Was halltet ihr von den DLD DL 122?

B.M.

wenig aktiver User
Registriert
12. Juni 2011
Beiträge
6
Abend Fuzzis, ich bin neu hier, euer Forum ist echt der Hammer! :bang:

Hab gleich mahl eine Frage an Euch:
Im Urlaub wahr ich in ein Laden, hab den oben genannten Woofer mahl befingert, konnte den leider nicht im Auto anhöhren, weil der wahr Zuhause :wall: .

Kennt den jemand?
Ist der ein Chinaböller?
Wie ist der vom Klang/Druck her?

Es kostet 140 Eur.

Das hab ich über den gefunden
http://www.tutihifi.hu/aru.php?kod=00748&kep=1
197601_dld_122_2db_magnes.jpg

6a65_1_big.jpg


Ich hoffe, das ich wegen den geklauten Bilder kein ärger bekomme :D

Gruß
BM
 
hi

ich habe ihn mal gehört bei einem kleinen fuzzi treffen.

spielte in einem BR gehäuse an einer 2802

Er ging Brutal tief laut und sehr präzise.

Das war in einem Opel Corsa C.

Also wenn du richtig Druck willst dann ist er der richtige. Klanglich bin ich mir nicht mehr sicher wie er war, aber er hat definitiv spaß gemacht. :bang:
 
Hallo!

Kann man den auch in Deutschland kaufen?
Mir ist die Firma DLD garnicht bekannt, kann mir da Jemand weiterhelfen?

Was für eine Gehäuse braucht der eigentlich, und wie groß?

Werde demnechst ein Steg K2.02 oder K24 kaufen, reicht eine von denen aus auf 2 ohm?

Gruß
B.M.
 
Ich hab da ein bischen mit Google geschpielt.
Werden die tatsächlich in Österreich gebaut?? :thumbsup:
 
Hallo,

Ja die werden in AT produziert, waren handgefertigt.
Hab meinen DL12_1 (also einer der ersten) damals für knappe 350€ im BR Gehäuse gekauft. Jahre danach hab ich ihn immer noch, ich hoffe das beantwortet einigermassen deine Frage :)

Er geht in der Tat seeehr gut zur Sache und bleibt aber jederzeit präzise, für mich eine prima Kombi zwischen Pegel/Klang. Allerdings würde ich ihn nicht unter 1 (kontrolliertem) KW betreiben, da macht er mächtig Laune.
 
Das ist mahl eine Aussage :thumbsup: !

Wenn die Alte so gut ist, wird diese neue beschtimmt noch besser :woot:

Hab mich noch ein bischen schlau gemacht, wie ich lesen kann wahren die DL 12 sehr gute Subwoofer, aber über den 122 gibt es nichts.

Es gibt einige unterschiede:

Magnet:
DL12 160 oz / DL122 200 oz

Spule:
DL12 2,5" / DL122 3"


Wo kann man den kaufen? Finde nichts :???:

Gruß
B.M.
 
Abend!

Wenn sie so gut ist wiso ist der dann so umbekannt?

Teuer ist die ja wirklich nicht :kopfkratz:

Gruß
B.M.
 
also ich besitze den DLD DL 12 seit 2 jahren . dieser spielt an einer eton pa 5402 .
klangtechnisch kann man sagen das er auf jedenfall aya tauglich ist .
laut tief präzise und brutal .
laut ein paar aussagen von anderen usern die ihn bei mir gehört haben spielt er in der liga RE Audio SX 12, DD 3512 .
läuft bei mir in 55 L br 130 cm² portfläche 50 cm lang .
wie schon oben geschrieben sollte es ein gutes kw sein aber mehr schadet sicherlich nicht :ugly: .
der von dir gezeigte sieht aber etwas anders aus .

meiner sieht so aus : http://slovenskainzercia.sk/x-sk/inz/83 ... dl12-3.jpg
 
Hast Du den in Deutschland gekauft? Konnte mann den probehöhren?
Der ist ja auch anders, deine ist die ältere Serie, mit 63 mm Spule, 160 Oz Magnet und ca 300 Euro, die neue hat 75 mm, 200 Oz und umgerechnet 140 Euro.
Kann sein, das die ein qualitativ minderwertigere Serie ist?
Von den Daaten her könnte es eigentlich nicht sein. :kopfkratz:

Gruß
B.M.
 
Hallo!

DLD wird nicht mehr in Österreich gebaut, sondern in Fernost. Tibor Czenke hat den Nahmen "verkauft", und baut jetst die Sub's unter den nahmen CZ Audio.
Diese DL 122 wurden neu entwickelt, und trotz das sie in China gebaut wurden sind, sind die Sehr gut geeignet für SPL Zwecke.
Die bisherige Ungarische SPL Rekord in BA 600W wurde damit eingeschtellt.(148,3 dB).
Aber der kann auch mehr!

Am ende Juni kommt die neuere Serie raus mit schmahlen und hohen Schaumrand.

Zum Klang kann ich nicht viel sagen, besitze eine, hab den aber nie für Music genutzt, dazu sind 2x20 cm vollkomen ausreichend :beer: . GG tauglich ist er aber meines Wissens nach nicht.
 
Gold Rush schrieb:
Auf die stoße ich am österreichischen Gebrauchtmarkt immer wieder. Mir bis zu diesem Thread auch unbekannt gewesen.
http://www.willhaben.at/iad/kaufen-und- ... EGORY=8207

Die sind noch die alten Serien. Unter DLD wurden auch "Lauderdale" genannte Woofer verkauft, die wahren für SQ zwecke gedacht.
Hier mahl paar Woofer von der Firma, die ich schon besesse, -besessen habe:

Klingt gut, ist laut, DLD DL Serie
P1060441_www.kepfeltoltes.hu_.jpg


Klingt besser, ist nicht so laut, DLD IW Serie
P1060315_www.kepfeltoltes.hu_.jpg


Ist billig, klingt gut, DLD Laudesdale /Alulimited Serie
P1070052_www.kepfeltoltes.hu_.jpg


Ist höllisch laut, aber k.a. wie der klingt, DLD DL 122 (124, 152, 154...)
DLD_DL_122_www.kepfeltoltes.hu_.jpg
 
Ein bischen SPL News in diesen schönen Klangfuzzi Forum.

Team Csorbazzz hat es fast geschaft!

Die neue ungarische Reckord in 600 W "BA" Kat. ist in diese Wochenende eingeschtellt worden: 148,8 dB!
WR ist 149, ist also nicht weit! :thumbsup:

Und das alles mit einen (1 Stk!) DLD DL 12 , der gerade mahl 132 Euro kostet, und einen alten Steg K24, der im jahre 2000 gebaut wurde.
Gegen DD, CZ Audio (........) ist ein groser Sieg.

Wer noch behauptet, die Chinesen können kein richtiges Car Hifi bauen....... :taetschel: :ironie:

MFG
garden
Csorbazzz Audio Team
 
Zurück
Oben Unten