Volumenberechnung 2x SPL Dynamics Pro 250 D2 mit WinISD

bassundklang

Teil der Gemeinde
Registriert
01. Mai 2009
Beiträge
78
Hallo,

arbeite zum ersten Mal mit dem Programm WinISD. Hab da nun diverse Werte von meinem Woofer (SPL Dynamics Pro 250 D2) eingegeben.
Nun möchte ich mir ein Gehäuse für zwei Subs bauen.

Hatte vor das Gehäuse in einem Polo 9n3 zu verbauen. Es sollte ein BR Gehäuse sein. Bei meinen zwei SPL Woofern nehme ich an, dass ich mit einem BR Gehäuse die maximale Bassausbeute habe.
Passt das soweit?
--
Number of drivers : 2
Box type : Vented
Box size : 62,5 l
Tuning frequency : 45,00 Hz
Vent : 1 vent(s)
0,278 m length for each
0,145 m round


Relative
Freq Gain SPL
[Hz] [dB] [dB]
20,00 -27,14 89,87
25,00 -18,40 98,61
30,00 -10,88 106,13
35,00 -4,26 112,75
40,00 1,17 118,18
45,00 4,33 121,34
50,00 5,05 122,06
55,00 4,71 121,72
60,00 4,17 121,18
65,00 3,66 120,67
70,00 3,23 120,24
75,00 2,86 119,87
80,00 2,55 119,56
85,00 2,29 119,30
90,00 2,06 119,07
95,00 1,86 118,87
100,00 1,69 118,70

spl1.png



Gruß
 
Re: WinISD Frage bzgl. Berechnung

Es kommt darauf an, was du erreichen willst. Eine Klangfuzziabstimmung wird das zumindest nicht werden. Laut: ja, tief: eher weniger, dröhnig: für mich wahrscheinlich.
Begründung: Der Amplitudengang fällt mit über 24dB/Oktave sehr steil ab, was typisch für so abgestimmte BR-Gehäuse ist. In Verbindung mit der Druckkammer, die mit 12dB/Oktave Pegel schenkt, wird hauptsächlich der obere Bereich betont werden, der aber durch den Peak bei 50Hz sowieso schon gut vertreten ist. Das kann am Ende bei Musik fürchterlich werden. Dann wird der subwoofer wahrscheinlich intuitiv tiefer getrennt werden, was nichts anderes wäre als eine Korrektur dieser "Fehlstimmung" ;)
Auch musst du bedenken, dass BR-Gehäuse unterhalb ihrer Abstimmfrequenz praktisch "undicht" sind und der Hub des Lautsprechers exorbitant ansteigt. Das bedeutet bei dir schon, dass der Woofer bei 40Hz praktisch nur noch durch die Einspannung unter Kontrolle gehalten wird. Da es sich, laut deiner Aussage, um SPL-Wooofer handelt, werden die das wahrscheinlich bis zu einem gewissen Pegel ohne Anschlagen überstehen. Klanglich ist das aber wieder auch nicht förderlich, weil die Verzerrungen ansteigen.

Also wie schon gesagt: Es kommt darauf an, was du erwartest ;) Klassischerweise würde ich einen Woofer mit diesen Parametern nur in geschlossenen Gehäusen betreiben.
 
Re: WinISD Frage bzgl. Berechnung

Meine Kurve ist definitiv falsch. So wie es oben abgebildet ist, spielt der woofer auch locker die 1KHz

Soll ich dann einfach jeweils ein geschlossenes Gehäuse für meine zwei Subs nehmen und dann rumtesten?
 
Re: WinISD Frage bzgl. Berechnung

bassundklang schrieb:
So wie es oben abgebildet ist, spielt der woofer auch locker die 1KHz

Darüber mach dir mal keine Gedanken, dass ist völlig normal, dass das nach oben hin so angezeigt wird ;) Interessant ist nur der tiefere Frequenzverlauf. Ich würde auch GG bauen und mal schauen, wieviel L du so brauchst für eine Güte um 0,7 herum, muss man halt schauen, wie sich die Volumenänderung auf die Güte auswirkt.
 
Re: WinISD Frage bzgl. Berechnung

Okay, danke :-) werde berichten was daraus geworden ist.

Mein Cousin hat den selben Woofer wie ich in einem Bandpass verbaut.

Das ganze wird über eine Steg 2.01 befeuert, ist schon ordentlich das ganze. Was mich dort jedoch ist, dass der Sub überhaupt nicht präzise spielt, sondern eher nur brummig...

Bekomme ich bei einem geschlossenen Gehäuse einen ordentlichen aber auch knackigen Sound mit ordentlich Druck??
 
Re: WinISD Frage bzgl. Berechnung

Sowohl ordentlich, als auch knackig. Drücken wirds wahrscheinlich nicht wie ein BP, aber bei 2 25er sollte schon was rumkommen ;)
 
Re: WinISD Frage bzgl. Berechnung

Einen Bandpass abzustimmen ist nicht einfach. Auch hängt die Präzission eines Subwoofers nicht alleine vom Gehäuse ab.
 
Re: WinISD Frage bzgl. Berechnung

Ich hab den alten SPL Dynamics PRO 10D2, also mit der roten Membran...

Gehen die gut in kleinen geschlossenen Gehäusen, so um die 20-21 Liter? Mehr verlangt da der Hersteller auch net.

Bassreflex hatte ich immer das Gefühl dass der Woofer eher für Tiefbass gut war aber net so für schnellere Musik...
 
Zurück
Oben Unten