Wahl der Batterie

n3ls0n

Teil der Gemeinde
Registriert
03. März 2008
Beiträge
110
Real Name
Michael
Ich hab jetzt alles komplett;)
FS: GZ Nuclear an einer Eton
Bass: 2 Hertz Hx 300 an einer PDX 1100
Meine originalbatterie ist schon bei dem FS kaputt gegangen... (tiefentladung)
Nun brauch ich eine zusatzbatterie, die in den Kofferraum kommt.
Sie soll nicht so schnell kaputt gehen und halt für die Anlage passen.
Ich höre auch viel im Stand.
Könnt ihr da was vorschlagen?=)
 
Preis? Wieviel Platz hast du?
Eventuell reicht ja auch eine starke und gute Starterbatterie schon aus...
Die PDX sind doch digital, oder? Sollten also nicht sooo stromhungrig sein, was für eine Eton ist denn am FS?

Gruß
FLo
 
Ich weiß nicht ob eine Gute Starterbatterie schon ausreichen würde.
Wenn das ginge wär es natürlich super. Aber die originalbatteire is sehr klein und daher is auch nich viel platz... ich werds nacher mal messen.
Im kofferraum hätte ich eigendlich platz, egal für welche batteriegröße.
Preislich dachte ich an MAX. 300€
Die Eton PA 1054 4Kanal 4x 113W ist am Frontsysthem.
Und über die PDX weiß ich nicht ob die viel strom zieht:(
 
300 € ist ausreichend, da kannst du dich bei Optima (Yellow Top) oder Exxide (Maxxima glaube ich) umsehen. Ich selber habe eine Hawker SBS C11 bzw. Datasafe HX 80 (ist glaube ich das Derivat) drin und nie Probleme gehabt, bekommt man glaube ich aber nicht mehr neu.

Ansonsten wäre auch eine Kinetik drin.

Wenn du viel im Stand hörst, solltest du auch auf die Ah achten!

Gruß
Flo
 
hm und welche von denen würdst du jetz am meisten empfehlen?^^
und was muss ich bei Ah beachten?
 
Hm und die sind besser als die Optima? Ich find da garkeine testberichte dazu.
Welche von den 4 soll ich den nehmen? die teuerste fällt shconma aus ..^^ ich will ja max. 300 ausgeben...
mit weniger wär ich auch zufrieden:D
 
Also hab schon viele Jahre Optima und kann sie dir nur ans Herz legen.

Lange Lebensdauer wenn man sie richtig läd!

Hab vorne eine Bluetop und hinten eine Hawker Ep16 damit kannst schon länger im Standt hören bei mir reicht es für ca. 1 std bei normalen Pegel.


Und 300€ bekommst die beide neu.

Eine Yellow würde auch gehen .
 
Bei deinem Problem würde ich erst gar nicht zu einer billigen Gel-Batterie von eBay raten mit viel Kapazität.

Tiefentladung deutet ja darauf hin, daß du die Batterie komplett leer gelutscht hast und deswegen deine Batterie kaputt gegangen ist. Ich würde eine ganz normale Säure Starter-Batterie im Motorraum verbauen und im Kofferraum ne große:

http://cgi.ebay.de/AGM-BATTERIE-12V-200 ... 1|294%3A50

Damit hast genug Power und genug Kapazität. Die beiden Batterien dann mit einem Relais trennen und schon bist du bei 300Euro, hast aber ne neue Starterbatterie und ne potente Zusatzbatterie für den Kofferraum.

Zwingend notwendig ist dann aber ein schnelles Ladegerät für das 200Ah-Monster.
 
n3ls0n schrieb:
Hm und die sind besser als die Optima?

Hab auf jedenfall nen höheren Kurzschlussstrom. :)

Im Termpro posten manche ab und zu mal Ergebnisse vom direkten 1:1 Vergleich.
 
Hm jetz hab ich 100 Empfehlungen:D
einer sagt gel der andre säure...
ich will jetzt nicht unbedingt 300 euro ausgeben... mit wniger wär ich natürlich auch glücklich;)
was spricht jetzt gegen die Datasafe HX 80 die is ja schon billig=)
 
Wer empfiehlt denn eine Gelbatterie? Stand der Technik sind AGM Batterien. Säurebatterien sind es aber im Endeffekt alle. Entweder in ungebunder Form, als Gel oder in Glasfaservlies.

Was erwartest du denn auf einem Forum? Jeder hat seine eigene Meinung. Es gibt halt nich "DIE" Batterie. ;)

Gruß, Benny
 
Wenn Du gerne auch mal im Stand hörst, brauchst auch "etwas" Kapazität (Ah).
Wenn die Starterbatterie vorne "alt" ist, sollte sie auch ersetzt werden.
Im Idealfall immer Starter und Zusatzbatterie vom selben Typ nehmen und auch
im gleichen Alterszustand.

Vom Maximalstrom ist die PDX genügsam....also eher das Geld in etwas mehr Ah als
mehr CCA investieren.

Vorne + hinten zusammen sollten schon mind. 80 Ah zusammenkommen ;)
 
hm aber ich brauch doch nicht 2 gleiche batterien?
die selbstentladung kann ich ja auch mit eiem trennerrelais verhindern?
ich wollte jetzt eigendlich nicht zu viel geld ausgeben die 300 euro warn so die schmerzgrenze:D
ist die Datasafe HX 80 für 130 euro nicht auch okai für meine anlage?
 
Grundsätzlich: Bei deiner Anlage brauchst du eigentlich gar keine Zusatzbatterie.

Aber: Eine Zusatzbatterie ist nie verkehrt und jedem PowerCap vor zu ziehen. Von daher werden hier wohl alle zu einer Zusatzbatterie raten. Die Zusatzbatterie muß keine Gel/AGM Batterie sein. Allerdings solltest du, falls du eine Säure-Batterie verwendest, dafür sorgen, daß entstehende Gase abgeleitet werden. Alle Säure-Batterien haben dafür einen Anschluß für einen Schlauch, den man nach draußen leitet. Also auch kein Problem.

Wenn du eine für dich geeignete Lösung suchst, die wirklich billig sein soll, dann nimm 2 Säurebatterien gleichen Typs (die von Banner sind gut). Dann brauchst du weder ein Trennrelais noch sonst was und hast insgesamt 148Ah, was dicke ausreicht um die Anlage auch mal im Stand LANGE zu betreiben:

http://cgi.ebay.de/BANNER-POWER-BULL-12 ... 1|294%3A50

Außerdem bist gerade mal bei 150Euro Gesamtkosten. Und deine Anlage wird sich auch wohler fühlen.

MEINE Empfehlung! Aber wie gesagt: Auf die Ableitung der Gase achten!
 
denkste die batterie is nicht sehr anfällig für so tiefentladungen dass sie dann kaputt geht?
das is doch nru eine ganz normale?
 
Auch AGM/GEL-Batterien machen das nicht ewig mit. Also übertreiben sollte man es bei keiner Batterie. Wenn du wirklich vor hast so lange laufen zu lassen, bis die Anlage von selber aus geht, dann würde ich wirklich dazu raten die PowerStation XXL von Helix zu nehmen. Die schält nämlich ab einer bestimmten Spannung einfach ab, so daß deine Batterien keinen Schaden nehmen ;-)

Oder du kaufst dir bei Conrad ne billige Elektronik, die dich auch ab einem bestimmten Volt-Zustand deiner Batterie warnt.

Anders bekommst das nicht in Griff. Bei vielen AGM/GEL-Batterien steht zwar "tiefentladefest", aber dafür ist auch solch eine Batterie einfach nicht gemacht. Es macht der Batterie nicht so viel aus, wenn es mal "passiert". Aber dieses Feature aus zu nutzen geht schnell nach hinten los und ist ganz schön teuer!
 
Hallo,

bau vorne eine große Batterie ein, das größte was mechanisch reinpasst.

Die Firma BERGA hat sehr gute Batterien im Programm, welche auch preislich fair sind.

Da gibt es die AGM ( Säure gebunden ) und die nirmalen Säurebatterien.

Alternativ die schon öfters genannten Optima´s. Ich selber habe damit auch sehr gute Erfahrungen gemacht über die Jahre. Bessere als mit Hawker + Co.

Dominic
 
ich hätt noch ne zwischenfrage...die datasafe batterien sind AMGs? und die kann man in jeder position einbauen, oder?
 
Zurück
Oben Unten