Was haltet ihr von der ETON PA 1502?

blueXtreme

Teil der Gemeinde
Registriert
02. Okt. 2005
Beiträge
1.696
Huhu, da zu meiner eigentlichen fragestellung keiner was sagen konnte, wollte ich mal von euch wissen was ihr von der PA 1502 haltet?!
Sie soll als Bassamp laufen an meinem EMPHASER mit 750RMS/1000max.


Würde mich über ein paar antworten freuen! wayne

Gruß Benny
 
Bisle mehr infos bitte ;)

was hörst für Musik, Platzverhältnisse....ect. pp

Im allgemeinen bekommen die Eton Sub-Amps gute Leistungen bescheinigt. Die älteren Sachen wie auch die Neuen (würde ich mal sagen).
 
Also, ich höre viel Trance, aber auch HipHop, Charts und sachen wie Scorpions, PinkFloyd....

Sub steht ja schon! Platzverhältniss ist egal!
Aber es geht nur um die, bitte keine anderen empfehlungen!
Denn als alternative steht eine Soundstream TR 2200 aber dazu kann mir hier glaube ich keiner was sagen also ich gefragt habe!

Deshalb frage ich ob die sich gut am Bass macht und diesen auch gut kontrolliert, was mich am meinsten interessiert, da ich ihn nicht durch clipping abrauchen lassen will!!

Gruß Benny
 
also ich habe schon beide 2-kanal verstärker von eton gehört und muss sagen sie klingen beide sehr gut. die große natürlich etwas kraftvoller und bei hohen pegeln überlegen aber das dürfte ja nicht verwundern. aber für den preis sind die endtstufen echt top und wahrscheinlich wird die große 2-kanal meine neue subendstufe da sie richtig leistung hat, eine top kontrolle, sehr gut an lautsprechern spielen kann und vorallem weil es kaum was besseres für den preis gibt.
 
Jo, aber wenn ich das recht im kopf habe kostet die 28.. wenn es die große sein sollte an die 500€ oder? und das ist mir zu krass!

Aber reicht die leistung der 1502 denn für die 750RMS um kontrolle rein zu bekommen? also der soll nicht 100% der leistung bringen, erwarte ich nicht! Aber schon gut drücken!

Gruß Benny
 
Ja der t4 spiel ab 450 Watt sehr gut.
aber da die leistung selbst, nicht so entscheident ist. kommt es auf 100 watt mehr oder weniger nicht an.
Wichtiger ist dämpfungsfaktor, potentes netzteil, klangverhalten etc.
Hatte auch einen t3 mit ner Emphaser EA 2200 750 watt DF. 990
war gut
Bekannter haten en t3 mit ner rodek 620 watt df.?? war lauter aber klang nicht so schön.

eton 1502 ist dicke ok für den t3

mfg Lumpi
 
Huhu,danke für diese Gute und Ausführliche Antwort!!
Ich habe mir auch überlegt mir jetzt die ETON zu holen, da mir da einfach alles mehr passt! Und nicht so teuer ist wie die Tarantula!

Jetzt werde ich mir diese Woche noch das Planet Audio 13cm High-End Frontsystem anhören, und wenn das passt wird dieses mein ETON PRO160X ablösen!

Gibt es sonst noch was zu dieser endstufe zu sagen? Weil bis jetzt habe ich nur positives gehört! Sowohl über ETON im allgemeinen als auch über diese Endstufe!!

Gruß Benny
 
Hallo Benny,
mit der Endstufe machst du absolut nichts verkehrt, super Klang, super Kontrolle, sehr gute Ausstattung.

mfg
Frank
 
Hi,

Ich habe auch die große Eton. Diese hatte anfangs nen Defekt mit dem Netzteil. Das soll wohl öfters mal vorgekommen sein. Wenn sie aber erstmal läuft dann geht da was. Von meiner kann ich sagen das die aber auch mächtig Strom haben will... Selbst mit zweitbatterie kommt die schonmal ins Clippen. Naja ansonsten wie schon gesagt. Klanglich Herrlichst, df sehr gut...
 
Du meinst mit der großen die mit über 1000watt oder? also die 28 schlag mich tot?
Also bis jetzt habe ich nur normale Batt und in das auto soll auch keine weitere mehr rein! Höre aber nur bei der fahrt, meinst das geht auch so trotzdem???

Wenn geld da ist wollte ich evtl. ein 1F cap davor packen noch in diesem Wagen!

Gruß Benny
 
Ich hab die alte pa5002. Ich denke das wird auch so gehen ja. Ein Cap wäre aber sicherlich nicht verkehrt.
 
Hi Benny,
ich würde lieber eine kleine Zusatbatterie wie z.B. die Hawker SBS 30 verbauen, ist auch nicht viel teurer als ein Cap und bringt dir wesentlich mehr, zumal sie auch recht kompakt ist.

mfg
Frank
 
Hmmm, was kostet diese Batt denn? Ist das eine gel? Und wie sieht das aus mit einbau etc. also ich kann 16mm2 Kabel aus dem bergbau kilometerweise haben! Ist hochflexibel aber nur einmal isoliert! Also nicht so dich wie die stromkabel! Könnte ich so ein kabel zum verbinden der beiden nehmen? Ein Cap bekomme ich für 40€, und das hat echte gemessene 0,9... F also nicht irgendein fusch! Und für das geld werde ich diese batt wohl nich bekommen oder???
 
Hi, also ich habe noch einige der Batts hier und gebe sie für 80€ + Versand ab. Sie bringen definitiv mehr als jeder Cap.
Mit dem 16mm² kannst du sie auch verbinden, aber kleiner sollte der Querschnitt in keinem Falle sein!!!!

Grüße
Frank
 
Huhu, also wenn ich schon nicht sooo das geld habe mir die ETON leistn zu können! Und dann erst das Cap irgendwann kaufen kann wenn wieder geld da ist, wie soll ich mir dann eine Batt. für 80€ kaufen! Und das nicht viel mehr sind mehr als 40€ und das ist einiges für mich!

Gruß Benny
 
Sorry Benny, aber von der Leistung her ist eine Batt eben um ein vielfaches besser als ein Cap, und den Preis für einen guten 1F Cap hatte ich mit 50€ berechnet, da finde ich es eben nicht viel teurer wenn die Batt 80€ kostet, zumal du mit einem Cap keine Stromprobleme löst.

mfg
Frank
 
Huhu, ich meinte das Power Cap Silver, kennst du vielleicht, gibbet für 40€! Aber ich denke mal wenn was kommt dann erst im Dezember oder Januar was Strom angeht! Und da kann ich dann ja nochmal schaun was ich da nehme!!! Bei dem Preisunterschied kann man aber adnn bei geld echt über eine Batt nachdenken, da hast du recht!

Gruß Benny
 
Ich empfehle auch den Cap sein zu lassen und dann ggf. auf eine Batterie zu sparen. Bringt definitiv mehr.
 
Ich kann dir die Eton PA1502 auch nur empfehlen. Hab die auch an meinem Sub hängen (Exact-Audio BP12SPL ) und die drückt sehr sauber und kontrolliert. Macht spürbar mehr Dampf als meine vorherige Rochford Fosgate Power 500.2 !
 
Zurück
Oben Unten