Volumen Subwoofer Alpine SWX

Schmalzi

Teil der Gemeinde
Registriert
03. Feb. 2009
Beiträge
782
Real Name
Carsten
Hallo,

ich bin mit den klanglichen Eifenschaften meines Woofers noch nicht so richtig zufrieden. Es ist ein Alpine SWX1242D. Er werkelt zur Zeit in ca 25L GG. Das kleinste lt. Alpine mögliche. Antrieb ist ne Atlas VIII. In einem Gehäuse in der RRM im Ford Cougar.
Laut geht er :bang: . Aber er will sich nicht so richtig ans Musikgeschehen anbinden lassen und schnelle Passagen verschluckt er teilweise.
Ich werd ihn wohl in ein größeres Gehäuse bauen, hab vorher aber ein paar Fragen.
Was würde eine Bedämpfung mit Sonofil bringen.
Ich spiel mit dem Gedanken ihn BR einzubauen. Wie groß ist das Eigenvolumen des Chassis?
Welches Gehäuse ist generell zu empfehlen? Keine speziellen Musikvorlieben, das Ding soll einfach nur klingen und nebenbei Pegel machen ;)
Hab nicht die Zeit zum rumprobieren, daher möchte ich erst mal Eure Meinungen hören.

Grüße
Carsten
 
Re: Volumen Subwoofer Alpien SWX

cb, so groß wie möglich und mit sonofil bedämpfen! :)
 
Aber wie groß ist so groß wie möglich?

cb= closed bos?

Alpine empfiehlt für SQ 35,4 l im GG und 59,5 l BR. Welches spielt besser?
Wieviel Liter muss ich für diesen Woofer an Eigenvolumen/Verdrängung abziehen damit ich auf das richtige Nettoovolumen komme?

Danke und Grüße
Carsten
 
wenns wirklich im SQ geht würde ich das Geschlossene noch größer machen als empfohlen, da die Güte im Auto eh nur ansteigt...ich sag mal ausm Bauch raus ca 50l cb :)
Wenn das Eigenvolumen vom Sub nirgends angegeben ist -> schätzen....auf nen Liter mehr oder weniger kommts eh nicht an.

ICH (!) würde nie ein BR Gehäuse im Auto einsetzen...
 
So ist es, einfach geschlossen so groß wie möglich bauen - in allem über 35 Liter fühlt er sich recht wohl... Ich hatte ihn in ca. 40 Litern gehabt und geliebt.
 
Hi,
gib dem SWX geschl. 43 Liter, er wird zwar etwas langsamer aber spielt weiterhin knackig und dann auch tief.
Gruß
 
wie ein sub in mehr volumen geschlossen "langsamer" werden kann ist mir gerade ein Rätsel, da die Güte ja sinkt.
 
bimbel schrieb:
wie ein sub in mehr volumen geschlossen "langsamer" werden kann ist mir gerade ein Rätsel, da die Güte ja sinkt.
Hi,
dann empfehle ich mal zu hören und zu vergleichen!!!!
Gruß
 
Danke,

hab eben die Stückliste für den Baumarkt fertig gemacht. Nach Feierabend mal kurz ran.
Wird also 45 Liter Innen GG. Müsste ungefähr passen. Und dann noch mit Sonofil. Sollte funktionieren.

Werde am WE in meinem Einbaufred berichten.

Grüße
Carsten
 
Ich hab meinen SWX 1243D in 30-35l geschlossen und bin ziemlich zufrieden.
Hab aber auch nie ein größeres Gehäuse im Vergleich gehört.

Greetz Daniel
 
Hallo,

ich hab den Woofer jetzt in 46 L Innenvolumen. Abzüglich Eigenvolumen des Woofers. Seit gestern Abend wieder drin.

Hier der Einbaufred: viewtopic.php?f=3&t=64987

Die Aktion hat sich gelohnt. Vorher war der Woofer einfach nur laut und aufdringlich.
Jetzt kann er sogar richtig gut Musik machen. Gut einzubinden ins Geschehen. Unauffällig fast. Außer ich mach laut. Dann sagt er was Sache ist. Viel präziser geworden, ich möchte fast sagen schneller.....aber das gibts ja nicht. :hippi:

Grüße
 
Jetzt kann er sogar richtig gut Musik machen. Gut einzubinden ins Geschehen. Unauffällig fast. Außer ich mach laut. Dann sagt er was Sache ist. Viel präziser geworden, ich möchte fast sagen schneller.....aber das gibts ja nicht.

:beer: Das hört sich nach dem SWX an...
 
Zurück
Oben Unten