Volumen von Noppenschaumstoff berücksichtigen?

Der rosarote Panther

Teil der Gemeinde
Registriert
17. Feb. 2007
Beiträge
1.333
Real Name
Stephan
Hi,

bei ventilierten Gehäusen ist es ja angebracht, diese mit Noppenschaumstoff auszukleiden. Muss man hierbei das Volumen, welches dieser verdrängt, berücksichtigen oder ändert sich am Volumen der Kiste nichts, da der Schaumstoff ohnehin mehr oder weniger aus Luft besteht?! Ich tippe mal auf numero due, frage aber halt sicherheitshalber noch mal nach. :D

Stephan :)
 
Ich beachte das nicht!
Was ich immer mache, ist, bei einem "normalen" Gehäuse nur 3 Innenwände zu dämmen.
d.h. wenn du eine Wand bedämpfst kannst du die gegenüberliegende unbedämpft lassen.
Hinter BR Ports sollte man nicht bedämpfen wenn man Pegelverluste vermeiden will.
So gehe zumindest ich bei sowas vor!

Gruß Dominik
 
Wenns ein reiner Subwoofer ist, also nur Frequenzen unterhalb von 80 Hz spielt, hat
der Noppenschaumstoff fast nur eine psychoakustische Wirkung.
Wenn man sich das Diagramm der Absorption anschaut, sieht man dass die Wirkung erst
oberhalb von 150-200 Hz langsam einsetzt.
In einem 2-Wege Heimlautsprecher ist es notwendig um die vom LS rückseitig abgestrahlten
Schallanteile zu absorbieren, damit diese nicht/weniger durchs BR-Rohr hörbar sind.
Da manche Subwoofer doch einige Nebengeräusche machen, kann es aber trotzdem zu
einer saubereren Basswiedergabe bei Subwoofern dienen...dann sollte es aber auf der dem
Port gegenüberliegenden Wand angebracht werden....und muss auch dem Volumen dazugerechnet werden.
 
Sowas liebe ich - der eine sagt so, der andere so. :D

Ich meine, wenn ich so einen 3-5cm dicken Noppenschaumstoff wähle, nimmt der ja kein unerhebliches Volumen ein. Das sind in Summe schon einige Liter. Ob ich es jetzt zum Gesamtvolumen dazuzählen soll oder nicht ist jetzt noch immer nicht ganz geklärt.

Dass es zumindest nicht schadet, sondern eher dem Klang gut tut, scheint eine einheitliche Meinung zu sein und die paar Euro ist mir das dann doch wert.

@Fortissimo

Eines ist mir noch unklar: Was meinst du mit "auf der dem Port gegenüberliegenden Wand"? Damit meinst du die Wand, zu der der Port zeigt, nicht die wo er nach außen mündet oder?

Stephan :)
 
Ich denke man kann so grob die Hälfte des Volumens vom Noppi nehmen was er an Volumen verkleinert.

Ich meine die Gehäusewand welche man sieht wenn man zum Rohr hineinschaut.
 
Fortissimo schrieb:
Ich meine die Gehäusewand welche man sieht wenn man zum Rohr hineinschaut.

interessant. kenne bislang ausschliesslich quellen, die die andere seite meinen. es wird generell empfohlen, auf deiner erwähnten seite bzw. gegenüber vom port, NICHTS zu kleben.

:eek:
 
...das kommt natürlich darauf an wie groß der Abstand vom Rohr zu dieser Wand noch ist ;)
..wenns eh eng ist, dann würde ich es auch eher weg lassen.
 
Fortissimo schrieb:
...das kommt natürlich darauf an wie groß der Abstand vom Rohr zu dieser Wand noch ist ;)
..wenns eh eng ist, dann würde ich es auch eher weg lassen.

jetzt wird die kugel rund. sehe ich auch so... wenn genug platz ist, idealerweise > portfläche, dann kann man auch noppenschaumstoff auf diese seite kleben.


... nur ist so ne situation eher selten. :taetschel:
 
Zurück
Oben Unten