vorhandene GFK Aufnahmen verwenden? + 2 weitere Fragen

Keijin

Teil der Gemeinde
Registriert
27. März 2011
Beiträge
51
Moin,

ich habe gestern meine Türverkleidung abgenommen. Die Sachlage ist folgende:

Tür Aussen- und Innenblech sind schon gut gedämmt, wo bedarf besteht wird noch nachgedämmt.

Die vorhandenen Aufnahmen sind Werksaufnahmen allerdings ziemlich Robust aus Kunstoff mit 30% Glasfaseranteil (Daraus bauen ja auch einige Hersteller ihre LS Chassis (German Maestro zum Beispiel). Die Aufnahme sitzt auch bombenfest am Türinnenblech. Nun ist es aber so, ich habe hier noch zwei Stahlringe liegen.

Nun bin ich am Überlegen: Bestehende Aufnahme weiter verwenden und Stahlringe darauf montieren(könnte eng werden mit der TVK), oder neue Aufnahme aus Holz (21mm Multiplex) anfertigen und darauf dann die Stahlringe. Was würdet ihr machen?

Hier mal ein Bild der Lage (weitere sind auch in meinem "Baubericht Thread, siehe Signatur).




Dann habe ich noch eine weitere Frage, diese betrifft die Türverkleidung an sich. Hier drückt ein Teil ziemlich stark das Alubutyl ein.

Bild:



Die Ursache dafür ist folgendes Teil, dessen Sinn sich mir entzieht. Denke es war ein Versuch mit einem Abfallteil Werksmäßig die TVK zu versteifen (roter Kreis).





Da habe ich auch zwei Möglichkeiten: Das Teil komplett wegnehmen oder nur soviel, dass es nicht mehr das Alubutyl eindrückt.

Also: Weg mit dem Ding oder das Ding "stutzen" ?
Das rot-braune ist Dämmpaste, hier wollte ich sämtliche Flächen noch mit Alubutyl bekleben.

und Frage 3:

Das LS Gitter ist relativ "dicht". Wie bekomme ich das am einfachsten ohne die TVK zu gefährden offener? (noch gibt es aufm Schrottplatz keine Ersatzteile für mein Auto, zumindest hier nicht).

Vielen Dank fürs lesen und hoffe auf gute Anregungen von eurer Seite.
 
Zu den Aufnahmen.
So schlecht sind die in der Regel nicht.

Frage:
Wie ist die Aerodynamik hinten. Könnte man das durch selbstbau MPX-Ringe verbessern ?

Stahlringe wären sicherlich gut, auch, weil dann eine besser Auflage des Chassis möglich wäre.

Wenn die Form des Adapters schon passt, kannst Du den ja optimieren.
Z.B. die Verschraubung im Türblech mit Metrischen Schrauben durchführen.
Gewicht auf den Ring... -> Spachtel mit Bleikügelchen.
Alubutyl über den montierten Ring -> Abdichten.

Dann taugt das schon.

Wieso nicht.
 
Tipp dankend angenommen:





Fürs erste mal mit GFK-Spachtel bin ich ganz zufrieden ;)
 
Zurück
Oben Unten