Was gibts für Lösungen??? Überhöhung bei 1 kHz...

DieKlangTanke

Teil der Gemeinde
Registriert
13. Nov. 2006
Beiträge
29
Hi,

habe ein kleineres Problem, welches jedoch nervt! Ich war schon bei MWM-Audio und habe meine Anlage einstellen lassen! Soweit ist auch alles in Ordnung!
Jedoch habe ich eine ziemliche Überhöhung bei 1 kHz, welche sich besonders bei manchen Gitarren Soli bemerkbar machen und welche mit dem jetzigen Equipment nicht auszubügeln ist.

Nun ist meine Frage, welche kostengünstigen Möglichkeiten Ihr so kennt, um die Überhöhung auszubügeln????

Beste Grüße
Henry
 
Mit nem P88RS kann man sowas nicht ausbügeln?!

Warum nicht? --> EQ, Trennfrequenzen, Phasen....

Bin auch grad bei diesem Thema zugange.
 
Hallo,

erstmal abklären woher die ÜBERHÖHUNG kommt !

Sicherlich liegt es nicht am Chassis sondern an dem Einbauplatz.

Eventuell rückwärtige Reflektionen durch Tunnelwirkung z.b.

Der EQ des P 88 RS hat ein Band bei 800 und eines bei 1,25 Khz.

Liegt der PEAK genau bei 1 Khz ? Wie groß ist er ? Normalerwese wirkt sich dieser Bereich so aus das es etwas NASAL tut wenn er überhöht ist.

Was man tuen könnte wäre auch einen kleinen EQ löten mit einem Para Band wenn es anders nicht wegzuziehen geht !

Dominic
 
Also Marius (MWM-Audio) hat diese nervenden Töne auf die Überhöhung bei 1 kHz festgesetzt! Die beiden anliegenden Bänder sind soweit wie möglich runtergeregelt! Also mehr geht nicht!
Aus diesem Grund wollte ich ja mal fragen, was es sonst noch für Möglichkeiten gibt?!?!
 
Hallo,

wenn Marius das gemessen hat ist es auch da! Wie gesagt, bei einer BRUTALEN Überhöhung URSACHEN suchen ! Mechanische FILTER beim Einbau untersuchen ! Herausfinden ob´s garantiert nur vom TMT kommt oder ob der HT da mit reinspuckt. Auch wenn 1000 HZ tief ist, ein HT ist ja nicht gleich abgeschaltet wenn man ihn trennt !!!

Dominic
 
Diabolo schrieb:
Hallo,

wenn Marius das gemessen hat ist es auch da! Wie gesagt, bei einer BRUTALEN Überhöhung URSACHEN suchen ! Mechanische FILTER beim Einbau untersuchen ! Herausfinden ob´s garantiert nur vom TMT kommt oder ob der HT da mit reinspuckt. Auch wenn 1000 HZ tief ist, ein HT ist ja nicht gleich abgeschaltet wenn man ihn trennt !!!

Dominic

OK! Also es kommt definitv vom TMT!
 
Hallo Leute ,

es ist leider wie Henry sagt : es kommt vom TMT , ist schmalbandig und wird vom EQ des P88 nicht richtig erfasst .
@Henry : ich kann dir nur wieder anbieten ( ich glaube , bei deinem letzten Besuch habe ich dir das schon angeboten :kopfkratz: ) : wir schrauben mal einen anderen 16er rein und messen , bei der Gelegenheit schaue ich mir mal die Verhältnisse hinter dem 16er an und danach wissen wir mehr !

MFG

Marius

www.mwm-audio.de
 
@Henry: ich würde Marius Angebot annehmen! ...einfacher und schneller kann man der Sache nicht auf den Grund gehen! ;)
 
Bandit schrieb:
Hallo Leute ,

es ist leider wie Henry sagt : es kommt vom TMT , ist schmalbandig und wird vom EQ des P88 nicht richtig erfasst .
@Henry : ich kann dir nur wieder anbieten ( ich glaube , bei deinem letzten Besuch habe ich dir das schon angeboten :kopfkratz: ) : wir schrauben mal einen anderen 16er rein und messen , bei der Gelegenheit schaue ich mir mal die Verhältnisse hinter dem 16er an und danach wissen wir mehr !

MFG

Marius

www.mwm-audio.de

Hi Marius,

stimmt! Das hab ich schon wieder ganz vergessen! War die letzte Zeit damit beschäftigt, endlich die elektrischen FH einzubauen, ist echt doof, wenn man die Scheibe nicht runterbekommt! Jetzt ist aber alles wieder ok!

Ich melde mich dann die nächsten Tage bei dir um alles weitere zu klären!
 
Ist das einzig sinnvolle... Ich hatte so einen Peak extrem bei 160Hz, den haben wir auch erst durch Dämmung (ich) (war / ist ne Türpappenreso bzw. durch das Laminieren mit GFK derselben dort entstanden - daher dann noch 2 Lagen Bitumen drübergebraten) und den besseren/feineren EQ des P9 (Mariusz) in den Griff bekommen.

Liegt also höchstwahrscheinlich am Einbau / Dämmung.
 
ich hab auch nen peak beim rechten tmt. kommt definitiv aus dem tmt und ist ebenfalls im oberen mittelton.
am tmt liegts bei mir nicht. beim a165 war der peak da und beim eton a1 jetzt auch, wenn auch nicht mehr so extrem wie beim a165.

hab mir auch schon gedacht, obs evtl am einbau liegt. sind auf didis zierringen + stahlringen montiert und haben dadurch nen ziemlich langen tunnel.

falls jemand jemand weiss, was man probieren könnte, um es weg zu kriegen...nur raus damit :)

gruss daniel
 
Wenn der Peak halbwegs gleichmäßig ist kannst es ja mit einem passiven Filter probieren. Wird ja bei den HomeHiFi-Sachen auch so gemacht. Also Sperrkreis oder Saugkreis mit RLC...
 
also ich würde ja als erstes mal eine impedanzmessung machen und gucken ob im bereich 1khz welligkeiten oder kleine zacken im impedanzgang zu erkennen sind,dazu misst man den tmt erstmal freiluft um sicher zu stellen das es nicht ein chassi spezifisches problem ist,falls freiluft alles normal ist und im eingebauten zustand welligkeiten im impredanzgang vorhanden sind ist es ein reines einbau bzw.gehäuseproblem,ich würde es dann mal mit einer anderen bedämpfung probieren.wenn es kein gehäuseproblem ist würde ich tatsächlich drüber nachdenken das passiv zu entzerren wenn die carhifi elektronik nichts anderes zu lässt.
gruss frank
 
@Stressfaktor
es ist halt aufwendiger als mal kurz ein paar einstellungen zu ändern.ob das nun besser oder schlechter klingt wenn zusätzlich passive bauteile im signalweg liegen muss jeder für sich selbst entscheiden
 
Hallo Frank.

Also theoretisch stünde einer solchen Lösung nichts im Wege?

Aber pauschale Aussagen dazu kann man nicht fällen?
(so in die Richtung "...Sperr/Saugkreis nur als letzte Maßnahme anwenden...")
 
hallo
naja bevor es brauchbare bezahlbare aktivweichen gab war es manchmal unumgänglich sowas zu machen.man kann nicht pauschal sagen das es schlecht ist,letztendlich reagiert das gehör auf fehler im frequenzgangverlauf am sensibelsten.
gruss frank
 
Zurück
Oben Unten