Was haltet ihr von QUANTUM QT12D4 und DD 1012 an DLS A6 ?

Skyx

wenig aktiver User
Registriert
20. März 2005
Beiträge
26
wie schon oben erwähnt, würde mich interessieren wie ihr die obengenannten Woofer an einer DLS A6 haltet.

Wollte mir eigentlich ein jl 12w6v2 holen, aber nachdem ich ihn heute auf der messe in sinsheim gehört habe, bin ich mir net ganz sicher...

Oder einem Rainbow SW 300 E Vanadium.

gruß

Ach ja sollte alles möglich spielen können.
 
Versteh ich auch nicht...
JL ist Hyperfein !!!!!!
Wirklichst !!!!

Grüsse an den Fragenden aus HAMBURG


Anselm N. Andrian
 
Hy,ja dachte ich auch,
vielleicht lag es daran das es nicht korekt abgestimmt war (gehäuse. trennfrequenz) oder war nicht der passende verstärker dran.
Ist jetzt schwer zu beschreiben, aber irgendwie kam mir so vor als ob er einfach nicht genug hub machen kann, also nicht so "mitreißend" wie z.B.: im Phase linear Auto (gut aber da waren ja jede menge woofer drin)

Der Quantum 12/Rainbow 300 müssten doch auch sehr gut sein oder ?
 
Jeder der Woofer ist auf seine Art fein.

Der Quantum kommt bei vielen meiner Kunden nicht so an ... was aber keineswegs bedeutet dass er nicht taugt - es ist immer Geschmackssache.

Der Rainbow ist auch für meinen Geschmack recht fein.

Klanglich ist für mich z.B. der neue Exact S23 absolute Obersahne.... ist halt kein Pegler
 
Pegeln kann der "neue" Exact für seine größe eigentlich ganz gut :), grad im doppelpack ;).

Den 12w6v2 würd ich aber eindeutig als einen der besten Allrounder auf dem Markt beschreiben nachdem was ich bisher gehört hab...

grüße
jan
 
Hi, also den DD1012 hab ich jetzt noch nicht gehört, kann aber nur gutes vom 3512 an der A6 berichten. Der kann alles spielen und macht das für meinen Geschmack auch sehr gut.
Im Vergleich zum JL ne Runde flotter. Mir hat der DD im Dirketvergleich besser gefallen.

MfG Andi
 
Zurück
Oben Unten