Was bedeutet eigentlich "linken"

wartburgfahrn

Teil der Gemeinde
Registriert
30. Nov. 2005
Beiträge
130
Hi,
und zwar im Sinne von Endstufen verlinken. Ich war mir ja eigentlich fast sicher, bin es nach einem Gespräch nun aber doch nicht mehr.
Es geht darum, einen Doppelschwingspulensub an zwei Amps anzuschließen. Diese haben die Möglichkeit, sich laut Anleitung als Master bzw. Slave betreiben zu lassen; soll heißen, sie haben einen Ausgang, der die exakten Einstellungen mit dem Chinchsignal an die Slave schickt. Beide sollten dann genau das selbe tun.
Ist es das, was man als verlinken bezeichnet, oder geschehen da noch mehr, geheimnisvolle tolle Sachen?

Grüße
Daniel
 
Hi Daniel,

so ist es.
Bei der Master stellt man ein und die slave übernimmt diese Einstellungen, wie Phase, Gain oder Frequenzen.
Jedoch lassen sich nicht alle Endstufen linken, muß halt Linkfähig sein, mit ausnahmen meist Monos.

Gruss
 
jo aber das linken hat ja erstmal nicht damit zutun wieviel schwingspulen der sub hat :) ...
die neues steg k z.b. sind linkbar.



mfg eis
 
Hi,
OK, das ist schon mal gut ;)
Dann bedeutet "linkfähig" also letztlich wirklich nur, diesen Slave- Ausgang zu haben; entgegengenommen wird das Signal ja dann wie üblich über die normalen Chinch- Eingänge... oder?
@eis: nee, das ist schon klar, wenn ich aber beide Spulen mit jeweils einem Amp antreibe, müssen die doch verlinkt sein.... hat man mir erzählt...
:ugly:


Grüße
Daniel
 
wenn ich aber beide Spulen mit jeweils einem Amp antreibe, müssen die doch verlinkt sein.... hat man mir erzählt...

ne, wieso das denn? in der theorie muss das nicht sein. in der praxis erspart das aber wohl viel messarbeit.
 
Ja.
Danke. :keks:
Grüße,
Daniel,
der zur Messung nur hinhören und den feuchten Finger in den Wind halten kann. :ugly:
 
mir gehts da auch nicht anders. grobmotoriker vor dem herrn :hammer:
 
Zurück
Oben Unten