;)

Naja, normalerweise sollte ja auch nix passieren wenn nur ein Kabel irgendwo drankommt.......

Wie misst sich nochmal ein defekter Transistor?
 
Hallo Tom,

Du hast alle Leitunegn ( LS + CHINCH ) von dem AMP gertrennt, und dann macht er 12 V rum am ausgang ?!?

Ein Endtransistor hat ganz sicher NICHT ganz aufgegeben, denn ansonnsten würde dort volle Betriebsspannung anliegen und der DC Schutz würde aktiviert werden.


Wenn Du 12,8 V Betriebsspannung mist und 12,4 V fällt eine Schwellspannung eines Halbleiters wo ab. Die Frage ist nun woher bekommt der AMP Betriebsspannung am Ausgang ?!?

Du mist ja nur an den LS Klemmen, richtig ?!

Dominic
 
Hm.... Betriebsspannung intern ist bei der X2000 wie hoch ?
Das konnte man doch irgendwie über die Impedanz / Leistung ausrechnen.
Hatte ich vergessen, daß die interne Betriebsspannung höher ist.
Ich hatte bislang immer leistungsarme Verstärker :-)

12,8-12,4 = 0,4V ...
Si hat 0,7V. Ge hat 0,3V (wobei GE nicht mehr verwendet werden dürfte)
Bipolar versteht sich...

Es könnte irgendwo 0,4V Vth sein.
= Threshold Spannung bei 'nem MOSFET.

Hat vielleicht der Eingang irgendwo 'n Knacks.... ?
Daß die 12,4 durch Verstärkung am Eingang als "Ausgangs-Signal" angegeben werden.

Ist halt doch tricky.
 
Diabolo schrieb:
Hallo Tom,

Du hast alle Leitunegn ( LS + CHINCH ) von dem AMP gertrennt, und dann macht er 12 V rum am ausgang ?!?

Ein Endtransistor hat ganz sicher NICHT ganz aufgegeben, denn ansonnsten würde dort volle Betriebsspannung anliegen und der DC Schutz würde aktiviert werden.


Wenn Du 12,8 V Betriebsspannung mist und 12,4 V fällt eine Schwellspannung eines Halbleiters wo ab. Die Frage ist nun woher bekommt der AMP Betriebsspannung am Ausgang ?!?

Du mist ja nur an den LS Klemmen, richtig ?!

Dominic

Alles richtig Dominic......
:cry:
 
Ich habe meine Carpower Wanted 4/320 auch gerettet mit hilfe von Onkel Alex :)! Ich würd einfach mal die Endtransistoren durchmessen. :taetschel:
 
Ich werd spasseshalber am Wochenende mal die Transistoren durchmessen....
 
So, Transistoren waren i.o. (hatte ich schon gemessen)
Amp ging zu Audiotec Fischer, am letzten Dienstag. Da ich gebraucht gekauft hatte, erwartete ich logischerweise eine Rechnung.
Allerdings bekam ich den Amp am Freitag bereits kostenlos repariert zurück!
---> "Masseleiter Eingang repariert"

Ein fettes :thumbsup: für den wieder einmal perfekten Kundenservice von ATF! :D
 
In der Tat...
Lustigerweise haben die mir sogar einen neuen Boden eingesetzt, habe den alten abgemacht weil der innenaufbau sichtbar verbaut wird. brauch ich zwar nicht, ist aber echt phänomenal :)
 
Zurück
Oben Unten