Vorschläge für 25er Bässe!

motosnoop

Teil der Gemeinde
Registriert
22. März 2009
Beiträge
541
Hallo mein Kumpel ist auch gerade beim ausbau seines Dacia logans,er hat kurzzeitig einen gznw15 mit passivmembran verbaut gehabt,damit war er keinesfalls zufrieden.

Seine musikrichtung sind Techno,Hardbass,gabber und co,der GZNW15 war ihm zu langsam,er sucht also für seine musikalische vorliebe extrem schnelle Bässe.

nach langem hin und her möchte er jetzt 25cm chassis verbauen,4 stück insgesamt,2 links 2 rechts am liebsten bassreflex.
volumen pro sub zwischen 20 und 22,5 liter.

angetrieben sollen die subs von 2 stück kennwood PS1D die wohl 600 watt an 4ohm und 1200 watt an 2 ohm bringen sollen.

Er ist gerade voll begeistert von den ampire flat 10 woofern.

1.Taugen die ampire woofer was?kostenpunkt ca 170 eus pro stück.
2.Was würdet ihr empfehlen im preisegment zwischen 150 -200 euro pro 25er chassis
3.Welche Bässe ansich eignen sich für seine musikrichtung,gerne auch andere durchmesser.

Achja vorne rum spielen bei ihm die carpower Dome,die Ra50 mittelton kalotten und jeweils 2 phonocar 16er kickbässe.
4.ist es nicht auch so das die kickbässe den oberbass spielen und damit geschwindigkeit in den sound bringen?

um hilfreiche antworten bedanke ich/wir uns im vorraus.
 
4 x 25er Hollywood Edge geschlossen.
4 x 25er Beyma Power BR.
 
was ist denn mit den foren-lieblingen Peerless XLS bzw. XXLS?
Oder gebrauchte DDs bzw. Atomic Quantums...
 
passt das dann auch mit seinen verstärkern zusammen?werd mal die vorgeschlagenen lsp googeln.
 
also die beyma Bässe hören sich schonmal sehr vielversprechend an.
und hat jemand erfahrungswerte bezüglich der ampire flat 10 woofer?
 
Hertz HX 250, aber leicht über dem Budget... Kosten UVP 230€ oder sowas.

MfG
Viktor
 
motosnoop schrieb:
der GZNW15 war ihm zu langsam,er sucht also für seine musikalische vorliebe extrem schnelle Bässe.

motosnoop schrieb:
keiner vorschläge?

Servus!

Ich würde in solchen Fällen als erste Möglichkeit mal an den Einstellungen rumschrauben.
Ein gnadenlos zu lauter, evtl. peakender Sub, der möglicherweise auch noch falsch ans Frontsystem angekoppelt ist, wird nie "schnell" spielen.

motosnoop schrieb:
4.ist es nicht auch so das die kickbässe den oberbass spielen und damit geschwindigkeit in den sound bringe

Das gehört "Schnelle" hat viel mit dem Mittelhochton zu tun. Deshalb ist das richtige Zusammenspiel von Sub und FS sehr wichtig. Viel wird durch einen im Verhältnis zum Rest zu laut eingepegelten Sub schon von Anfang an versaut...und der ist bei sehr vielen Leuten viel zu laut.

Wie gesagt...ich würde bei den Einstellungen ansetzen und kein Geld für andere Chassis ausgeben.

:beer: (die Überweisung ist übrigens unterwegs...;))
 
Die Edge konnten mich bisher nicht überzeugen. Da gefielen mir die XXLS besser!
HX250 kann man sich auch mal anhören.

Ansonsten dürften die Beyma Power gut gehen.

Grüße

Flo
 
Was auch sehr gut gehn würde, wären 4 Hollywood X2-1080, haben imho ein Top Preis-/Leistungsverhältnis
 
ich denke er möchte 4 10" weil er vermutet, dass es dadurch "schneller" wird.
wie stefan aber schon geschrieben hat ist die größe alleine bei weitem nicht der ausschlaggebende punkt.

wenn die einstellungsmöglichkeiten lzk/phase, trennung etc. ausgereizt sind würde ich mir erst gedanken über einen woofertausch machen.
ich habe keine erfahungen mit passivmembran also vllt. könnte das ein einflussfaktor sein.
bei der bisherigen wooferwahl gehen ich von höreren pegeln aus.

ich persönlich würde bei der anforderungsliste vllt. zu 2 30ern oder 38ern in br greiffen deren performance sich schon öfters bewährt hat.
konkret würden mir da z.b. die beyma power einfallen.



gruß seb
 
aufgrund eurer tips,wird er jetzt erstmal seine dobos fertigstellen,und seine ht´s und mitteltöner verbauen,dann soll er erstmal schauen was er damit soundtechnisch rausholt.
was er aber noch mit den alten komponenten sagen konnte war:
das er eine hifonics kiste im kofferraum hatte mit 2 30ern,die hat ihm vom sound besser gefallen als der gznw 15 mit passi.

ähnliches kann ich aus eigener erfahrung sagen,ich hatte vorher in meinem Twingo den magnat XTC 238,2 38er im Bandpass,und das war ohne witz pervers vom Druck,die digitale tachoanzeige im twingo hat wie ein equilizer getanzt,und es war ein orkan im autole,o.k.vielleicht prollig aber man hat meine ankunft schon kilometerweit vorher gehört.Und der sound war echt sauber (ist gerade auch bei meinen verkäufen drin)
ich selber habe jetzt auch den GZNW15 mit passi verbaut,und ich muß schon sagen das es etwas entäuschend ist,es fehlt einfach der wind und druck,keine frage er geht tief aber irgendwie emotionslos zur sache im vergleich zum Magnat(der ja hier als kernschrott angesehen wird) ohne witz ich bin auch langsam am überlegen die magnat teile wieder einzubauen,wegen dem funfactor.
 
Zurück
Oben Unten