Hallo,
ich habe einen Atomic Energy EN12S4 gekauft für einen Bekannten.
Mitgeliefert wurde ein Datenblatt.
Diese Daten habe ich auch hergenommen um ein geschlossenes Gehäuse
zu berechnen. Mit den TSP die auf dem Datenblatt waren bin
ich mit der Formel vom Buch "Lautsprecherbau" immer auf 122 Liter bei Qtc 0,7 gekommen.
Das war echt seltsam, dann habe ich andere Daten im Atomic Forum gefunden. Mit diesen bin ich dann auf gute 25 Liter gekommen.
Habe dann in diesem Atomic Forum nachgefragt wieso ich andere Daten habe.
Vielleicht gibt es ja zwei verschiedene Versionen von dem Sub.
Die Antwort war dann:
Die Daten auf dem Datenblatt sind zwar von DEINEM Woofer gemessen, aber leider halt im Neuzustand und nicht eingespielt.
Das ist auch der Grund, warum wir die TSPs nicht auf der Webseite veröffentlichen, das verwirrt die Leute meistens nur, erst Recht wenn sie mit verschiedenen kosten- und wertlosen Programmen simulieren, die mit den TSPs der Atomics nicht so ganz klarkommen (und deshalb völlig falsche Gehäuse berechnen).
Meine Frage an euch:
Wieso gibt man TSP im Neuzustand an?
Wie soll man dann sowas mit der Standardformel berechnen?
Währe nett wenn Ihr mich aufklären könntet
Gruss, Franz
ich habe einen Atomic Energy EN12S4 gekauft für einen Bekannten.
Mitgeliefert wurde ein Datenblatt.
Diese Daten habe ich auch hergenommen um ein geschlossenes Gehäuse
zu berechnen. Mit den TSP die auf dem Datenblatt waren bin
ich mit der Formel vom Buch "Lautsprecherbau" immer auf 122 Liter bei Qtc 0,7 gekommen.
Das war echt seltsam, dann habe ich andere Daten im Atomic Forum gefunden. Mit diesen bin ich dann auf gute 25 Liter gekommen.
Habe dann in diesem Atomic Forum nachgefragt wieso ich andere Daten habe.
Vielleicht gibt es ja zwei verschiedene Versionen von dem Sub.
Die Antwort war dann:
Die Daten auf dem Datenblatt sind zwar von DEINEM Woofer gemessen, aber leider halt im Neuzustand und nicht eingespielt.
Das ist auch der Grund, warum wir die TSPs nicht auf der Webseite veröffentlichen, das verwirrt die Leute meistens nur, erst Recht wenn sie mit verschiedenen kosten- und wertlosen Programmen simulieren, die mit den TSPs der Atomics nicht so ganz klarkommen (und deshalb völlig falsche Gehäuse berechnen).
Meine Frage an euch:
Wieso gibt man TSP im Neuzustand an?
Wie soll man dann sowas mit der Standardformel berechnen?
Währe nett wenn Ihr mich aufklären könntet

Gruss, Franz