Was haltet Ihr davon, Alubutyl für kleines Geld ???

Das Zeug ist prima, da kann man echt klasse Dächer mit abdichten.
Wunderbar weich, anschmiegsam und klebt auch super.
 
hi, damit hab ich meine nässeschutz folie ersetzt, sehr weich, daher hab ichs auch mit gitter verstärkt. und dicht ist es allemal.
 
1. es ist Alubitumen und kein Butyl
2. es ist reines Dichtband
3. es ist fraglich wie dick das Alu ist
4. es ist fraglich ob es tatsächlich eine nennenswerte Dämpfungseigenschaft hat
 
Fortissimo schrieb:
1. es ist Alubitumen und kein Butyl
2. es ist reines Dichtband
3. es ist fraglich wie dick das Alu ist
4. es ist fraglich ob es tatsächlich eine nennenswerte Dämpfungseigenschaft hat

Aber Dächer, Bleche und co kann man damit, wie in der Auktion als Anwendungszweck
beschrieben, trotzdem prima abdichten. :D :keks:
 
@ Didi
danke für die ernstgemeinte Antwort.
@ öko Fuzzi
die Threads hier könnten wesentlich übersichtlicher sein wenn Antworten auf Fragen gestellt würden....
Suche halt jemanden der eine Car HiFi Anwendung damit realisiert hat.
Ich denke halt für Reserverad und Co. könnte es reichen...
 
Ich habe ein ähnliches Produkt zum Dämmen meiner Innenbleche verwendet, dafür das mich der Spaß 20 Euro gekostet hat ist es ok, jedoch war meins nicht sonderlich weich und die Klebekraft war auch eher schwach.
Die Stärke der Aluschicht ist mit bekannten Carhifiprodukten vergleichbar, hate damals extra ein technisches Merkblatt angefordert.
Für meine nächsten Dämmaktionen werde ich das teurere Carhifimaterial verwenden.
 
Slartibartfass schrieb:
Suche halt jemanden der eine Car HiFi Anwendung damit realisiert hat.
Ich denke halt für Reserverad und Co. könnte es reichen...
Na dann frag auch direkt danach. :keks:

Das Zeug ist IMHO für Car-Hifi Anwendungen kaum zu gebrauchen. Einiges
aus dem Baumarktbereich mag ganz gut funktionieren, kann ja sein, am
Ende ist es aber grad bei Onlinebestellungen ein Glücksspiel. Persönlich würde
ich bei finanziellen Überlegungen bezüglich der Dämmung des
Kofferraumbodens/der RRM eher zu Bitumen greifen als zu solchen Materialien.
Da weiß man was man hat. Lieber der Spatz in der Hand... und so...

Was ich an Materialien befingert und testweise mal verwendet habe, war
entweder schwabbelig, schlecht klebend und mit aufgedampfter Folie
statt "echter" Aluschicht oder einfach sehr "funktionslos" im Vergleich zu
hochwertigen Materialien wie sie von Fachhändlern vertrieben werden.
Es ist halt nicht alles "echtes Alubutyl" was so wirkt oder einem so
angeboten wird. Sicher, besser als garnichts. Aber wenn es für ein
paar Euro mehr bereits geeignetere Materialien gibt die deutlich besser
wirken muss man mal gegenrechnen.
 
@Öko-Fuzzi Haste auch wieder recht, nix für ungut :keks:
Danke an alle anderen schon mal für die flotten zahlreichen antworten.
Habe heute Mittag schon mal mein 50mm² durchs Auto gezerrt....,so ein Scheiß.
Von allem wichtigen mach ich dann mal nen Einbauthread...wenns die Zeit erlaubt.
 
Zurück
Oben Unten