Warum sind Home Hifi Hochtöner so groß?

Roland

Teil der Gemeinde
Registriert
14. Sep. 2003
Beiträge
304
Hi,

ihr seid doch alle so schlau... :hippi:

Aus welchem Grund gibts diese riiiiiiesigen Frontplatten bei Home Hifi HTs? Reflexionen?

mdt32s.jpg


Würde mich mal interessieren :)


mfg Roland
 
Ich denke mal...

Die meisten Heim Hifi HT haben Ferrit Magenten (mit Durchmessern bis ~8cm) Car Hifi HT haben meist Neodym Magneten die deutlich kleiner Bauen...
Ein Car Hifi HT muss sich noch "ordentlich" verbauen lassen. Was beim Heim Hifi HT eher Nebensächlich ist...

Gruß Gerhard
 
Jupp,

die meisten Home-HiFi HT haben einen Ferritmagneten der entsprechend groß ist. Frontplatte muß natürlich auch entsprechend größer sein damit sich das Teil dann nch ordentlich befestigen läßt deswegen die meist üblichen EInbaudfurchmesser von 105mm.
 
Und Ferrit anstatt Neodym im Homehifi-Bereich, bevor die Frage kommt :D - aus Kostengründen.

Grüße, Martin

PS: Gehört eigentlich ins Home-Hifi-Forum.....
 
Roland schrieb:
...diese riiiiiiesigen Frontplatten bei Home Hifi HTs?

mdt32s.jpg


Würde mich mal interessieren :)

Einfach weil sie nicht klein sein MÜSSEN!
...und dann nimmst Du gerade ein Bild von einem HT, den's mit zwei unterschiedlich grossen Frontplatten gibt... ;)
Da sind dann wohl nur noch gestalterische Gründe ausschlaggebend, ob's die eine oder andere Version sein soll.
 
und welche rist klanglich besser? ein home hifi HT im vergleich zum car hifi HT? preislich sollten se beim vergleich gleich sein.

also?
 
meine Erfahrung: der 30 Euro HHT verbläst einen 150 Euro teuren Auto HT locker :)

Übrigends sind im Flohmarkt gerade die Vifa HomeHifi Ht´s abzugeben :)

Grüße,
Dan
 
Es gibt ja auch fürs Auto HTs mit solch einer Frontplatte. Wenn man sie verbauen kann, warum nicht?!?
 
danke für die antworten. das mit den ferrit magneten leuchtet ein ;) und sorry fürs falsche forum. kann ja ein mod ggf verschieben..
 
Hm, das klingt ja schonmal recht interessant...
Mal sehen, ob sich irgendwo ein Platz für sowas finden lässt ;)

LG Alex
 
Ein Platz lässt sich für "sowas" eigentlich immer finden.... Die Frage is da halt nur wie schmerzbefreit man(n) in Sachen optik ist....

Rohbau irgendwann aussm letzten Jahr:

htmt3.jpg



grüße
jan
 
Hallo,

was währe wenn man bei einem Home HiFi Hochtöner die Abdeckplatte abdreht
soweit wie möglich um in im Auto besser verbauen zu können?

Merkt man da klanglich was?
 
Franz,

es stellt sich die Frage, ob die Materialien der für HomeHifi konzipierten Lautsprecher genauso unempfindlich sind gegen Feuchtigkeit, Temperaturschwankungen, Sonneneinstrahlung.. wie die der CarHifi Lautsprecher.

Im Wageninneren herrschen andere Verhältnisse als im Wohnzimmer.

Ich befürchte, daß die Membram eines HomeHifi-Hochtöners "zerbröselt", wenn sie z.B. über längere Zeit der direkten Sonneneinstrahlung ausgesetzt ist. Und ob sie auch bei -15 Grad noch im Takt schwingt, ist ebenfalls sehr fraglich.


Charlie_Waldschrat
 
Normalerweise passiert auch mit Home-HiFi LS im Auto nichts, es sei denn man hat Schrottgekauft :) Die würden sich dann allerdigns auch zu Hause irgendwann zersetzen.

Die Frontplatten bei Home-HTs können nach belieben abgedreht werden, solang man dabei nicht die Membranbeschädigt oder Metallspäne ins Innere des HT gelangen (am besten wenn möglich, die Frontplatte abbauen und einzelnn bearbeiten). Problem wird allerdings die Größe des Magneten sein, die meist um 80mm Durchmesser beträgt.
 
Zurück
Oben Unten