Was geht im Polo 9n3?

Stressfaktor

Teil der Gemeinde
Registriert
01. Jan. 2005
Beiträge
2.705
Hallo Gemeinde.

Gibt es hier Leute die Erfahrungen mit CarHiFi im Polo 9n3 haben?
In den vorderen Türen sollten ja 16er passen - oder?
HT in der A-Säule ab Werk dürfte wohl auch nicht die schlechteste Wahl sein :D

Aber wo liegen die Kniffe, Fallstricke und Haken bei diesem Auto?
Wie gut lässt sich der Kofferraum nutzen?
etc. ;)



Grüße,
andreas.
 
www.fortissimo.magix.net

Ja es passen 16er in die Türen, nur die Ankopplung/Abdichtung zum Türbelag hin ist etwas fummelig.
HT sind in A-Säule, aber bescheiden ausgerichtet.
Er hat eine relativ grosse Reserveradmulde.
Stromdurchführung ist auch etwas lästig.

Manche haben kein Zündungplus im Most-Stecker am Radio.
 
Hi Didi.
Die Bilder kenne ich natürlich schon ;) ;)

Für vorne gehen dann die normalen G4 Stahlringe - oder?
Bei den A-Säulen ist mir nur wichtig, dass man da überhaupt was dran machen kann -> Airbag und so...
Wie schauts mit Dämmung aus? Langt da eine Standart Golf4 Dämmung?
Die Tür sollte ja ähnlich aufgebaut sein (Tür-AGT-Türverkleidung) - oder?
Die Ladefläche des Kofferraum selbst ist auch gut nutzbar?


Fragen über Fragen :ugly:
 
http://www.polo9n.info/polo-582.html
Hallo Andreas
bei mir wurden 3cm Stahlringe verbaut, völlig eben
glaub bis 35 mm geht noch, sonst wirds eng mit VK und Membrane
die etons passen natürlich super von der tiefe, bis 65 mm sollte es keine Probleme geben
Mulde ist schon recht gross (res rad 195/55/15)
hab meine HT in den (mit Airbag) Säulen
die sprengen ja oben weg und es sollte so kein Problem sein ..
Dämmung wie beim G4
mfg
Stefan
 
Hi Stefan.
Vielen Dank für die Infos und den Link :beer:

Wenn mir jetzt noch jemand die Maße des Kofferraums nennen könnte,
wäre ich ja schon fast glücklich ;)
Interessant wäre vor allem die Breite.
Wenn in den Kofferraum irgendwo ein "Werkstück" mit den Maßen 25x100cm passt, wäre das perfekt :D :D :D



Grüße,
andreas.
 
Hi Andreas

draussen ists zu kalt, da hoff ich auf die Kollegen hier
http://www.hifi-forum.de/viewthread-82-6823.html


tiefe oben: 40 cm
tiefe unten: 58 cm
(könnten auch 60 sein, ist recht schwer da zu messen, weil ich doppelten boden drin hab und der k-raum ziemlich verwinkelt ist)

breite oben: 95 cm

(da sind ab einer gewissen höhe noch die aufnahmen, wo die hutablage aufliegt. hab ich schon abgezogen)
ansonsten beträgt die breite überall 98 cm

ich hoffe, du baust kein gehäuse, dass auf den cm exakt passt... ich sag mal die angaben sind im bereich +/- 2 cm anzusiedeln. wegen der dunkelheit und dem doppelten boden

:D
 
Hi Stefan.

Vielen Dank für Deine Mühen! :thumbsup: :beer:
Den Maßen vom HiFi-Forum Link nach, müsste es fast hinhauen mit den 100cm :D :D :D




Grüße,
andreas.
 
was hast du denn vor
etwa so nen laufenden Meter Englische amps am Stück da reinklatschen :?: :D
 
steschto schrieb:
was hast du denn vor
etwa so nen laufenden Meter Englische amps am Stück da reinklatschen :?: :D

Stressfaktor schrieb:
Wenn in den Kofferraum irgendwo ein "Werkstück" mit den Maßen 25x100cm passt, wäre das perfekt :D :D :D


Also ja :alki:
Das ist aber kein k.o. Kriterium ;)
Zumal der Kauf eines Polos erst mal rein fiktiver Natur ist :alki:


Grüße,
andreas.
 
Zumal der Kauf eines Polos erst mal rein fiktiver Natur ist
andreas.

Allerdings schonmal ein sehr guter Gedanke :D
auf polo9n.info gibts reichlichst Infos. Sehr nett auch dort
 
Hallo

Mich würde mal interessieren ob ihr eine vernünftige Möglichkeit kennt, im Polo 9N3 das Stomkabel auf der Fahrerseite in den Innenraum zu verlegen?
 
Ja ein Loch bohren zumindest beim Cup-GTI gab es keine andere Möglichkeit und selbst dessen Position war relativ kritisch.

GRuß
 
eig nein da da ja das zugkabel läuft vom hauben öffner...finde es auch dumm das es da nichts gibt ohne aufwand...
 
Loch Bohren?? Ist auch nen GTI und da gehts auf der Beifahrerseite rurch nen Blindstopfen wunderbar und dann mit chinch ab durch die Mitte



da geht schon einiges rein :-)...........










 
Hast du nen Bild an welcher Stelle ich gut boren kann?
 
ca. 4 cm links vom Bremspedal in den schwarzen Blecheinsatz, neben dem Halter für
die optionale Fussraumabdeckung.
Musst aber aufpassen da dahinter der Bremskraftverstärker sitzt, also nicht zu tief und zu
hemmungslos hineinstossen :ugly:

Ich habe dafür einen verlängerten Zentrierbohrer um auf der schrägen Fläche nicht abzurutschen, btw. damit der kleine Bohrer, der zum ansetzten nötig wäre, nicht abbricht.
Danach wird mit einem verlängertem Schälbohrer das Loch aufgeweitet.
Mit einem normalen Bohrer hast die Gefahr dass es den Bohrer unkontrolliert reinzieht
und dahinter Schaden anrichtet.
 
Moin Männers.

Da in wenigen Tagen das Thema wieder akut werden dürfte :D ...



Hat schonmal jemand den µP S5 TMT im Polo 9N(3) verbaut bzw. gehört?
Dem LS sagt man ja ein ausgeprägtes Zickendasein nach, was den Verbau in verschiedenen Türen betrifft...

Wenn sonst noch Vorschläge für anständige TMT´s in dieser Preisklasse aufkommen,
wäre ich darüber auch sehr erfreut ;)


Beste Grüße,
andreas.
 
Also beim Felix in den großen Civic-Türen haben sie sehr gut funktioniert. Vielleicht hast du damit auch Glück ... kann ich auch gerne für einen Test zur Verfügung stellen.

Gruß
Konni
 
Zurück
Oben Unten