was für ein gehäuse bei twingo 2 platzmangel

holladiewaldfee

Teil der Gemeinde
Registriert
10. Jan. 2011
Beiträge
90
Hallo habe einen twingo 2 gordinid RS
Max 230 liter Kofferaumvolumen zur verfügung, die breite zu den sitzen hinten ca 40 cm nun stellt sich mir die frage was ich am besten für ein gehäuse Verbaue, habe leider nicht wirklich viel ahnung mit anlage und berechnungen und so weiter höre viel electro minimal und der gleichen weiß nicht eventuell ja auch entscheidend.
Hatte schon mal einen hertz mille 2500 in nem geschlossenem hat nicht so ordentlich gedrückt aber war schön sauber vom klangdas und war damit eigentlich recht zufrieden, naja war auch ne limousine und der druck vom bass kam halt nicht gut durch muss ich sagen und bandpass naja geht hatte einen ground zero gzub 3000 danach aber ja gedrückt hat er wirklich schön aber klanglich nicht mein fall.

Nun habe ich mir 2 JL 12w3v2 d6 besorgt und eine steg k 2.03 die schon länger in meinem besitz ist .

Nun ist halt die Frage wie wäre es am besten unterzubringen vom gehäusetypen her und vom klanglichen ob ich beide woofer verbaue oder nur einen. Soll heißen wäre es besser 2 die 2 in nem geschlossenen zu bauen oder halt ne andere Variante.
Was wäre besser was wäre platzlich am besten und effektivsten zu lösen es sollte klanglich schon passen und natürlich auch ein bisschen drücken.

wer könnte mir da weiter helfen und wie berechne ich das am besten oder würde es mir einer sogar eventuell berechnen.

würd mich über hilfe und tipps und tricks sehr freuen und bedanke mich schonmal im voraus
gruß die waldfee
 
Bitte mit Satzzeichen arbeiten! Ich versteh da nicht viel!

Grüße
 
holladiewaldfee schrieb:
hatte schon n hertz mille 2500 in nem geschlossenem hat nicht so ordentlich gedrückt
Diesen Mal in ein BR oder Bandpass gesetzt? Da geht schon richtig was.

holladiewaldfee schrieb:
bandpass naja geht hatte n ground zero gzub schon danach aber ja gedrückt gut klanglich nicht mein fall.

Bau einen Didi-Bandpass und du hast den Druck den du willst, aber die sauber e und direkt Spielweise eines geschlossenen Gehäuses.

holladiewaldfee schrieb:
nun habe ich mir 2 JL 12w3v2 d6 besorgt und ne steg k 2.03 habe ich schon seit längerem zuhause dafür.

Würde wohl beide geschlossen oder eher noch nur einen in einen Bandpass setzen.

Satzzeichen würde auch ich mehr als begrüßen. Mir macht es sonst keinen Spa0 dieses weiter zu lesen, oder dir weiterhin zu antworten ;) :beer:

Gruß Moe
 
Also habs nochmals überarbeitet hoffe es ist besser als vorher.

Bau einen Didi-Bandpass und du hast den Druck den du willst, aber die sauber e und direkt Spielweise eines geschlossenen Gehäuses.

Wäre das platz technisch möglich wieviele liter wären das ca.

Würde wohl beide geschlossen oder eher noch nur einen in einen Bandpass setzen.

Das das problem keine ahnung wie ich es machen soll geschlossen wär mir zwar lieber würd auch passen mein ich aber ein bandpassed wär auch nicht schlecht wenn der klang stimmt.
 
Hast du die 245liter oder wieviele das waren nur für das Gehäuse zu Verfügung oder geht da noch was für ne Stufe weg?
Ansonsten mal die Tsp in winisd eintippen und gucken, was fürn Gehäuse dir empfohlen wird.

Lg daniel
 
Da sollte ich eigentlich alles unterbringen zusatzbatterie 2 verstärker power cap usw.
Meine Rücksitze sind zwar variabel verstellbar aber der platz im Twingo ist halt nich gerade viel deshalb sollten sie schon so weit wie möglich nach hinten.

und was ist winisd denek ein programm zum berechnen des volumens aber woher bekomm ich dieses
 
Der erste Link im Google bei "winisd" führt zum Erfolg. Etwas Eigeninitiative wäre schon schön. :keks:
 
woher bist du denn?
am WE (Samstag) findet ein treffen in rahden statt (mr woofa) da könnte man darüber mla genauer diskutieren.

im laufe diesen Jahres werde ich den T2 von "wildprincess" umbauen, und habe mir da bereits schon gedanken zu gemacht.

Ausserdem könntest du dir lösungen für subs ansehen.

Tendenziell würde ich erstmal zu EINEM woofer in GG tendieren - denn das gewichtspielt da ne menge mit - ein gehäuse in 245 litern ist ein riesen otto, und wiegt auch locker an die 50 kilo.

Ausserdem ist ein 12er im Twingo schon mehr als ausreichend, glaubs mir.

Die Endstufe passt übrigens gut in die rrmulde ;)

Gruss
 
Also das treffen ist leider zu weit weg wohne im Süden falls mal ein treffen hier wäre würd ich sicher hin fahren aber naja bis Rahden sind es 600 km.

Versuch mich grad mit dem Programm hab noch ein paar schwierigkeiten damit aber das wird noch.

Danke für eure hilfe vorerstmal, denke geschlossen aber weiß noch nicht ob ich beide einbaue werd mal testhören wenn das gehäuse fertig ist dann entscheid ich mich .
 
Zurück
Oben Unten